Altes Foto

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Benutzeravatar
apriprod
Beiträge: 184
Registriert: 13.10.2005 15:26
Wohnort: Zürich
Wohnort: 8152 Glattpark
Kontaktdaten:

Altes Foto

Beitrag von apriprod »

habe beim aufräumen eine alte Aufnahme entdeckt. Sie ist schätzungsweise von ca 1915. Was kann das für ein Untersatz sein? Eure Adleraugen werden bestimmt auch anhand dieser Aufnahme was herausfinden!
Habt Dank und eine schöne Woche noch!

Gruss angelo
Dateianhänge
motorrad.jpg
motorrad.jpg (208.79 KiB) 1482 mal betrachtet

Schmid
Beiträge: 352
Registriert: 12.10.2005 21:25
Wohnort: Lloret de mar

Foto

Beitrag von Schmid »

Hallo Angelo
schönes Foto, leider kann ich darauf keine Details erkennen. Sende mir doch das Foto in einer grossen Auflösung an meine emailadresse. Höchstwahrscheinlich kann ich dir weiterhelfen. Ich sende dir per PN mein email.
Gruss Ueli Schmid, FAM Fotoarchivator.

Benutzeravatar
apriprod
Beiträge: 184
Registriert: 13.10.2005 15:26
Wohnort: Zürich
Wohnort: 8152 Glattpark
Kontaktdaten:

Beitrag von apriprod »

klar mache ich!
gruss angelo

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Das ist ein Zehnderli

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo Angelo
Der Töff auf der alten Foto ist eine Zehnder. Das kann man sehr gut am tief liegenden Tank erkennen. Weiters kann ich noch sehen, dass der Töff Riemenantrieb hat, die Riemenscheibe am Getriebe sehr hoch ist, ein liegender Zylinder wo auf dem Zylinderkopf das Kerzenkabel zu erkennen ist. All dies sind sehr eindeutige Signale, dass es sich um ein „Zehnderli“ handeln muss, also um einen Töff von der Firma Zehnder in Gränichen, Kt. Aargau.
Mir ist diese Firma nicht im Detail bekannt, hier sollen sich andere Markenkenner melden. Ich meine aber, dass es ein 2-Takt Motor ist, etwa 110ccm hat, und recht flotte Fahrleistungen erreicht. Du glaubst dass das Bild von 1915 ist? Ich weiss es nicht, ich weiss nicht wie alt die Zehnderli sind. Eventuell kann hier jemand anderes weiterhelfen.
Was ist das für ein Gebäude im Hintergrund? Das sieht mindestens so interessant aus wie der Töff der davor steht.
Mit bestem Gruss
Reto Burkhalter
Dateianhänge
Zehnder.JPG
Zehnder.JPG (140.92 KiB) 1344 mal betrachtet

Walter Meury
Beiträge: 1810
Registriert: 16.10.2005 20:15
Wohnort: 4123 Allschwil

altes Foto

Beitrag von Walter Meury »

Ich habe genauso wie Reto vermutet dass es ein zehnderli ist.
Was nicht zusammenpasst sind die Jahrgangsangaben, weil zehnder nämlich erst 1923 mit der Produktion begonnen hat.
Also ist entweder das foto doch jüngeren Datums oder es handelt sich um ein anderes motorrad, was ich aber kaum glauben kann.

Viele grüsse

walter

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Beitrag von RuediKehl »

.. was auch für eine spätere Datierung sprechen könnte:
Am Tenn scheint es links oberhalb der Treppe eine elektrische Beleuchtung zu haben. Gabs das solcherorts 1915 bereits?
Der investigative Ruedi

zulli
Beiträge: 252
Registriert: 18.10.2008 18:54
Wohnort: Oberstammheim
Wohnort: Oberstammheim

Beitrag von zulli »

Ja, es muss isch definitiv um eine Zehnder handeln. Da deren Verkauf aber erst 1924 richtig anlief, muss das Foto falsch datiert sein. Ein Damenmodell kann es aufgrund des tiefen Tanks nicht sein, ich würde sogar auf ein Sport-Modell tippen, da sie ziemlich gestrippt dasteht. Mit 52x52 mm hatte die Zehnder 110ccm und 2.25PS. Zwei Gänge beschleunigten bis auf knapp 60km/h, und auch am Berg ist eine Zehnder erstaunlich stark... Später gabs auch noch 3 Gänge (1934) und gegen Aupreis eine Bosch-Lichanlage (140 Fr. Aufpreis...). Wer je eine Zehnder gefahren hat, wird ein Leben lang erstaunt sein!!

mfg
1000cc OHV JAP - die bessere Brough?
A1000 - das bessere Wehrmachtsgespann?
580 OHV - die bessere BMW?
Universal- das besondere Motorrad!!

Benutzeravatar
apriprod
Beiträge: 184
Registriert: 13.10.2005 15:26
Wohnort: Zürich
Wohnort: 8152 Glattpark
Kontaktdaten:

Jahreszahl

Beitrag von apriprod »

Danke euch allen für die infos! es kann durchaus sein, dass die aufnahme in den 20er jahren aufgenommen worden ist. war eine reine schätzung, da ich mich eigentlich mit ansichtskarten etwas auskenne. aber man lernt nie aus.
die karte ist auch nicht gelaufen, also kein poststempel ud ev. ortsangabe wo sich der schopf des bauernhauses befindet. ich nehme mal an es ist ein bauernhaus?!


@Ruedi, habe mal in meiner sammlung alter ansichtskarten kurz nachgesehen. so ab ca 1905 tauchen die ersten Strommasten in meinem heimatdorf auf. def. ab 1910 habe ich eine aussenbeleuchtung an einem haus festgestellt. aber deine frage ist auf jedenfalls spannend! müsste ich mal genauer untersuchen. z.b. ab wann es telefonleitungen gab usw.


herzlichen dank angelo

Schmid
Beiträge: 352
Registriert: 12.10.2005 21:25
Wohnort: Lloret de mar

Foto

Beitrag von Schmid »

bin gleicher Meinung wie meine Vorredner. Zur weiteren Infos über Zender kommst du im FAM -Buch Motorradfahren in der Schweiz und im Buch Zendergeschichte von Andres Steigmmeier.
gruss Ueli

Antworten