Motosacoche

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Ich rechne mit einem halben bis 3/4 Jahr pro Motorrad.

Werkzeug: Meine Grösste Nuss die ich habe ist eine 15mm der Kerzenschlüssel mit 21mm. Da werde ich sowiso noch grössere brauchen, ich habe mir vorgenommen die Engländer zur Seite zu legen. Die Indian hat grösstwahrscheinlich ja amerikanische Schrauben, also darf ich mir noch einen amerikanischen Satz Werkzeug kaufen.

Das mit den teuren Lager habe ich mir auch schon überlegt, wenn ich Uiker, FAG oder eine sonstige Firma als Sponsor gewinnen kann wäre das "Problem" mit den Lager und den Abziehwerkzeugen gelöst. Fragen kostet ja nichts.

Einen Drehbank haben wir in der Familie.

Noch eine Frage, im April werde ich 15, kann man dann schon am Klausenrennen teilnehmen, angenommen die Motorräder sind Verkehrstüchtig? ;-) Auf die Strasse darf ich ja noch nicht. Gibt es ausser dem Klausenrennen noch sonstige Passrennen oder etwas Ähnliches in der Nordostschweiz?
Gruss Mike

zulli
Beiträge: 252
Registriert: 18.10.2008 18:54
Wohnort: Oberstammheim
Wohnort: Oberstammheim

Beitrag von zulli »

Hallo Mike!Ich denke, das mit dem Klausenrennen wird schwierig, da das Motorrad dazu eigentlich eine Rennhistorie braucht, bzw als historisches Rennmotorrad umgebaut sein sollte (da müsste der Kickstarter weg, Zentralständer weg, Licht weg, etcetc.). Die genauen Bestimmungen beim Klausenrennen kenne ich nicht, daher solltest du dich bei google mal schlau machen..Zudem könnte das mit der Volljährigkeit aus Versicherungsgründen schwierig werden. Es habe aber auch schon jugendliche Piloten bei Oldtimerrrennen gesehen!Ich fahre selber Oldtimerrennen mit einer Honda CB 450 aus den 60er Jahren. Hauptsächlich fährst du da Bergrennen und bei Oldtimerveranstaltungen ein paar Runden übers Gelände. In Deutschland und in Österreich gibt es aber noch etliche weitere sehr interessante Rennen und auch ein Besuch auf der Nordschleife ist mit dem Alteisen spassig... Da dieser Rennbetrieb der Oldtimer aber ziemlich viel kostet (geht leider oft mal was kaputt..) und auch die Startgelder oftmals gegen 100 Franken gehen und wie bereits erwähnt die Anforderungen ans Motorrad recht hoch sind, würde ich dir vorerst mal davon abraten.
Falls du interesse hast, kannst du natürlich gerne mal mit mir mitkommen und etwas Luft schnuppern und einige Runden auf einem historischen Rennmotorrad drehen an einem solchen Anlass, einfach melden!!

mit freundlichem Gruss

zulli
1000cc OHV JAP - die bessere Brough?
A1000 - das bessere Wehrmachtsgespann?
580 OHV - die bessere BMW?
Universal- das besondere Motorrad!!

Benutzeravatar
Köbi Neukom
Beiträge: 180
Registriert: 02.02.2006 13:10
Wohnort: Birri
Wohnort: Birri/AG

Motosacoche, Jndian

Beitrag von Köbi Neukom »

Hallo Mike,
hier auch noch meinen Senf zur Sache:

- Restaurieren: egal, ob du die Töff's in Neuzustand bringst oder "nur"
eine sanfte Restaurierung machst, bitte poliere auf keinen Fall die
Alu-Gehäuseteile. Falls sie wirklich stark von Korrosion zerfressen sind,
kann man sie notfalls mit Glasperlen strahlen.

- Bleiersatz: ist nicht notwendig, nützt nur dem Geldbeutel (des Herstellers)
verkürzt die Lebensdauer der Benzinschläuche um ca. die Hälfte (spielt
aber Jndian und Sacoche keine Rolle weil es ja da Metall-Leitungen sind)

Ansonsten gilt "Murphy's Gesetz:

Was immer du restauriertst,
es kostet mehr als du denkst und dauert länger als du planst!!!

Gruss, viel Erfolg und viel Spass

Köbi

Benutzeravatar
Kurt Weber
Beiträge: 176
Registriert: 27.11.2005 18:06
Wohnort: Kaisten

Motosacoche, Jndian

Beitrag von Kurt Weber »

Hallo Mike
Ich kann Köbi nur zustimmen was das polieren von Motorgehäusen betrifft. Auch ich würde die Gehäuse niemals polieren, weil sie original nie so ausgesehen haben. Glasperlen gibt sehr schöne Resultate. An Anfang sind sie zwar ein wenig kitschig, weil sie fast zu alufarbig sind, aber schon nach 2 Jahren werden sie durch die natürliche Patina wunderschön. Habe selber schon 2 Motoren so restauriert und kann das zu 100% belegen.
Gruss
Kurt

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Habt mich überzeugt, werde Aluteile nur reinigen :-)

@zulli: Dein Angebot nehme ich gerne an :-)

Glasperl- und Sandstrahlen kann ich relativ günstig, war auch mal ein Ferienjob.

Und jetzt wird mal der Puch Maxi endlich fertig gemacht das ich einen Freien Tisch in der Garage habe. Hier kann Murphy's Gesetz tatsächlich angewendet werden ;-)
Gruss Mike

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Motorradanhänger

Beitrag von mike.hurlimann »

Hallo zusammen

Ich wollte mal fragen ob jemand rund um den Züri-Obersee einen Motorradanhänger hat (Lichtanschluss 7Pol). Benötigt würde er Samstags oder Sonntags.

Ist man dazumal schon mit Helm gefahren? Dann weiss ich ob ich nach einem Oldie-Helm suchen muss :-)

Gruss Mike
Gruss Mike

Benutzeravatar
Köbi Neukom
Beiträge: 180
Registriert: 02.02.2006 13:10
Wohnort: Birri
Wohnort: Birri/AG

"..dann weiss ich, ob ich nach einem Oldie-Helm suchen

Beitrag von Köbi Neukom »

Ich höre die Sicherheits-Apostel schon rufen!

Gruss Köbi

Gogo Mathys

Oldi-Helm und Sicherheits-Apostel...

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi zäme,

ich kenne einen, der fährt seit rund 80-ig Jahren Motorrad ohne Helm und hätt dä Grind immer na!

Grüsse
Andreas

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

ohne Helm bessere Rundumsicht

Beitrag von Andi »

Es ist natuerlich schon so, dass die Rundumsicht ohne Helm bedeutend besser war.
Man blieb auch verschont von Helmvisierreflektionen oder beschlagenen und verkrazten Brillenglaesern.

...Dafuer hat man ab und zu eine echte Hummel eingefangen (keine DKW)!
forget the grascutting and ride your bike

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Hallo zusammen

Gestern konnten wir leider nicht nach der Indian und der Motosacoche suchen gehen, ich lag den ganzen Tag mit Grippe und knapp 39°C Fieber im Bett.

So werde ich es leider nicht schaffen bis Donnerstag Bilder in der Hand zu haben. Wahscheinlich aber nächstes Wochenende.

Wo kann man Motorradanhänger mieten oder ausleihen?
Gruss Mike

Fred
Beiträge: 19
Registriert: 27.10.2008 16:16
Wohnort: Schaffhausen

Beitrag von Fred »

Tja die Grippe...... ohne böse zu sein nimmt es mich langsam echt wunder ob das Bernsteinzimmer alias Motoindian auch auftaucht. ist auf alle Fälle sehr unterhaltsam zu lesen. Good Luck!!

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

Grippe

Beitrag von Ryser »

Ich glaub, auch mit Helm kann man die Grippe kriegen.

Kaspar der Bern

Benutzeravatar
quad62
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2007 13:37
Wohnort: Dübendorf
Wohnort: 8600 Dübendorf
Kontaktdaten:

Motorradanhänger

Beitrag von quad62 »

Wo kann man Motorradanhänger mieten oder ausleihen?[/quote]

hallo Mike

Versuchs doch einfach beim nächsten Motorradhändler in Deiner Nähe, vielleicht klappt's ja. Bin übrigens sehr gespannt auf die Fotos und finde Deine Geschichte überaus spannend.

Mach's guet, Louis

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

guter Photoapparat , gute Photos

Beitrag von Andi »

Mach beim Ausgraben einige gute Photos mit genuegend starkem Blitz und nicht nur mit dem Handy. Das gibt super Bilder für die Rubrik 'rust in peace'. wie sie auch oefters honoriert werden in Zeitschriften wie 'practical classic' etc. Fuer solche Bilder hast du nicht oft die Möglichkeit in deinem Leben. Gruss Andi
forget the grascutting and ride your bike

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Hab gerade einen geschlossenen Motorradanhänger organisieren können. :-)

Fotos werde ich so viel wie möglich machen, da sowiso die Hälfte nichts wert ist.

So wie es aussieht werden wir diesen Samstag schauen gehen, wenn nicht schon wieder etwas dazwischen kommt.
Gruss Mike

Antworten