Cagiva Motorräder

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Simu-l
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2007 16:33
Wohnort: Schwarzenburg

Cagiva Motorräder

Beitrag von Simu-l »

Hallo Zusammen,

Nun, ich habe mir ein günstiges Arbeits-Weg-Töffli gekauft. Eine Cagiva 125 SXT aus dem Jahre 1980. Der Motor lässt sich durchtreten, jedoch hat der Kolben angefressen. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuem Kolben, im Übermass. Liegt bei jemanden etwas rum? Falls ich keinen Finde, muss ich einen ähnlichen abändern. Ebenso eine neue Zylinderfussdichtung wäre nötig.

Spezielles: Harley Davidson und Cagiva hatten damals genau das gleiche Modell im Angebot, Also, muss es nicht nur Cagiva sein.

Nun habe ich noch eine weitere Frage: Hat jemand Literatur zu diesem Motorrad? Oder weis jemand von Cagiva Händlern?

Und eine letzte Frage: Das Spiel zwischen Zylinder und Kolben, ich weis nur dass es dieses gibt, und es wichtig ist, da sich Warme metalle ausdehnen. Soll ich von ein paar Hundertstel mm im Warmen Zustand ausgehen. Und danach dass spiel unter Normalbedingungen ausrechnen? Irgendwie sollte ich dieses ja wissen, da ich beim Zylinderhonen denn passenden Durchmesser honen kann. Oder gibt es eine Faustregel? Für erklärungen wäre ich Dankbar.

Freundlicher Gruss aus dem Schwarzenburgerland

Simon Liechti

Thomas Eberle
Beiträge: 56
Registriert: 12.02.2006 22:10
Wohnort: 7206 Igis
Wohnort: 7206 Igis

Cagiva Motorräder

Beitrag von Thomas Eberle »

Hallo Simon,

mit Ersatzteilen kann ich Dir leider nicht helfen.

Betreffs Kolbenlaufspiel habe ich in AMF Harley SX/SS 175-250 Unterlagen folgendes gefunden:
Die 175er hat einen 61mm Kolben und ein Laufspiel von 0.015-0.045mm.
Die 250er hat einen 72mm Kolben und ein Laufspiel von 0.033-0.054mm.
Da die 125er einen 56mm Kolben standartmässig hat, denke ich wirst Du mit dem 175er Laufspiel gut hinkommen.

Falls Du Interesse hast, kann ich Dir das Service-Manual der 175/250er (1974-76) sowie ein Owner Manual AMF-Harley SS/SXT-125 / 1978 auf CD per Post zukommen lassen. Leider ist die Datenmenge als Mailanlage zu gross.
Bitte schicke mir ein Mail oder eine PN mit Deiner Adresse, falls Du Interesse hast.

Viele Grüsse
Thomas

NortonES2
Beiträge: 5
Registriert: 13.06.2006 10:15
Wohnort: D-75015 Bretten

Cagiva Ersatzteile

Beitrag von NortonES2 »

Hallo,
bei:

MOTOFORNITURE MORO S.A.S.
Via G. Bizzozero, 18
21100 VARESE
- ITALY -
Phone ++39-0332-284628
Fax ++39-0332-286200

Spezialist für Aermacchi und Cagiva wirst Du sicher alle notwendigen Teile bekommen.
Freundliche Grüße
Jürgen

Simu-l
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2007 16:33
Wohnort: Schwarzenburg

Cagiva

Beitrag von Simu-l »

Hallo Zusammen,

Danke für die guten Antworten. Schlussendlich hatte ich etwa 3 Methoden für einen passenden Zylinder mit Kolben. Doch ausgerechnet waren alle relativ teuer für meinen Lehrlingslohn. Und da ich nichts mehr zu verlieren habe, weder Zylinder noch Kolben, habe ich mich zur selbst-reparatur entschieden:
Beim Kolben habe ich auf dem Drehbank mit Feinem Schleifpapier und Poliertuch die gröbsten herausstehenden Riefen weggeschliffen, so dass der Durchmesser fast gleich geblieben ist, nur die Vorstehenden riefen sind entfernt. Und der Zylinder hat nur beim Einlasssteg einen riefen gehabt, diesen habe ich fein ausgeschliffen. Die Zylinderfussdichtung habe ich mir selbst angefertigt. Nun ist das ganze wieder Montiert. Kompression ist sehr gut, und Kolben läuft schön im Zylinder. Jetzt schaue ich mal wies Funktioniert, sonst kann ich mir immer noch einen teuren neuen Zylinder und Kolben besorgen.
Jetzt muss ich noch einen neuen Woodrov-Keil beim Schwungrad einsetzen, Zündung einstellen, und dann bin ich sehr zuversichtlich dass meine Cagiva wieder läuft.

Zudem ist sie jetzt im Original Zustand, und MFK bereit, bald wird hoffentlich schon eine weitere Rarität unterwegs sein.


Freundlicher Gruss aus dem Schwarzenburgerland

Simon Liechti

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Wäre beim Zylinder nicht der Dreikantschaber eine Alternative zum Schleifpapier?
Bei meinen Nabenbremsen am Töffli habe ich das vorstehende Material sehr sauber weg machen können, sie sind durch ein Steinchen verursacht worden. Ist Stahl in die Aluminiumnabe eingelegt, auf diesen Stahlreifen drücken die Bremsbeläge.
Musste vor zwei Wochen auch einen neuen Zylinder haben, der sage und schreibe 180.-Fr. gekostet hat mit Kolben, allerdings ist es nur eine Imitation von Gilardoni, kein originaler von Puch.
Gruss Mike

Simu-l
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2007 16:33
Wohnort: Schwarzenburg

Kolben

Beitrag von Simu-l »

Hallo Mike,

Möglich wäre es schon. Möglich ist alles. "Was nicht passt, wird passend gemacht." ist so ein spruch.

Mit deinen 180.- Franken bist Du aber noch billig weggekommen, alleine eine Silizium beschichtung für meinen Alu Zylinder mit 56mm Bohrung hätte mich etwa 300-400.- Franken gekostet.

Freundlicher Gruss

S. Liechti

Simu-l
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2007 16:33
Wohnort: Schwarzenburg

Cagiva

Beitrag von Simu-l »

Hallo Zusammen,

So nun sind alle Probleme gelöst. Das Motorrad habe ich in Bern geprüft und alle sind glücklich. =)

Und um zu zeigen was so eine Cagiva SXT 125 ist zwei Foto.


Besten Dank für die Adressen und Hilfe.


Freundlicher Gruss Simon Liechti


PS: Das Motorrad ist zu verkaufen: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 562677958/
Dateianhänge
Ricardo1.JPG
Ricardo1.JPG (510.96 KiB) 1886 mal betrachtet
Ricardo.JPG
Ricardo.JPG (427.49 KiB) 1886 mal betrachtet

Antworten