Indian im Buch Motorradfahren in der Schweiz

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Beat Graber
Beiträge: 68
Registriert: 18.10.2005 22:18
Wohnort: Schweiz

Indian im Buch Motorradfahren in der Schweiz

Beitrag von Beat Graber »

Hallo zusammen
Ich habe gerade das Buch "Motorradfahren in der Schweiz" Band 2 "verschlungen".
Einfach super dieses Buch. Wer noch keines hat, sollte ein Exemplar kaufen. Ein grosses Kompliment an die Macher!

Die auf Seite 47 abgebildete Indian stach mir sofort ins Auge. Es könnte genau die Indian sein, welche ich für einen Freund vor Jahren restaurierte. Bei dieser handelt sich um eine BOC (750ccm Jg. 1932), welche ebenfalls einen nicht originalen Scheinwerfer und Löcher für ein Händlerschild im vorderen Schutzblech hatte.

Kann mir jemand von den Indian Kennern sagen, ob es sich bei dem Modell auf Seite 47 ebenfalls um eine BOC von 1932 handelt?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Mit freundlichen Grüssen

Beat

Patrick Marti
Beiträge: 181
Registriert: 13.10.2005 06:45
Wohnort: Wahlen b. Laufen
Wohnort: 4246 Wahlen

Indian Standard Scout

Beitrag von Patrick Marti »

Hallo Beat

Habe mir das Foto angeschaut. Leider ist es in einem relativ ungünstigen Winkel aufgenommen. Auch die Schärfe lässt ein wenig zu wünschen übrig.

Vom ersten Augenschein her würde ich sagen das es sich durchaus um eine 750ccm Standard Scout von 1932 handeln könnte. Indian hatte für den Jahrgang 1932 die legendäre 750er Scout 101 aus dem Programm genommen. Um Geld zu sparen haben sie den Motor der 101 in das Fahrwerk der Chief verpflanzt, und mit dieser Sparmassnahme viele Fans der Scout Baureihe enttäuscht. Rein äusserlich sind die Chief und Scout von 1932 noch am ehesten durch die Bauhöhe der Zylinder zu unterscheiden. Bei der Chief sind die Zylinder wegen des grösseren Hubraumes höher und füllen den Rahmen bis unmittelbar unter den Tank aus.

Ich kann es nicht 100 prozentig sagen, aber ich glaube zu erkennen das auf dem Foto niedrige Zylinder zu sehen sind. Also wäre es durchaus möglich das es sich um eine BOC Scout handelt. Die 750er Scouts waren in Europa sehr beliebt. 1932 war für Indian der letzte Modelljahrgang mit Verlustschmierung. Für die Exportmodelle konnte es bei Indian schon mal vorkommen das gegenüber der amerikanischen Serie andere Scheinwerfer und elektrische Anlagen montiert wurden. Tut mir leid das ich Dir nicht mehr helfen kann.

Gruss: Patrick
You can't wear out an Indian Scout, or its brother the Indian Chief. They're built like rocks to stand hard knocks, it's the Harleys that cause the grief.

Beat Graber
Beiträge: 68
Registriert: 18.10.2005 22:18
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Beat Graber »

Hallo Patrick
Sorry, für meine verspätete Antwort und vielen Dank für deine Einschätzung.
Ich habe leider keine Bilder von der Indian vor der Restauration. Ich habe das ganze Motorrad total zerlegt vor fast 30 Jahren in die “Hände“ bekommen. Rahmen, Schutzbleche etc. waren schon vom alten Lack befreit worden. Was ich noch habe, ist der grosse Scheinwerfer wie er im Bild von Motorradfahren in der Schweiz zu sehen ist. An der von mir restaurierten Indian ist ebenfalls eine Bosch Batterie Zündung verbaut. Aus diesem Grund und der Tatsache, dass das Bild von einem Basler Fotografen aufgenommen wurde und es sich um eine im Kanton Basel zugelassene Indian handelt, bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um das gleiche Motorrad handelt.

Die Restauration erstreckte sich über viele Jahre und es war für mich ziemlich schwierig die einzelnen Teile an den richtigen Platz zu bringen. Da dieses Modell meiner Meinung eher selten ist (bitte korrigiere mich falls dies nicht zutrifft), konnte ich zu dieser Zeit keinerlei Information finden. Auch war zu dieser Zeit noch kein Internet vorhanden. Könnte ich die Indian nochmals restaurieren, dann würde ich sicher weniger Teile verchromen.
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

Mit freundlichem Gruss
Beat
Dateianhänge
indian.jpg
indian.jpg (246.26 KiB) 849 mal betrachtet

Patrick Marti
Beiträge: 181
Registriert: 13.10.2005 06:45
Wohnort: Wahlen b. Laufen
Wohnort: 4246 Wahlen

Super Restauration

Beitrag von Patrick Marti »

Hallo Beat

Mein Kompliment, die Indian hast Du super restauriert. Wahrlich eine saubere Arbeit die Du da abgeliefert hast. Soweit ich das beurteilen kann hast Du alle Teile an den richtigen Platz gebracht. Ich glaube Dir sofort das die Arbeit ohne Internet ungleich schwieriger war als heute.

Du hast recht, die Scout Modelle der frühen 30er Jahre sind wie auch die Chief und Four Modelle selten. Damals war die Wirtschaftskrise gerade auf ihrem Höhepunkt angelangt (kenne ich das nicht von irgendwo her???), und das Indian Werk kämpfte ums Überleben. Unterlagen gehen für 1931 von total 2360 produzierten und verkauften Maschinen aus (Scout, Chief und Four Modelle). Für 1933 sank die Produktion auf gerade noch 1667 Maschinen.

Auf der Internetseite von Alex Lüchinger kannst Du momentan eine 1932er Scout anschauen, die er zu verkaufen hat.

Lass mal was von Dir hören wenn Du Zeit hast, oder komm doch einfach mal vorbei.

Gruss: Patrick
You can't wear out an Indian Scout, or its brother the Indian Chief. They're built like rocks to stand hard knocks, it's the Harleys that cause the grief.

Gogo Mathys

In neuster Zeit, wurden...

Beitrag von Gogo Mathys »

die Schweizer als Indianer bezeichnet.

Hat das ganze was mit Euren Motorrädern zu tun?


Grüsse
Andreas der komische.

Antworten