Zu junge Oldtimer

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Roland
Beiträge: 3
Registriert: 31.08.2009 22:47
Wohnort: Gutenswil

Zu junge Oldtimer

Beitrag von Roland »

Hallo Zusammen:
Ich fahre eine 1978er Kawasaki Z1000 mit Veteraneneintrag und bin seid 3 Jahren im FAM. Zusammen mit meinem Bruder, der eine 1973er Kawasaki Z1900 fährt, nehme ich regelmässig an diversen Veanstaltungen wie Tremola, Arbon, u.s.w teil. Dieses Jahr musste ich feststellen, das junge Motorräder, insbesondere japanischer Herkunft nicht unbedingt willkommen sind an den Veranstaltungen.
Da wurde am Oldtimer GP in Safenwil die Teilnahme auf 1973 begrenzt und ich erhielt eine Absage. Am Oldtimertreffen auf dem Hasenstrick ist eine Teilnahme mit Fz. über 1969 nicht möglich.
Auch die Aussagen einiger älterer Herren z.B das Motorräder mit Scheibenbremsen keine richtigen Oldtimer seien, oder negatives über japanische Motorräder hat mich schon etwas verwundert.
Es ist mir bekannt, das die japanischen Hersteller nicht unschuldig sind am Untergang diverser europäischer Motorradfirmen. Man muss aber auch sehen, das die Produkte aus dem Fernen Osten in den
70.er Jahren technisch den europäischen überlegen waren. Gerade die 4-Zylinder von Honda und Kawasaki gelten als Meilensteine in der Motorradgeschichte.
Es sei hier an die Zeilen von Käthi Amstutz erinnnert, in denen vor einer Unterbindung des Nachwuchs durch solches tun gewarnt wird.
Ich werde dieses Wochenende ans Frutigtaler Oldtimertreffen fahren. Scheint mir die passendere Veranstaltung zu sein als in Safenwil.

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Roland.

Die Altersbeschränkungen sind teilweise vielleicht aus Platzgründen.
Aber eines ist sicher. Wenn in den 70ern aus Fernost keine Maschinen aufgetaucht wären, die die damals Jungen begeistert hätten, wäre die Töffszene fast ausgestorben.

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von s.c.roadrunners »

Natürlich sind Japaner aus den 70ern auch Oldtimer - aber es ist wirklich nicht das gleiche wie Motorräder aus den 20ern bis 60ern. Wenn ich auf einem Parklplatz mit SACOCHEN, INDIANS, ZENITH und dergleichen eine Honda Monkey sehe, passt die irgenwie nicht - und interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht. Für mich sind Oltimertreffen auch immer so ein wenig ein Aufleben eines Zeitgeistes, da fällt das Jahrzehnt der orangen Küchenplättchen und den komischen Hosen schon leicht aus dem Rahmen.... Für mich als Handwerker hört es auf, wo es mit Plastik anfängt... Ich denke auch nicht, dass in Dreissig Jahren die Leute, die Vorkriegsmachinen fahren, an den selben Anlässen zu finden sind, wie jene, die 2009er KTMs besitzen. Irgendwann kommt der Punkt, wo sich die Sache aufteilt, weil die Philosophie einfach eine andere ist.
Um den Nachwuchs braucht ihr Euch nicht zu sorgen: die Zeit wo alte Motorräder keine Käufer mehr finden wirds nicht geben...

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von PUCH-Role »

Hallo an alle

Was soll das, Scheibenbremsen oder nicht, 4-Zyl oder 1-Zyl? Ab 30 Jahren ist ein Fz. Veteran.
Vielfach ist es ja so, dass der Veteran das erste Motorrad ist, das man in jungen Jahren gefahren hat.
Bei mir ist es jedenfalls so. Nur, dass ich damals in den mittleren Sechzigerjahren schon ein 15-Jähriges Fz.
hatte.
Wir kommen ja nicht wegen den Scheibenbremsen an ein Veteranen--Treffen, sondern um die Kameradschaft zu
pflegen und sich an der agilen Technik der Motorräder zu freuen. Ausserdem sieht man den Fortschritt der Technik
nirgends besser, als wenn alle "alten" Jahrgänge vertreten sind.
Es ist Sache der Veranstalter, genug Platz zur Verfügung zu stellen, um alle zu platzieren, sonst ist es in einigen
Jahren schlecht um den Nachwuchs unseres Vereins bestellt.
Das nur so als Anregung. Ich möchte niemanden kritisieren.
Meine Meinung ist : Motorradfahrer sind Motorradfahrer, egal welche Maschine.

Gruss der langsamste Berner
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Benutzeravatar
Thomas Kohler
Beiträge: 156
Registriert: 01.04.2007 10:26
Wohnort: Uhwiesen

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von Thomas Kohler »

Guten Abend,

Die FIVA, die weltumspannende Organisation für historische Fahrzeuge, hat genau aus diesem Grund eine Klasseneinteilung geschaffen:

Class A (Ancestor) Vehikel gebaut vor dem 31Dezember 1904
Class B (Veteran) Vehicles built between 1st January 1905 and 31st December 1918
Class C (Vintage) Vehicles built between 1st January 1919 and 31st December 1930
Class D (Post Vintage) Vehicles built between 1st January 1931 and 31st December
1940
Class E (Post War) Vehicles built between 1st January 1946 and 31st December 1960
Class F Vehicles built between 1st January 1961 and 31st December 1970
Class G Vehicles built between 1st January 1971 and the FIVA age limit of 30 years.

Im übrigen ist es jedem Veranstalter freigestellt, zu bestimmen, wie alt die Motorräder oder Autos sein sollen, um an einer Veranstaltung zu starten. Es gibt zum Beispiel eine Motorradveranstaltung des Sunbeam-Clubs London, an dem nur Motorräder und Tricycles teilnehmen können, die vor 1914 gebaut wurden: London-Brighton. Der Anlass ist immer ausgebucht. Seit 50 Jahren. Es scheint absolut keine Nachwuchssorgen zu geben.

Es ist auch hier nicht die Frage, WER kommen darf, sondern wie alt das Töff sein soll.

Der FAM hat eine Alterslimite von mindestens 25 Jahren in den Statuten, Art. 2.1
Ich finde, dass dies so gut ist, generell gesehen. Als Fahrer älterer Maschinen geniesse ich dennoch Veranstaltungen, an denen ältere Maschinen vorherrschen. Mit ist aber unwichtig, ob es eine 100er - DKW oder eine Henderson four ist.

Ich schätze ein gutes Gespräch über alle Töffs: Es hat zu jeder Zeit hervorragende und auch zu jeder Zeit miserable Motorräder gegeben. Ich halte die Yamaha SRX von 1985 als eines der schönsten Motorräder aller Zeiten.

Ich habe noch nie mit einem Japaner an einer FAM-Veranstaltung teilgenommen. Im Stamm Ost werden unsere schnellen Hondafritzen manchmal gefoppt wegen der vielen Zylinder, aber in herzlicher Freundschaft, denn sie fahren uns ja auch um die Ohren.

Nun kommt Band 3. Ich habe derart schöne Fotos für das Buch bekommen, vor allem von Japanern der 70er Jahre, dass die Preise möglicherweise steigen werden mit dem Erscheinen des Buchs....

en schöne Aabig
Thomas
With a machine that is steering correctly it should be possible to ride "hands off" at any speed over 15 miles per hour. Do not, however, demonstrate these qualities to a policeman, he may not appreciate them.

Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932

Markus!
Beiträge: 63
Registriert: 03.11.2006 19:38
Wohnort: NWCH

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von Markus! »

Ich denke man muss zwei Dinge unterscheiden:

Wenn jemand eine klare Ansage macht, z.b. bis 1973, dann hat man die Wahl sich aufzuregen oder es einfach sein zu lassen. Das nennt man freies Angebot. Wenn irgendwelche Leute motzen wegen dem Jahrgang 1978 oder was auch immer, dann haben die ein Brett vor dem Kopf. Die typisch tüpfligen Schweizer, die auch genau schauen, welcher Rasenmäher der Nachbar hat und ob der Rasen geschnitten ist oder nicht. So schauen sie auch deinen Töff an. Sei froh dass sie ihn anschauen. Ich habe eine Puch 1956, die wird manchmal gar nicht angeschaut, weil nicht Indian oder Universal oder Motosacoche oder Rudge oder was weiss ich draufsteht und sie nicht 50 000.-- gekostet hat. Ist mir inzwischen egal. Es gibt in der Schweiz nicht wenige Motorradfahrer, die coole Bikes haben, lässige Typen sind und die sich irgendwie an jedem erfreuen können, der irgendso ein Ding restauriert und damit rumfährt. Dass davon nicht so viele im FAM sind liegt an der Vereinsstruktur und der Deformation professionelle, den demografischen Gegebenheiten und so weiter.

Tip: Habe Freude an deiner 1978 Kawa, fahre sie und suche dir Leute, denen sie gefällt, alles andere ist grauenhaft.

Markus

Benutzeravatar
Eddy
Beiträge: 32
Registriert: 09.06.2008 20:15
Wohnort: 9315 Neukirch-Egnach

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von Eddy »

Hoi zäme
-Ich fahre eine Honda c92 von 1963
-Ich habe eine Yamaha RD 125 ( 1E7 ) von 1978 zu verkaufen
-Ich suche eine Zender 110ccm ca. 1930 zum restaurieren

Ich habe einfach Freude an alten Fahrzeuge, egal welche Marke.
Last euch die Freude nicht nehmen, weil nur durch unsere Begeisterung, sind so viele gut gepflegte Maschinen auf den Strassen.

MFG Eddy

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Zu junge Oldtimer Motorradfahrer ist Motorradfahrer

Beitrag von PUCH-Role »

Hallo Königswelle
Ich sehe , Du bist gerade online. Ich kann ja auf einer Ausfahrt hinterDir fahren, dann ist die
Situation auch gerettet. Mit meinen 4 Gängen habe ich fast immer einen, der passt.

Gruss
der langsamste Berner
Zuletzt geändert von PUCH-Role am 02.09.2009 01:44, insgesamt 1-mal geändert.
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Kurt Ringgenberg
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2009 12:48
Wohnort: Unterentfelden

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von Kurt Ringgenberg »

Hallo Zusammen
Ich bin seit vielen Jahren Mitglied im Holländischen Veteranen - Club VMC. Dort ist die Baujahresbegrenzung aus
1940 festgelegt,alles darüber sind Classiker und sind in einem andern Club. Eine erweiterung der Baujahre auf 1948 oder
noch höher wurde mitels Abstimmung abgelehnt.
Ich fahre des öftern eine Rally in den Niederlanden mit und geniesse es, weil etwa alle die gleiche Leistung und Bremsen haben,
und deshalb ein gemütliches Fahren möglich ist.
Ich möchte aber keinesfalls die neueren Motorräder verdammen, nur sollte man bei Ausfahrten die älteren Jahrgänge sebarat
starten lassen.

Gruss kurt

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von s.c.roadrunners »

Was 30 Jahre alt ist, ist also ein Veteran. Gut, dann muss ich also in Dreissig jahren an einem Veteranen einen Chip auswechseln, wenn ich den reparieren will. Dafür ist meine Werkstatt, die ausschliesslich aus Oldtimer Maschinen und Werkzeuge besteht, schon gar nicht eingerichtet.
Ich habe echt nichts gegen Japaner und weiss um deren Qualität. Auch deren Fahrer sind Menschen wie Du und ich. Die Motorräder versprühen aber nicht die selbe Mentalität. Es ist genau wie mit der Musik: wenn einer Elvis Presley mag, kann mit Led Zeppelin , die den Rock'n'Roll weiterentwickelten, oft nichts anfangen. Dass deswegen ein Fahrer von Japaner ein schlechterer Freund von mir sein soll, verstehe ich nicht. Er kriegt von mir auch keins ans Schienbein. Ist doch legitim, dass Freunde von Motorrädern aus der Goldenen Zeit sich gerne mit gleichartigen Motorrädern treffen . Als Zuschauer eingeladen sind sowieso alle. Ich betone nochmals, handwerklich gesehen ist der Unterschied zwischen den besagten Motorrädern gross: wo früher geschraubt wurde, wird ab ende Sechziger oft nur geklipst, Plastikteile, die reissen, werden ausgetauscht, wo früher neu verlötet wurde ect. - es ist effektiv nicht das gleiche.
An Oltimermärken wird oft gemotzt, wenn es statt Jap Motoren nur Yamaha Blöcke gibt - irgend ein Unterschiesd muss es also geben.
Ich jedenfalls wäre unglücklich, wenn die Japaner aus den 70ern an den Anlässen Überhand nehmen...

Roland
Beiträge: 3
Registriert: 31.08.2009 22:47
Wohnort: Gutenswil

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von Roland »

Da hab ich ja eine angeregte Diskussion losgetreten. Gut so
Es ist schon so, das die Fernöstlichen Bikes ab ende der 70er nicht die Ausstrahlung haben und kann mir nicht vorstellen, das diese Ueberhand nehmen werden.
Die Kawas der Z Serien 1973-1978 jedoch sind inzwischen längst Kultobjekte und werden zu Preisen bis zu 20'000 Euro gehandelt. Ich freue mich auf Band 3, weil ich diese Epoche selbst
erlebt habe und mich dann schon eher anspricht. Es findet übrigens am 20. Sept. in Neubrunn bei Turbenthal ein Treffen statt, nur für Japan Oldtimer.
Freundschaftliche Grüsse
Roland Kaufmann
Dateianhänge
Tremola  07 032.jpg
Tremola 07 032.jpg (145.65 KiB) 2908 mal betrachtet

Wyss Stefan
Beiträge: 79
Registriert: 18.10.2005 15:14
Wohnort: Innerschweiz
Wohnort: Innerschweiz

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von Wyss Stefan »

Hallo Roland 1975 fuhr eine kleine Gruppe nach Spanien in die Ferien. Kollege auf Kawa 900 Z 1 (ganz neu), einer auf BMW R ??
und ich mit meiner BSA Spitfire 1968. Da hatten wir überhaupt kein Problem. 34 Jahre später sieht es so aus, dass meine Spitfire in diesen Jahren nach der weitverbreiteten Logik um einiges älter geworden ist wie die Kawa. Also lass dich nicht verdriessen, auch Japan-Oldies gehören zu uns. Wenn ich dann wieder mal eine Mach III sehe denke ich gerne an den Höllenritt auf dieser Maschine zurück. Im übrigen sind die Herren, welche jetzt über die Japaner motzen bestimmt diejenigen, welche so um 1960 rum den Töff verkauften und einen VW Käfer oder Opel Rekord kauften. Lieber Motorräder bewegen als abgedeckt und staubdicht in der guten Stube lagern.

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von Andi »

Hoi Roland

Ich finde eine 1000er Kawa generell ein tolles Stück Motorradgeschichte , genau wie eine Benelli Sei , eine 900er Duc oder eine über 40 jährige 450er Honda. Schoen wenn jemand dazu eine Z-900 Bj72 also ein inzwischen 37 jähriges Stück besitzt in tollem gelb-braun! Die Ausdrücke 'andere Philosophie ' liegen da eher schraege weil eben eine Suzuki Katana inzwischen unbedingt in jedes grosse Motorradbuch gehoert im gegensatz zu einem Berlinroller oder einer Norton Electra-400. Plastik gab es uebrigens schon sehr früh im motorradbau (nicht nur am Sattel)
Vieleicht liegt das Problem der Schweiz aber schon in der Sammelstruktur und Platzverhaeltnissen, die geeigneten veranstaltungen f. grosse Klassiker (die ersten Bigbikes) finden tendenziell eher im ausland statt (Assen-TT), gr Markentreffen und Jubilaeen. Gruss bis bald zB im Schwarzwald oder franz Jura!! Gruss Andreas
forget the grascutting and ride your bike

Patrick Marti
Beiträge: 181
Registriert: 13.10.2005 06:45
Wohnort: Wahlen b. Laufen
Wohnort: 4246 Wahlen

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von Patrick Marti »

Hallo zusammen

Es ist wirklich eine interessante Diskussion die sich hier entwickelt hat. Auch ich möchte gerne noch etwas anmerken.

Japanische Motorräder aus den 60er und 70er Jahren gehören für mich genauso zur Motorrad-Klassikszene wie die so genannten "echten" Oldtimer der Jahrgänge 1900 bis 1950. Ich besitze und fahre zwar amerikanische Motorräder, habe aber keinerlei Berührungsängste gegenüber anderen Marken und deren Fahrern.
Wenn man jetzt hingeht und die "echten" Oldtimer von den vermeintlich anderen Veteranen abtrennt, besteht meiner Meinung nach die Gefahr das die Motorrad-Oldtimerszene sich aufspaltet (falls das nicht schon längstens der Fall ist). Auf der einen Seite die echten Oldies, auf der anderen Seite alle anderen Jahrgänge und Marken.

Aber gerade die Motorräder mit den Jahrgängen bis 1950 sind mittlerweile zu begehrten Sammelobjekten geworden, es ist in diesem Motorradsegment sehr viel Geld vorhanden. Als ich mich zu Beginn der 90er Jahre für alte Indians zu interessieren begann war die Szene noch überschaubar, es war für jeden Geldbeutel etwas dabei. Mittlerweile haben die Preise angezogen, der Markt ist wie leergefegt, sehr viele Indians stehen top restauriert in Sammlungen herum und werden wenn überhaupt nur noch zu ausgewählten Treffen in der unmittelbaren Nähe gefahren. Die meisten werden nie mehr gefahren. Ein Einstieg in die Indianszene ist nur noch mit grossem Geldbeutel möglich, alles ist irgendwie elitär geworden. Ich finde diese Entwicklung sehr schade. Leider ist es nun aber so das dieses Problem nicht nur die amerikanischen, sondern durchaus auch die englischen und vor allem auch immer mehr die schweizerischen Marken betrifft.

Meine Befürchtung ist das es bald so zu und hergeht an den Motorrad-Veteranenveranstaltungen wie an den Treffen der Autoszene. Auf der einen Seite die preislich hochwertigen, überrestaurierten und auf Hochglanz polierten Edelstücke, auf der anderen Seite all das was nach dem letzten Krieg sonst noch gebaut worden ist. Ich für meinen Teil würde so eine Entwicklung sehr schade finden.

Gruss: Patrick

P.S: @koenigswelle alias Andreas Mathys. Bin mal gespannt wie lange Du dieses mal brauchst bis Du wieder aus dem Forum fliegst. Du gibst wohl nie auf, was?
You can't wear out an Indian Scout, or its brother the Indian Chief. They're built like rocks to stand hard knocks, it's the Harleys that cause the grief.

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Zu junge Oldtimer

Beitrag von s.c.roadrunners »

Turbenthal nur für Japaner? Ist doch super! Warum bedrücken dich dann Anlässe, die halt eher für Trommelbremser gemacht sind?
So kann doch jeder hingehen, wo's ihm am besten passt. Falls in Turnenthal ein paar heisse Frauen hat, bin ich vielleicht trotzdem dort...
War eine lustige Diskussion, die nächste reisse gleich mit einem neuen Thema an...

Antworten