Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

ulrich moos
Beiträge: 82
Registriert: 13.10.2005 09:28
Wohnort: 5507 Mellingen

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von ulrich moos »

Betreffend des Grün von Andreas kann ich das nachvollziehen. Die Wehrmacht hat je nach Einsatzgebiet verschiedene Farben verwendet. Das geht über Schattenschwarz bis Saharagelb. Es gab auch Schwarz für Behördenfahrzeuge und Private. Da gibt es sicher eine Farbe mit der Andreas leben kann.
Bei der Universal von Kurt Weber habe ich schon Mühe diesen Entscheid zu akzeptieren. Mann müsste Detailaufnahmen der beanstandeten Stellen haben. Diese Stellen sind wahrscheinlich auf den Grossaufnahme nicht zu sehen.
Ein guter Automaler kann dir die korrekte Farbe mischen inklusive der nötigen Mattierung damit du diese Stellen selbst ausbessern kannst. Da muss man nicht das ganze Motorrad spritzen und man sieht fast nichts. Ich würde diesen Aufwand machen. Der Code 180 hat einfach schon Vorteile und diese sollte man nutzen.

Benutzeravatar
Thomas Kohler
Beiträge: 156
Registriert: 01.04.2007 10:26
Wohnort: Uhwiesen

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Thomas Kohler »

Neu spritzen?

Dass ein Fahrzeug, um den Veteranenstatus zu erhalten, neu lackiert werden muss, stimmt nicht.

Der Text der Verordnung des ASTRA und die Ausführungsbestimmungen der Vereinigung der Strassenverkehrsämter sagen:

- Das Fahrzeug darf keinen sichtbaren Unfallschaden haben
- Das Fahrzeug muss frei von Rost sein
- Grundsätzlich soll das originale Erscheinungsbild erhalten bleiben
- Der Lack soll sich in einem ordentlichen Zustand präsentieren. Patina sowie kleinere Kratzer und Dellen sind in beschränkter Zahl anzuerkennen, wenn sich der Lack im Originalzustand befindet.
- Je älter ein Fahrzeug ist, desto mehr Gebrauchsspuren darf es aufweisen
- Die Zustandsnoten 2* ist ausreichend

* Zustandsnote 2: Guter Allgemeinzustand von Karrosserie und Mechanik, mängelfrei, leichte Gebrauchsspuren wie sie auch bei sorgfältiger Pflege vorkommen, Originalzustand oder fachgerecht restauriert, zeitgemässes Zubehör möglich.


So nun kopiert bitte dies, nehm es in die Tasche und zeigt es, wenn nötig. Der Text ist offiziell und liegt bei jedem Strassenverkehrsamt auf. Wenn ein Experte insistiert, den Hallenchef verlangen und nicht einfach aufgeben. Das Original ist zu kostbar, um es einfach einer Laune zu opfern.
Eine FIVA-ID-Karte wirkt oft Wunder.

Beste Grüsse
Thomas Kohler
Prési Féderation Suisse des Véhicules Anciens
With a machine that is steering correctly it should be possible to ride "hands off" at any speed over 15 miles per hour. Do not, however, demonstrate these qualities to a policeman, he may not appreciate them.

Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932

Alexander Mischler
Beiträge: 236
Registriert: 18.10.2005 10:26
Wohnort: 3018 Bern

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Alexander Mischler »

Hallo Hugo

Letzte Woche prüfte ich meine BSA 770 von 1924 in Bern.
Zuerst meldete ich die Maschine an. Bei der Anmeldung hatte ich bereits die Daten dabei, damit wir einen Teil des Papier krames bereits erledigen konnten.
3 Wochen später dann der Termin, der sehr positiv ausgegangen ist. Am Anfang 2 Experten die sich die Maschine angeschaut hatten und danach eine normale Prüfung.
Dauer ca. 1 Std. Ohne Probleme und Aerger. Preis 120.-
In Bern prüfte ich schon paar Maschinen nur mit dem 13.20. Wichtig ist dort beim Anmelden, selber vorbei gehen und fragen was sie alles für Daten benötigen.


Mit freundlichem Gruss

Alex

Benutzeravatar
Thomas Kohler
Beiträge: 156
Registriert: 01.04.2007 10:26
Wohnort: Uhwiesen

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Thomas Kohler »

Hoi Andreas,

wenn Du das Problem nicht verstehst, heisst es nicht, dass es nicht existiert. Es gibt Weisungen und Verordnungen, die in Zusammenarbeit mit "Interessierten Kreisen" - u.a. FAM und FSVA - verfasst wurden. Wir haben sehr gute Regelungen und die Zusammenarbeit mit den Ämtern läuft gut. Es gibt aber immer - auf beide Seiten - Nachholbedarf bei der Information. Daran arbeiten wir.

Wenn Du meist wir sollen uns das Ganze abschminken,

Code: Alles auswählen

hört doch auf zu jammern, philosphieren etc., über den Veteranencode auch den FIVA Pass könnt Ihr Euch schön anmalen.
kannst Du das meinen, solange Du willst. Tatsache ist, dass Du auch zu denjenigen gehörst, die profitieren vom Engagement einiger FAMler.

Gruess
Thomas
With a machine that is steering correctly it should be possible to ride "hands off" at any speed over 15 miles per hour. Do not, however, demonstrate these qualities to a policeman, he may not appreciate them.

Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932

Benutzeravatar
Old_Administrator
Site Admin
Beiträge: 85
Registriert: 29.09.2005 16:14
Wohnort: 8617 Mönchaltorf
Kontaktdaten:

Das letzte

Beitrag von Old_Administrator »

Wort haben kann jeder.
Aber wer ständig alles dreht und wendet und vermantscht kann gleich als Fleischwolf oder Birchemüslimaschine gehen.
Heraus kommt ein Brei der ausgelöffelt werden kann, beidseitig gebraten oder halt gleich entsorgt wird weil ungeniessbar.

Baden gehen oder ein kühles Bier im Schatten ist da meine Empfehlung

cool down and cheers

webmaster fam-amv

marco

Patrick Marti
Beiträge: 181
Registriert: 13.10.2005 06:45
Wohnort: Wahlen b. Laufen
Wohnort: 4246 Wahlen

Steigerung des Fahrzeugwertes?

Beitrag von Patrick Marti »

Hallo zusammen

Ich glaube das der Code 180 auch etwas Gutes sein kann. Zum einen profitiert wir von einem 6 Jahresintervall bei den Fahrzeugprüfungen, und zum anderen habe ich auch schon gehört das sich durch den Veteraneneintrag eine Wertsteigerung des Motorrades ergibt.

Was ich nicht in Ordnung finde ist, wie unterschiedlich der Veteranenstatus vergeben resp. interpretiert wird. Da scheint es von Kanton zu Kanton und von MFK zu MFK Unterschiede zu geben, und das gibt dann halt böses Blut unter den Oldtimerbesitzern. Ich denke mal die Verordnung des ASTRA, die von Thomas hier in einem vorhergehenden Posting eingestellt worden ist könnte bei diesem Problem sicher für etwas Klarheit sorgen.

Es liegt im Ermessen des Einzelnen ob er für seinen Oldtimer einen Code 180 resp. Veteraneneintrag möchte oder nicht. Das ist eine Entscheidung die jeder Fahrer für sich selber treffen muss, und der Entscheid sollte respektiert werden.

In diesem Sinne: Mintgrün ist die Hoffnung (auf was auch immer).

Gruss: Patrick
You can't wear out an Indian Scout, or its brother the Indian Chief. They're built like rocks to stand hard knocks, it's the Harleys that cause the grief.

Benutzeravatar
schneedy
Beiträge: 269
Registriert: 31.10.2005 17:32
Wohnort: Region BE/FR
Wohnort: Region Bern/Fribourg

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von schneedy »

moin
es ist mir neu, dass es Admin-Aufgabe ist, sich in eine Diskussion einzumischen. In welcher Tonalität auch immer.
Gruss (auf gut Deutsch)
schneedy

Benutzeravatar
Old_Administrator
Site Admin
Beiträge: 85
Registriert: 29.09.2005 16:14
Wohnort: 8617 Mönchaltorf
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Old_Administrator »

liebe/r schneedy

1. ich bin auch mitglied ( seit 2000) in diesem verein und kann mich frei äussern in diesem forum.
2. ich trete nicht unter verschiedenen pseudonymen und wohnorten auf, spiele also mit offenen karten.
3. die 29 beiträge von königswelle (mathys alias gogo, anita oder aktuell BW 38) sind noch online. schaut sie mal an und bildet euch eure meinung.
4. ich schreibe auch nicht nachts beiträge und pflaume leute an und lösche dann diese nach ein paar minuten.
5. von dir schneedy sind weder name noch wohnort bekannt. kannst du bitte letzteres ändern. das gilt eigentlich seit märz dieses jahres für alle user.

wünsche euch allen einen schönen sommer

marco

Benutzeravatar
schneedy
Beiträge: 269
Registriert: 31.10.2005 17:32
Wohnort: Region BE/FR
Wohnort: Region Bern/Fribourg

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von schneedy »

Sali Marco
Mein realer Name und Wohnort sind entgegen Deiner Ausführung in diesem Forum sehr wohl bekannt. Ich habe mich beim Forumseintritt damals mit Namen, Strasse, Postleitzahl, Wohnort und E-Mail beim Admin angemeldet -- wie sich das gehört. Damit Dir diese Koordinaten nicht länger verborgen bleiben, musst Du halt ein bisschen in die Tiefen dieser Bits und Bytes steigen, weil ich etwas länger als seit 2000 dabei bin.
Zudem ist mein Nickname in diesem Forum zweifellos bekannter als mein realer Name, was mit 211 postings ja auch nicht weiter erstaunt. Deshalb wollen wir es auch weiterhin bei diesem Nick belassen - umsomehr als mich meine Töffkumpels schon in den Sechzigern mit diesem Kunstnamen betitelten und meinen bürgerlichen Namen oft gar nicht kannten (kennen).
Auch Dir einen schönen Sommer :-)
schneedy

PS: Wieso ich überhaupt mit Nicknamen zeichne? Ich hasse Viren wie die Pest, und auch die Mehlbox voller Spam ist meine Sache nicht. Darum mein "Pseudonym", das ja längst keines mehr ist. Hat rein nichts mit "offenen Karten" zu tun und entspricht vollumfänglich den Gepflogenheiten in allen ernstzunehmenden Foren.

Lippi
Beiträge: 52
Registriert: 31.08.2009 21:11
Wohnort: Ruggell FL

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Lippi »

Hi zusammen

Bezüglich Veteraneneintrag! Auf dem Foto von Andreas seht ihr hinter seinem Gespann und der BMW R25 eine
Universal B50. Die gehört mir, der Kübel ist komplett original und hat mittlerweile 247km auf dem Tacho.
Hat aber keinen Veteraneneintrag, da das Motorrad noch nie eingelöst war. Ich hatte riesenschwein dass ich
die Universal überhaupt anmelden konnte, denn theoretisch ist das eine Neuanmeldung und das Fahrzeug
sollte den heutigen Gesetzen entsprechen....

Drum gut gegangen, ich hab die Zulassung und den Kübel führ ich gern alle zwei Jahre vor!

Gruss aus Liechtenstein

Lippi

zulli
Beiträge: 252
Registriert: 18.10.2008 18:54
Wohnort: Oberstammheim
Wohnort: Oberstammheim

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von zulli »

Hallo Lippi,

ich kenne das Problem der "Neufahrzeuge". Auf den Strassenverkehrsämtern sagen sie dann jeweils "sorry, wir können ein Fahrzeug nicht alt machen..blabla.." Aber das mit dem Neufahrzeug bei deiner Uni ist kein Problem, auch da kann ich dir helfen: Ich hab noch einige Ausweise von 580er Unis zwischen 1949 und 1954, von denen ich weiss, dass der Rahmen verschrottet wurde...kleine Sache und du musst nur noch alle 6 Jahre antraben...
Übrigens: ich mache Ende Juli mal noch eine kleine Pässefahrt Richtung Südtirol/Dolomiten mit irgendeiner Universal, könnte dich im Ländle abholen kommen, wir müssen ja eh mal noch zusammensitzen...

Grüsse und Cheers!
1000cc OHV JAP - die bessere Brough?
A1000 - das bessere Wehrmachtsgespann?
580 OHV - die bessere BMW?
Universal- das besondere Motorrad!!

Benutzeravatar
Thomas Kohler
Beiträge: 156
Registriert: 01.04.2007 10:26
Wohnort: Uhwiesen

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Thomas Kohler »

Ich staune, dass eine "Museums-Maschine" nicht zum Verkehr eingelöst werden kann. Ein Motorrad hat ein Baujahr, egal ob es schon einmal angemeldet war oder nicht. Es kann zugelassen werden, als das was es ist - sofern es ein echter Töff aus der Zeit ist. So sind die Regeln....

Fraglich für mich ist das umschlagen von Rahmennummern. Es könnte als Fälschung aufgefasst werden. Man weiss ja nie, ob das originale Fahrzeug verschrottet wurde. Den Fall hörte ich in der Autoszene. Es gibt von einem bestimmten Auto (einem nicht ganz billigen) drei Exemplare mit der gleichen Chassisnummer. Peinlich.

@schneedy: Wer mit gogo derartige Erfahrungen gemacht hat wie der Admin, darf auch einmal einen scharfen Ball schiessen, ohne gleich abgepfiffen zu werden, meine ich. Fair play please
With a machine that is steering correctly it should be possible to ride "hands off" at any speed over 15 miles per hour. Do not, however, demonstrate these qualities to a policeman, he may not appreciate them.

Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932

Lippi
Beiträge: 52
Registriert: 31.08.2009 21:11
Wohnort: Ruggell FL

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Lippi »

Guten Morgen Thomas

Genau das ist die Problematik wegen dem Baujahr. Natürlich hat die Maschine ein Baujahr, aber ich kann dies nicht belegen, da es keine Unterlagen mehr gibt. Ich kann nur sagen, dass das Motorrad ungefähr 1950 gebaut wurde. Aber ich kann es nicht schriftlich belegen. Eingelöst ist die Universal jetzt, aber halt ohne Veteraneneintrag. Es gilt 1. Inverkehrssetzungsdatum 24.6.2010 mit einem zusätzlichen Eintrag Bj. 1950.

Gruss Lippi

Lippi
Beiträge: 52
Registriert: 31.08.2009 21:11
Wohnort: Ruggell FL

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Lippi »

Hoi Gogo

Du hast recht, von der Seite hab ich das noch gar nicht angesehen!

Gruess Lippi

Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Condor Urs »

Heute hatte ich das Vergnügen, eine Honda CB250-K4 Jg. 72, stand seit rund 6 Jahren, auf der MFK Hinwil als Veteran prüfen zu lassen. Was soll ich sagen, es klappte alles wunerbar! MFK und Veteran absolut kein Problem, keine Diskusionen um irgendetwas, nach 20 min hatte ich den Stempel und konnte die Maschine einlösen. Hätte nicht gedacht, dass es so problemlos gehen würde!

Antworten