Farbe Kleben

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Richard Karl Amsler
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2006 06:31
Wohnort: 8636 Wald

Farbe Kleben

Beitrag von Richard Karl Amsler »

Hoi zämä,
im kurs in luzern, wurde mir erklärt, dass ich die abspringende farbe an meinem seitenwagen mit PLEXIGUM, PQ611, kleben könnte. erklärt wurde mir, unter die farbe streichen, mit lötkolben mit schuh, aufwärmen und aufs alu zurückkleben. wer kennt sich da aus, könnte mir das zeigen?
Wäre um unterstüzung und hilfe dankbar.
Richi Amsler

Benutzeravatar
christian amoser
Beiträge: 248
Registriert: 19.10.2005 18:27
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Re: Farbe Kleben

Beitrag von christian amoser »

Hallo Richard

Ich stand daneben als Wolf dir das Kleben der Abplatzungen erklärt hat. Nur Mut! Das Ziel ist ja die Schicht mit dem Kunstharz zu stabilisieren. Falls du dann immer noch eine Fehlstelle hast kannst Du die mit pigmentiertem Wachs (z.B. Cosmoloid A) oder Acrylharz (z.B. Laropal A81) ausbessern. Gerade bei deinem schwarzen Boot sollte dies problemlos machbar sein.

Ich würde an einer schlecht einsehbaren Stelle eine Testklebung machen. So wie ich Wolf verstanden habe würde er Plexigum unter die Lackschicht auftragen, mit einer temperaturbeständigen Folie (Backfolie) abdecken und das ganze mit dem Lötkolben vorsichtig erwärmen.

Der erste Schritt ist sicher das Material zu beschaffen:
Plexigum und Shellsol T bekommst du bei Kremer (Vertreten in der CH durch Thymos, Lenzburg, Herrn Döbeli)
In welchem Verhältnis du das Plexigum mischst kann ich dir nicht sagen. Man findet das Mischverhältnis meistens durch ausprobieren. Bei Fragen darfst du dich sicher an Kremer oder an Wolf wenden.

Gemeinsam mit Urs Schuler hatte ich letztes Jahr eine knapp gehaltene Zusammenfassung des Kurses gemacht. Vielleicht hilft die zusätzlich als Gedankenstütze. Bei Gelegenheit werde ich noch die Versiegelung mittels Acrylharz (z.B. Laropal A81) ergänzen. Letzteres habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Gruss Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)

Antworten