BMW R75/5 restauration
Moderator: Argus2
Re: BMW R75/5 restauration
Röhrli raus, alles blank putzen und mit Araldit neu einsetzten ..
.. falls das gehr.
Ruedi
.. falls das gehr.
Ruedi
Re: BMW R75/5 restauration
danke ruedi für den hinweis.
noch ne frage an euch:
habe eine elektronische zündung (powerdynamo) bestellt. wenn ich vorne schon mal offen habe, stellt sich die frage, die abdeckung der nockenwellenkette auch noch zu öffnen, um den spanner zu checken. wie sieht das aus bei diesen modellen, ist das zwingend oder lohnt sich der aufwand nicht, da unproblematisch?
danke für euer feedback.
gruss
pendor
noch ne frage an euch:
habe eine elektronische zündung (powerdynamo) bestellt. wenn ich vorne schon mal offen habe, stellt sich die frage, die abdeckung der nockenwellenkette auch noch zu öffnen, um den spanner zu checken. wie sieht das aus bei diesen modellen, ist das zwingend oder lohnt sich der aufwand nicht, da unproblematisch?
danke für euer feedback.
gruss
pendor
Re: BMW R75/5 restauration
hallo gemeinde..
hats euch die sprache verschlagen?
keiner hier, der erfahrung hat mit nockenwellenspanner der bmw? und meine frage beantworten könnte?
besten dank im voraus!
gruss
pendor
hats euch die sprache verschlagen?
keiner hier, der erfahrung hat mit nockenwellenspanner der bmw? und meine frage beantworten könnte?
besten dank im voraus!
gruss
pendor
- KalleWirsch
- Beiträge: 327
- Registriert: 05.09.2012 12:54
- Wohnort: in einem Haus im
- Wohnort: Kanton Solothurn
Re: BMW R75/5 restauration
Sorry, nein Pendor. An dem war weder an Russenboxer noch an der CJ ein Problem. Die CJ hat schon immer eine elektronische Zündung und nachträglich einen elektronischen Regler. Der Russenboxer ist vollkommen original mit Kontakt.
Was du machen könntest ist dich im Ural-Forum http://www.ural-dnepr.netanmelden. Dort sind einige die den Umbau gemacht und einige die einen BMW Motor eingebaut haben.
Nachtrag: Etwas relevantes zu kontrollieren kann niemals schlecht sein wenn man sich sicher ist das mal es nachher wieder zusammen bekommt ...
Was du machen könntest ist dich im Ural-Forum http://www.ural-dnepr.netanmelden. Dort sind einige die den Umbau gemacht und einige die einen BMW Motor eingebaut haben.
Nachtrag: Etwas relevantes zu kontrollieren kann niemals schlecht sein wenn man sich sicher ist das mal es nachher wieder zusammen bekommt ...
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
Re: BMW R75/5 restauration
merci kalle für deine hinweise! ich werd mal bei den uralisten im netz fischen, danke für den link.
versteh ich dich richtig: bei deinem russen hattest du nie probleme mit dem nockenwellenspanner?
vielleicht kann auch jemand mit einer bmw meine frage beanworten, wie oft der nockenwellenspanner/spannschuh kontrolliert werden muss, bzw. ob man es hört, wenn der schlapp macht.....
gruss
pendor
versteh ich dich richtig: bei deinem russen hattest du nie probleme mit dem nockenwellenspanner?
vielleicht kann auch jemand mit einer bmw meine frage beanworten, wie oft der nockenwellenspanner/spannschuh kontrolliert werden muss, bzw. ob man es hört, wenn der schlapp macht.....
gruss
pendor
- KalleWirsch
- Beiträge: 327
- Registriert: 05.09.2012 12:54
- Wohnort: in einem Haus im
- Wohnort: Kanton Solothurn
Re: BMW R75/5 restauration
Pendor, mit der Ural Jahrgang Jg. 1943 hatte ich noch nie Probleme vom Motor/Zündung ausgehend. Wenn, dann machen die Vergaser Probleme. Die CJE Jahrgang 1996 macht zwar laufend irgend welche Probleme, aber keine in der Richtung da bei beiden, weder in der Ural noch in der CJE, eine Kette vorhanden ist.
Ich schrieb ja auch, frag mal dort nach, denn einige fahren mit "modernen" BMW-Motoren
Ich schrieb ja auch, frag mal dort nach, denn einige fahren mit "modernen" BMW-Motoren
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 12.04.2010 20:39
- Wohnort: Küssnacht
- Wohnort: Küssnacht
- Kontaktdaten:
Re: BMW R75/5 restauration
Hallo
Hatte schon mit einigen BMW zu tun aber der Spanner hatte noch bei keiner Probleme gemacht.
Mir ist auch nicht bekannt das man den regelmässig kontrollieren muss.
Don't touch a running system!
Hatte schon mit einigen BMW zu tun aber der Spanner hatte noch bei keiner Probleme gemacht.
Mir ist auch nicht bekannt das man den regelmässig kontrollieren muss.
Don't touch a running system!
Re: BMW R75/5 restauration
hier wieder mal 3 bilder mit dem akutellen stand. bei mir gehts langsam, aber stetig.
auf dem letzten bild fehlt noch die nummernhalterung.
auf den andern beiden bildern ist eine garagennummer festgezurrt, deshalb sieht das etwas abenteuerlich aus.
ich habe kürzlich die erste längere fahrt gemacht und hatte riesenspass. die kiste hat erstaunlich dampf....!
gruss
pendor
auf dem letzten bild fehlt noch die nummernhalterung.
auf den andern beiden bildern ist eine garagennummer festgezurrt, deshalb sieht das etwas abenteuerlich aus.
ich habe kürzlich die erste längere fahrt gemacht und hatte riesenspass. die kiste hat erstaunlich dampf....!
gruss
pendor
- Dateianhänge
-
- 20151107_120445.jpg (145.4 KiB) 1359 mal betrachtet
-
- 20151107_120416.jpg (136.43 KiB) 1359 mal betrachtet
-
- 20150727_184904.jpg (109.59 KiB) 1359 mal betrachtet
Re: BMW R75/5 restauration
Schön geworden der Töff, gefällt mir.
Ausserdem, so eine Nummer, wie auf dem letzten Bild am Töff im Hintergrund möchte ich auch.
Offiziell natürlich ..
Ruedi
PS Wie hast Du nun das Röhrli in der Schwimmerkammer abgedichtet?
Re: BMW R75/5 restauration
sali ruedi,
ich habe den töff zu brändle in dussnang gebracht für die vergaser-synchronisation, da ich die vorrichtung dazu nicht habe. die synchronisation war mit den bestehenden vergasern schwierig. ich bekam von ihm zu einem fairen preis zwei revidierte ersatzvergaser. jetzt funktionierts sehr gut. auf der rückfahrt, wie erwähnt, grossen fahrspass gehabt (von dieser fahrt stammen die geposteten bilder auf dem kiesplatz).
ergo war die abdichtung des röhrchens für mich nicht mehr nötig.
jetzt sind nur noch wenig arbeiten nötig: neue pneus, bremsen checken und falls nötig beläge ersetzen, letzter sprutz des tanks. dann vorführen.
hier noch ein bild vom transport nach dussnang.
gruss
pendor
ich habe den töff zu brändle in dussnang gebracht für die vergaser-synchronisation, da ich die vorrichtung dazu nicht habe. die synchronisation war mit den bestehenden vergasern schwierig. ich bekam von ihm zu einem fairen preis zwei revidierte ersatzvergaser. jetzt funktionierts sehr gut. auf der rückfahrt, wie erwähnt, grossen fahrspass gehabt (von dieser fahrt stammen die geposteten bilder auf dem kiesplatz).
ergo war die abdichtung des röhrchens für mich nicht mehr nötig.
jetzt sind nur noch wenig arbeiten nötig: neue pneus, bremsen checken und falls nötig beläge ersetzen, letzter sprutz des tanks. dann vorführen.
hier noch ein bild vom transport nach dussnang.
gruss
pendor
- Dateianhänge
-
- 20151001_141434.jpg (108.43 KiB) 1337 mal betrachtet
Re: BMW R75/5 restauration
wäre ev an den Endrohren interessiert falls später mit anderen MFK etc gemacht wird. passen ev an meine Italienerinnen , Gruss Andi
forget the grascutting and ride your bike
Re: BMW R75/5 restauration
hallo andi,
kann dir leider keine endrohre abgeben. die originalen brauch ich für die mfk.
gruss
pendor
kann dir leider keine endrohre abgeben. die originalen brauch ich für die mfk.
gruss
pendor
Re: BMW R75/5 restauration
Laufverhalten 750ccm mit Endrohren aus dem Zubehör
Beim jetzigen Anblick fällt das relativ kleine Volumen auf der gezeigten Endschalldämpfer (passend zB für ein 500cc Domi). Das Laufverhalten im mittleren Drehzahlbereich bzw das Drehmoment dürfte neg. beeinflusst sein.
Falls im Endschalldämpfer querstehende Gitter stehen würde ich diese entfernen, sie machen sich spätestens auf Pässen negativ bemerkbar.
Besass solche von Decibel oder Busso.
Der Enddurchmesser scheint optisch knapp.
Eine Alternative wären auch sanft geänderte Originalrohre inkl Nummern etc.
Hie wäre auch die Erfahrung anderer BMW FAhrer gut mit gleichem Hubraum.
Vergleichsfahrten in der nexten Saison etc
Gruss Andi
Beim jetzigen Anblick fällt das relativ kleine Volumen auf der gezeigten Endschalldämpfer (passend zB für ein 500cc Domi). Das Laufverhalten im mittleren Drehzahlbereich bzw das Drehmoment dürfte neg. beeinflusst sein.
Falls im Endschalldämpfer querstehende Gitter stehen würde ich diese entfernen, sie machen sich spätestens auf Pässen negativ bemerkbar.
Besass solche von Decibel oder Busso.
Der Enddurchmesser scheint optisch knapp.
Eine Alternative wären auch sanft geänderte Originalrohre inkl Nummern etc.
Hie wäre auch die Erfahrung anderer BMW FAhrer gut mit gleichem Hubraum.
Vergleichsfahrten in der nexten Saison etc
Gruss Andi
forget the grascutting and ride your bike
Re: BMW R75/5 restauration
hoi andi,
interessante argumente. hatte eigentlich nicht den eindruck, dass die maschine zuwenig dampf hat im vergleich mit den originaltüten. aber ich denk, ich probiers mal aus nächste saison mit hilfe eines andern r75/5 fahrers.
gruss pendor
interessante argumente. hatte eigentlich nicht den eindruck, dass die maschine zuwenig dampf hat im vergleich mit den originaltüten. aber ich denk, ich probiers mal aus nächste saison mit hilfe eines andern r75/5 fahrers.
gruss pendor
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 12.04.2010 20:39
- Wohnort: Küssnacht
- Wohnort: Küssnacht
- Kontaktdaten:
Re: BMW R75/5 restauration
Hallo
Ich habe vermutlich genau die gleichen Endtöpfe
Bei meinem R100/7.
Was das Drehmoment angeht, ist es sogar besser als mit den Originalen, da sie einen zimlich grossen Rückstau haben.
Aber im obersten Drehzahlbereich büssen sie etwas ein.
Ich habe vermutlich genau die gleichen Endtöpfe
Bei meinem R100/7.
Was das Drehmoment angeht, ist es sogar besser als mit den Originalen, da sie einen zimlich grossen Rückstau haben.
Aber im obersten Drehzahlbereich büssen sie etwas ein.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (32.97 KiB) 1206 mal betrachtet