Seite 2 von 2

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 26.04.2018 20:48
von pendor
PS: die gebrochene Kühlrippe hab ich erst nach der Demontage des Zylinderkopfes bemerkt. Da scheint der Vorgänger ganze Arbeit geleistet zu haben.....

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 27.04.2018 11:29
von RuediKehl
M10? Hast Du den Gewindebolzen inclusive Helicoil ausgedreht?
Miss mal die Steigung von diesem M10.

Ruedi

1.25 = M8 = Helicoil
1.5 = M10

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 27.04.2018 14:27
von fritztengler
Hallo mitnand,
das waren Reparaturbolzen, die wurden wahrscheinlich direkt von Condor an die Militäwerkstätten geliefert. Ich habe des öfteren solche Bolzen in Condorkisten auf diversen Märkten in der Schweiz gesehen, gekauft und verarbeitet. Kann man aber leicht aus einem M 10 Bolzen herstellen: die erforderliche Länge auf 8 mm abdrehen und ein M8 Gewinde schneiden. Habe ich auch schon mit M 12 gemacht, wenn das M 10 Gewinde kaputt war. Kann man aber auch anders machen: in einen kurzen M 12 Bolzen ein M8 Innengewinde schneiden und den diesen in den Zylinder bündig einschrauben, und dann hat man ein ganz normales M 8 Gewinde zur Verfügung. Alle Arbeiten am Zylinder bei ca 80 - 100 Grad, da sich beim Erkalten das Material um den Bolzen zusammenzieht. Im Laufe von 35 Condor-Jahren und etlichen zigtausend Kilometern in halb Europa alles schon gemacht.
condor condor
fritz der tengler

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 27.04.2018 15:50
von pendor
RuediKehl hat geschrieben:M10? Hast Du den Gewindebolzen inclusive Helicoil ausgedreht?
schau dir mein bild mit den zwei bolzen an. da siehst du, dass am beschädigten bolzen, kein helicoil zu sehen ist.

lg
pendor

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 27.04.2018 16:03
von pendor
fritztengler hat geschrieben:Kann man aber auch anders machen: in einen kurzen M 12 Bolzen ein M8 Innengewinde schneiden und den diesen in den Zylinder bündig einschrauben, und dann hat man ein ganz normales M 8 Gewinde zur Verfügung.
ich denke für M12 ist wegen der nähe zur zylinderlaufbuchse zu wenig fleisch.......

aber die Idee mit M10 auf einer Seite auf M8 abdrehen find ich interessant.

lg
pendor

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 27.04.2018 18:13
von wert59
Hallo wenn du solche Stehbolzen brauchst,ich habe solche am Lager für Condor A580 kann ich dir Schicken. Bitte Adresse auf meine E- mail eggimann-willi@bluewin.ch 079 202 74 46

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 28.04.2018 20:17
von pendor
Hoi Willy,
Merci fürs Angebot, aber normale Bolzen (M8 beidseits) hab ich schon.

Aber ich hab das Ding nun geschaukelt. Bei Minelli neuer Bolzen nachdrehen lassen (und noch 2 zusätzl. als Reserve). Hatte mit Motorenmech. vorher Alternativen diskutiert. Hab gemerkt, ich will ne saubere Sache deshalb diese Lösung.
Motor läuft problemlos, kein Ölverlust etc.
Nochmals besten Dank für eure Hilfe, euer Interesse und eure zahlreichen Antworten!!
LG
Pendor

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 28.04.2018 22:07
von Irish
danke pendor, der ganze Beitrag bis zur Lösung war sehr interessant , schön wie du uns immer auf dem laufenden gehalten hast dazu alles mit guten Fotos unterlegt, jetzt weiss ich auch wie es bei einer Condor unter dem Zylinderkopf aussieht:-)) mein 11 Jahre älterer Bruder hatte so eine Condor er liess mich ein par mal fahren nach der zweiten hinüber gegangenen Zylinderkopfdichtung war Schluss mit seiner Grosszügigkeit, er murmelte etwas von jungem unerfahrenem Spunnt der nur zwei Gasstellungen kenne ganz offen und ganz zu, ist aber viele Jahre her, der Bruder ist seit langem in den ewigen Jagdgründen und die Condor vermutlich eingeschmolzen.
Gruss Irish

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 30.04.2018 17:31
von pendor
hey irish,
merci für dein feedback. es ist halt ein geben und nehmen. wenn ich das ganze einigermassen ansprechend und sorgfältig hier reinstelle, kommen, so meine ich jedenfalls, auch eher und gehaltvollere antworten. ich hatte auch freude, wie das ganze gelaufen ist.

nun hab ich aber noch eine abschliessende frage an dich und die andern spezialisten:
ich habe 2 verschiedene standpunkte gehört bezüglich nachziehen der bolzen. die einen meinen, dass die bolzen nach dem warmfahren nochmals nachgezogen werden sollten (natürlich nur mit den verlangten 1,5 kg). mir leuchtet das ganze nicht wirklich ein, ich tendiere zur meinung der andern, die davon nix wissen wollen (also kein nachziehen). nach meiner einschlägigen erfahrung mit abgebrochenem zylinderbolzen bin ich vorsichtig geworden mit experimenten. ich stelle mir einfach vor, dass nach dem nachziehen und dem darauffolgenden erkalten des materials, insbesondere bei dieser konstruktion mit zwei verschiedenen materialien (zylinder und kopf), die gefahr gross ist, dass die bolzen durch den zug beim erkalten sich verabschieden.
mich würde eure meinung dazu interessieren!!
lieber gruss
pendor

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 30.04.2018 18:15
von RuediKehl
 
Ich kenne das Nachziehen der Zylinderkopfschrauben von anderen Motoren.
Ich hörte schon das Argument, alles (Zylinder, Kopf und Dichtung) muss wenigstens
ein Mal Betriebstemperatur gehabt haben. Damit 'setzt' sich alles.
Mit 1.5 Meter anziehen wie bei der Montage sehe ich keine Gefahr.
Dieser Anzugsmoment ist offensichtlich vorgesehen und alle beteiligten Teile und
Materialien sollten diesen doch (immer) aushalten.

Ruedi

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 30.04.2018 22:26
von Irish
Wenn ich etwas am Zylinderkopf oder Zylinderfuss zu machen habe dann kommen nach der Reparatur immer neue Dichtungen rein dann wird mit dem Drehmoment Schlüssel festgezogen nach einigen Fahrten ziehe ich die Schrauben oder Muttern bei kalten Motor mit dem gleichen Drehmoment nach. Ich nehme an das sich eine neue Dichtung etwas setzt darum das Nachziehen. Bleibt die alte Dichtung drinnen so so würde ich auf das Nachziehen verzichten.Bei meinen alten Engländern kontrolliere ich nach solchen Arbeiten jedes mal das Ventilspiel. Ich hatte noch nie Probleme nach solchen Arbeiten.
Gruss Irish

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 01.05.2018 19:26
von Karl
Das ist der grosse Schwachpunkt bei den A580 .Der "Condor Schäpper" hat uns damals Kistenweise solche vermurksten Zyl. zur Reparatur gebracht .

Er sagte nach Werkvorgabe immer wieder mit 1.5 nachziehen , wenn alle Bolzen gut und die Flächen plan wären würde es auch dicht werden und bleiben .
Mit der Zeit setzt sich der Kopf beim Fahren und muss deshalb wieder nachgezogen werden .

KEINESFALLS ABER ÜBER DIE 1.5 GEHEN !!!
Daher kommen die Probleme .

Gruss Karl

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 01.05.2018 22:51
von pendor
Danke für die Antworten. Nachziehen soweit klar. Hier wird gesagt, dass bei KALTEM Motor nachgezogen werden soll, was mir einleuchtet.
Nur hab ich jemand gehört, der das bei heissem Motor empfiehlt. Seid ihr mit mir einig, dass das NICHT zu empfehlen ist??
Gruss
Pendor

Re: zylinderkopfbolzen A580 angerissen

Verfasst: 02.05.2018 08:53
von RuediKehl
 
Auf gar keinen Fall bei heissem Motor!

Ruedi