"Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Ducati
Beiträge: 100
Registriert: 21.03.2012 17:33
Wohnort: 3027 Bern

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von Ducati »

Ciao Chäschpu!
Hets funktioniert mit äm John u Vauffelin?????????????
Gruss Ducati Tinu

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von Ryser »

Also, Tinu.
Die Karre ist nun in Vauffelin (einem von drei Prüfstellen in der Schweiz für schwierige Fälle) Fahrzeuge, nicht Besitzer, und kann dort am Mittwoch abgeholt werden. Dann erfolgt die kantonale Prüfung und es sollte (eigentlich) nun alles in Ordnung sein, sollte!!!

Gruss Kaspar der Berner

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von KalleWirsch »

So, ein Fahrzeug hab ich stillgelegt, hatte nicht die Zeit und den Nerv zwei Rostlöcher (am PW) zu schliessen. Bin gerade dabei mein Hausdach zu erneuern und ein anderes Fahrzeug steht eh parat.

Ein Töff ging ohne Beanstandung drüber wobei ich bei dem Ofen (über 80.000 km)mit Mängeln gerechnet habe ...

und das 3. Fahrzeug, mein Lieblingsbike, top in Schuss und verhätschelt, wurde bemängelt ... Gabelöl würde auslaufen ...

Ich erklärte dem Experten das ich es extra für sie geputzt und mit WD40 eingeölt hätte ...... Der gute Mann beharrte darauf obwohl man das WD40 eindeutig am Geruch identifizieren konnte. Er behauptete sogar das der Bremssattel der hinter einer Abdeckung ist, verölt wäre. Eine Probefahrt machte er aber trotzdem (trotz des meiner Meinung erheblichen Mangels wenn es denn so wäre).

Ich besuchte den Hallenchef, aber der gute Mann meinte, ich müsste mich an die Experten wenden, sie wären diejenigen die davon Ahnung haben. Ich führ nach Hause, packte Gabelöl und WD40 für den Hallenchef ein damit der Herr den Unterschied erriechen und falls gewollt, ertasten kann. Er könne kein Unterschied riechen war seine Aussage. Ausserdem wäre die Gabel sehr weich und er wäre ja kein Experte. Ich müsse zur offiziellen Nachuntersuchung!

In der einen Stunde die ich jetzt noch zur Beseitigung des Mangels Zeit gehabt hätte (wohlgemerkt Gabelsimmering wechseln !!!), wischte ich das WD40 ab und schraube den Deckel der den brottrockenen Bremssattel verdeckt, zu besseren Sicht ab. Trank eine Tasse Kaffee, half dem Nachbarn noch bei der Reparatur seines Töffli´s um dann wieder die Herren Experten zu beglücken. Der Experte (ein anderer) schaute gezwungener Massen gelangweilt auf einen Gabelholm (auf der falschen Seite) und fand alles gut. Kein Anfassen oder darüber streichen um nach Öl zu tasten.
Ergebnis :Mangel beseitigt ....

.....
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 312
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von Irish »

Ist das Standrohr verölt so wird es der Prüfer pflichtgemäss beanstanden, es gibt immer wieder Schlaumeier welche die Standrohre oder auch andere undichte Teile einölen und dies dem Prüfer mit dem Hinweis auf "schon immer so Eingeölt" bekannt geben um zu vertuschen das diese Teile nicht mehr dicht sind. Beim Abgreifen der Standrohre darf der Prüfer nicht die kleinste Ölspur an seinen Finger haben egal ob das W40 oder andere Öle sind. Ein Simmering wird, bevor er durchbricht über längere Zeit nur Öl schwitzen, bricht er nach langem schwitzen plötzlich ganz durch kann das für den Fahrer gravierende Folgen haben.
Gruss Irish

Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von Condor Urs »

Das schöne Thema mit der MFK
Ich musste diesen Montag meine A580-1 mit Jg. 1953 vorführen, die Condor stand davor 5 Jahre rum und wurde vorher nur gelegentlich mit einem U-Schild bewegt, die letzte ordentliche MFK lag rund 11 Jahre zurück. Die Maschine steht im original Lack da, hat eine Beule im Tank und an einigen Stellen platzt Lack ab. "Mein" Experte in der Prüfstelle Hinwil hatte richtig Freude an der Maschine, machte eine kleine Runde und schaute sie sich auf der Hebebühne genau an. Er fand, sie sei schön und angenehm zu fahren, technisch absolut i.o, Veteran wäre mit einer besseren Optik möglich, fertig. Zu guter letzt fragte er mich, ob ich den ausgedruckten Typenschein mitnehmen möchte und wünschte mir eine gute Fahrt.
Ich habe schon viele Motorräder, früher beruflich auch Roller, auf der MFK gezeigt. Ich wurde immer anständig behandelt und hatte nie Probleme mit einem Prüfer. Ich war stets freundlich und das waren auch die Experten.

Fazit: Die meisten Experten sind besser als ihr Ruf, ein schlechter Tag kann jeder mal haben.

Gruss an Alle, Condor Urs

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von KalleWirsch »

ein schlechter Tag kann jeder mal haben.
sagst du das auch

... wenn die Servierdüse dir den Teller vor den Latz knallt und statt der bestellten Pommes, Nudeln auf deinem Teller ist? Du reklamiertst und sie kommt wieder und stellt dir einen neuen Teller hin. Bein bezahlen dann zwei Teller berechnet?

... der Heizungsmonteur dich anranzt das du den Brenner gefälligst abkühlen lassen sollst wenn du doch weisst das er heute kommt? dir ne extra Stunde aufschreibt weil er sich die Finger verbrannt hat?

... dein Garagist dich rüffelt das du dein Töff vor dem Service erst putzen sollst? und dir eine Reifenmontage berechnet weil ihm deine Nase nicht gefällt?

MFK ist eine Dienstleistung für den Bürger und kein Job an dem man seine Laune an einem Kunden auslassen darf und ihm oben drein noch ne Rechnung für die Nachkontrolle vor den Bug knallt. Und ja, es mag sein das die die meissten einen guten Job machen nur müssen das alle und nicht nur die meissten.

Und wenn dir so viel an dem original Zustand liegt, der Prüfer so viel Freude an der Patina hatte, warum richtet er sich nicht nach der "Carta von Turin" betreffend Zustand von Veteranenfahrzeugen, sondern verlangt von dir das du Geld und Patina vernichtest (original Fahrzeuge sind höher bewertet als über lackierte Fahrzeuge)?

Und ja, es ist einfacher zu sagen "es war schon immer so" und mich als Kreiselschnurri zu bezeichnen als etwas am Verhalten mancher Prüfer und dieser Organisation ändern zu wollen.

Viel Spass mit deiner "verranzten" Condor A580
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Benutzeravatar
xl500
Beiträge: 45
Registriert: 15.03.2006 09:43
Wohnort: Basel
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von xl500 »

mein kurzer Bericht über die MFK in meiner Nähe :

musste meiner 36 Jahre alte Maschine vor kurzem auch eine Nachkontrolle für Veteranen Fahrzeuge gönnen.
Alles soweit im Grünen Bereich, die Freude beim Experten gross. Als er den 20 Jahre alten Vorderpneu (Masse 3 x 23 zoll) beäugte meinte er nur alles ok keine Risse und Dellen so kann er noch 2-3 Jahre draufbleiben.

Fazit:

genau so soll es sein ohne wenn und aber !

gruss peter

Antworten