Seite 1 von 1

Reifenkunde alte Motorradreifen

Verfasst: 14.11.2018 12:41
von Sarolea25M
Hallo alle zusammen.

Mein Urgrossvater hat Ende 50er/Anfang 60er eine Sarolea 25M Baujahr 1928 gekauft und diese dann in seiner Garage untergestellt bis sie nach dem Tod meiner Urgrossmutter vor einigen Jahren wieder entdeckt wurde. Nun bin ich dieses Motorrad neben dem Studium am restaurieren.
Ich rätsle nun an den Pneus herum, die Bezeichnung kenne ich so nicht. Auf dem Einen steht gross 3.50 - 19 und klein 26 x 3.50, der andere ist nur mit 26 x 3.50 beschriftet.
Wie sah die Pneubeschriftung früher aus und wo kann ich die passenden Pneus kaufen?

Mit freundlichen Grüssen
Lukas V.

Re: Reifenkunde alte Motorradreifen

Verfasst: 14.11.2018 22:20
von Alex Meyer
Hallo Lukas
Die alte Bezeichnung für Drahtreifen 26x3.50 entspricht der etwas weniger alten (und heute auch noch teilweise gebräuchlichen) Bezeichnung 3.50-19. Die 26x3.50 bedeuten einen Aussendurchmesser von 26 Zoll (also aussen am Pneu gemessen, wie vormals an den Wulstreifen!). Wenn du von 26 Zoll zweimal die Reifendicke von 3,5 Zoll subtrahierst, kommst du auf den Felgendurchmesser von 19 Zoll (26"-7"=19"). Die neuere Norm geht von der 19"-Felge aus, wozu dann zweimal die Pneudicke zu addieren ist (19"+7"=26" Aussendurchmesser); die Bezeichnungen sind also gleichwertig.
Solche 3.50-19 Pneus für 19"-Felgen erhältst du auch heute noch problemlos im Reifenhandel (von Metzeler, Heidenau, Avon, Dunlop etc., etc.)!
Grüsse,
Alex Meyer