Seite 1 von 1
Oelrücklauf schlecht
Verfasst: 10.03.2019 12:54
von Läufer67
Hallo FAM-Freunde
Ich habe eine Matchless 500ccm 1Zylinder G80s Bj.53
Beim Oelrücklauf in den Oeltank läuft nur ein Rinnsal, müsste doch mit einem gewissen Druck in den Tank. Ich habe den Oelfilter gereinigt den Überlauf in den Oeltank geprüft i.o.
Verwendung Oel: 20W50 Mineral
Kann bei der Oelpumpe eventuell der Rücklauf eingestellt werden? Ich finde im Manuel nichts schlaues. Hat der Vorlauf auch einen Einfluss?
Danke für den Rat und Tipps
Gruss Andy
Re: Oelrücklauf schlecht
Verfasst: 10.03.2019 15:39
von RuediKehl
Mit dem Risiko, offene Türen einzurennen ..
Bei einer Trockensumpfschmierung hat die Öl-Rücklaufpumpe die Aufgabe,
dasjenige Öl, welches sich im Kurbelgehäuse sammelt, zurück in den Öltank zu fördern.
Fördert diese Pumpe die ankommende Menge nicht zurück, senkt sich der Ölstand im Öltank kontinuierlich,
die Kurbelgehäuseentlüftung fängt irgend wann mal an fest zu ölen, eventuell kommt am Auspuff blauer Rauch und
letzlich geht der Motor aus.
In Deinem Fall stellen sich nun die Fragen
- Was bezeichnest Du als Rinnsal? Wie lange schätzt Du, braucht es um einen Fingerhut zu füllen?
Stellst Du den schwachen Rückfluss bei Standgas oder bei erhöhter Drehzahl fest?
Wie lange läuft der Motor vor Deiner Kontrolle?
Mach ein Bild oder ein ganz kurzes Filmli von diesem Ölfluss.
Ruedi
Re: Oelrücklauf schlecht
Verfasst: 12.03.2019 13:25
von Läufer67
Sali Ruedi
Danke für deine Antwort.
Habe den Töff mal so richtig warmlaufen lassen. Der Rücklauf mit Gas ist sehr schwach, im Standgas teils nur tropfenweise.
Mir ist aufgefallen, dass das Niveau im Tank retour ging. Nun hat es ein Teil des Oels rüber in den Primärkasten gedrückt.
Ich glaub ich fang mal an die Oelleitungen zu entfernen.
Gruss Andy
Re: Oelrücklauf schlecht
Verfasst: 12.03.2019 14:06
von RuediKehl
Hallo Andy
Ich denke, Du machst Dich auf den richtigen Weg.
Alle Ölleitungen demontieren, kontrollieren und reinigen ist sicher ein guter Anfang.
Bau aber auch die Ölpumpe aus und kontrolliere, ob alles sauber läuft.
Vorallem, ist der Mitnehmer des Rücklauf-Zahnradpaares nicht etwa abgeschert.
Kontrolliere auch das Spiel zwischen den Zähnen, am Umfang und in der Breite.
Da darf überall nicht 1/10-weise Spiel sein.
HANDBUCH
An meine Metisse G80 erinnere ich mich noch gut. Da macht mir der eine oder andere Knochen beim Drandenken sofort wieder weh;o)
Aber an mechanische Details erinnere ich mich nicht mehr. Deshalb betrachte meinen Beitrag als Empfehlung/Denkanstoss.
Viel Erfolg!

- 196700_Metisse_02.jpg (250.32 KiB) 949 mal betrachtet
Korrektur
Verfasst: 12.03.2019 14:18
von RuediKehl
Je mehr ich suche, desto weniger finde ich.
Einzig, das scheint gar keine doppelte Zahnradpumpe zu sein.
Also mein Hinweis
Vorallem, ist der Mitnehmer des Rücklauf-Zahnradpaares nicht etwa abgeschert.
Kontrolliere auch das Spiel zwischen den Zähnen, am Umfang und in der Breite.
Da darf überall nicht 1/10-weise Spiel sein.
ist damit sinnfrei.
Sorry.
Ist das sowas?

.. dann doch Zahnradpumpe.
oder sowas
.. dicht, spielarm und in gutem Zustand muss die eine wie die andere sein ..
Re: Oelrücklauf schlecht
Verfasst: 12.03.2019 14:45
von RuediKehl
Habe doch noch etwas gescheites gefunden.
HANDBUCH pdf-Seite 16! (Handbuch Seite 33)
und wo :
The AJS and Matchless Archives
Re: Oelrücklauf schlecht
Verfasst: 13.03.2019 12:41
von Läufer67
Hallo Ruedi
Möchte mich noch bedanken für Deine hilfreichen Tipps und Anhänge.
Gruss Andy
Re: Oelrücklauf schlecht
Verfasst: 13.03.2019 12:43
von RuediKehl
Läufer67 hat geschrieben:Hallo Ruedi
Möchte mich noch bedanken für Deine hilfreichen Tipps und Anhänge.
Gruss Andy
Gern geschehen!
Pensioniert, Töff vorbereitet, arschkalt, windig .. da macht es Spass, hinter dem Ofen zu sitzen und etwas zu recherchieren.
E liebe Gruess
Ruedi