Seite 1 von 1
FIVA PASS
Verfasst: 14.04.2019 10:58
von harris
Salut zäme
Habe via Euch (FAM) einen Fiva Pass beantragt und dementsprechend Mitgliedschaft beantragt.
Beim netten Inspektor mit der Ducati nach Fraubrunnen. Kurzer Schwaz, Kaffee inkl. mit anschliessender Hilfe beim Ausfüllen der Formulare
Nach 3 Wochen Pass erhalten und dementsprechende Prüfung beim SVA mit Veteraneneintrag.
War sehr skeptisch (hören sagen) bin jedoch durchwegs positiv überrascht.
Besten Dank
Daniel
Re: FIVA PASS
Verfasst: 14.04.2019 12:04
von Ducati
Hallo Daniel
Ich habe das vor 2 - 3 Jahren genau so wie Du erlebt. Alles perfekt gelaufen. Alles neue und was zudem noch etwas kostet muss nicht
immer nur schlecht sein. Es gibt immer Nörgler, Miesmacher und Schwarzmaler, die eigene Erfahrung ist immer die beste Optik.
Ich wünsche Dir eine schöne Saison.
Martin
Re: FIVA PASS
Verfasst: 14.04.2019 12:04
von KalleWirsch
Kurzer Schwaz, Kaffee inkl. mit anschliessender Hilfe beim Ausfüllen der Formulare
Nach 3 Wochen Pass erhalten
dann weiss man ja was er wert ist ... wie es kommt das ein ALF (American la France) einen FiVa-Pass bekommt und es mehr Bentley-Blower und Kompressor-Mercedes gibt als je gebaut wurden .... aber den MFK freut es
Re: FIVA PASS
Verfasst: 14.04.2019 18:30
von verwertung
Aber Kalle....
Der ALF hat doch eine neue Kette gekriegt!
und der Brutus hat doch Jg. 1908- Oder?
grüessli Hanspeter
PS. Noch Zufrieden mit dem Russen Kocher?
Re: FIVA PASS
Verfasst: 15.04.2019 11:46
von harris
@Kalle
Was mir der Fiva Pass wert ist?
-Veteraneneintrag im FZ Ausweis (Es lebe der Föderalismus)
-Dementsprechend auf Veteranennummer einlösbar.
-Nicht mehr alle 2 Jahre die leidigen Diskussionen mit dem SVA.
Das sind meine Gründe für einen Fiva Pass. Was du da emotionales im Zusammenhang mit diesem Stück Papier ins Spiel bringst, ist zwar "herzig" für die meisten jedoch in sachlicher Ebene vermutlich nur belustigend.
Hier trotzdem nochmal besten Dank an alle Beteiligten.
Daniel
Re: FIVA PASS
Verfasst: 15.04.2019 11:59
von Benz023
Hallo Daniel
wieviel hat das ganze gekostet?
Re: FIVA PASS
Verfasst: 15.04.2019 12:57
von harris
Salut Benz
Mitgliedschaft FAM Fr. 50.-
Fiva Pass Fr. 80.-
Inspektion durch freundlichen Fiva Inspektor Fr. 50.- (Inkl. Kaffee)
Total Fr. 180.-
Prüfgebühren natürlich separat und etwas höher da Prüfung als Veteran.
Denke dass die Vorteile für einen Veteraneneintrag im FZ Ausweis diese Summe mehr als rechtfertigen.
Beste Grüsse
Daniel
Und ach ja bevor ich es vergesse: Habe 2 Motorräder mit Veteraneneintrag zu verkaufen Guckst du Tutti unter Cagiva Alazzurra 650 und Ducati 450 TS.
Re: FIVA PASS
Verfasst: 15.04.2019 15:54
von Karl
Hoi Daniel
Ist es in BE so weit dass ohne FIVA Pass kein Veteraneneintrag mehr möglich ist !?
Gruess Karl
Re: FIVA PASS
Verfasst: 15.04.2019 17:07
von harris
Obiger Fall betrifft den Kanton Fribourg wo definitiv nur mit Fiva Pass der Veteranenstatus erteilt wird.
Wie man hört wollen da einige Kantone mitziehen, ich weiss jedoch nicht wer wie und wann.
Re: FIVA PASS
Verfasst: 15.04.2019 17:50
von Buddy
Karl hat geschrieben:Hoi Daniel
Ist es in BE so weit dass ohne FIVA Pass kein Veteraneneintrag mehr möglich ist !?
Gruess Karl
Hallo Zusammen
Meine drei zuletzt als Veteranen geprüften Motorräder (alle in Thun) immer ohne
FIVA oder sonst etwas. Das letztgeprüfte wurde letzten Monat geprüft.
Im Internet die Anmeldung zur "Veteranenprüfung" ausgedruckt,ausgefüllt und zur Prüfung mitgenommen.
Logischerweise das Motorrad im Strassenverkehramt auch als (Veteranenprüfung) angemeldet.
Nur nicht unnötig Kosten generieren.
Grüsse
Hanspeter
Re: FIVA PASS
Verfasst: 15.04.2019 20:01
von RuediKehl
Ob der FIVA-Pass den MFK-Experten die Arbeit erleichtert?
Die Expertengeneration mit Kenntnissen der alten Töff ist wohl inzwischen in Rente.
Ruedi
Re: FIVA PASS
Verfasst: 15.04.2019 21:55
von Irish
Im Thurgau brauchst du keinen FIVA Pass, ich fahre vor, der Experte kommt, ich weise ihn darauf hin das ich das Motorrad als Veteran vorführen möchte, das genügt! Man soll sich aber nicht täuschen es gibt einige Experten, dabei auch Junge, die verstehen einiges von alten Motorrädern und je nach Modell sogar mehr als ich, die kennen ihre Pappenheimer und wissen auch wo genau hinzuschauen ist. Im grossen und ganzen sind die Thurgauer- Experten wohlmeinend und positiv eingestellt, ich hatte in all den vielen Jahren noch nie Probleme.
Gruss Irish
kleiner Nachtrag: obige Worte beziehen sich auf Motorräder die in der Schweiz eingelöst sind und das Veteranenalter erreicht haben. Bei Neuvorführungen muss das Motorrad selbstverständlich im Voraus angemeldet werden.