Tankbeschichtung entfernen

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Sw1ssdude
Beiträge: 233
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Tankbeschichtung entfernen

Beitrag von Sw1ssdude »

Salut Zäme!

Ich habe gerade einen Tank für eine Kawasaki KE125 von 1976 aufgetrieben. der sieht ziemlich übel aus, soll aber sowieso nur an einen Töff zum Wheelie üben montiert werden.

Der Tank wurde versiegelt, und zwar richtig schlecht, überall ist die Versiegelung unterwandert und hängt in grossen Lappen von der Oberfläche.

aussen ist der tank mit grüner farbe überpinselt, ich vermute, darunter ist nichts von der alten Lackierung übrig.

Wie macht ihr Tankversiegelungen weg? Aceton?
Wahrscheinlich sind dann ein paar kleine Löchli zu löten.
Nachher würde ich den sauberen Tank mit Phosphorsäure passivieren und gut. aber vorher muss der Dreck da raus...

Habt ihr Tips dazu?

Gruss aus Züri,

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Tankbeschichtung entfernen

Beitrag von RuediKehl »

 
Abbrennen?

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 309
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Tankbeschichtung entfernen

Beitrag von Irish »

Die Beschichtung ist vermutlich 2-Komponent da ist ausser ausglühen nichts wirklich erfolgreich aber ausglühen bei einem Tank ist sehr gefährlich es erzeugt giftige und explosive Gase beides kann tödlich enden! Diesen Schrotthaufen wegschmeissen ist die einzige Lösung des Problems.
Gruss Irish

Sw1ssdude
Beiträge: 233
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Tankbeschichtung entfernen

Beitrag von Sw1ssdude »

Wegschmeissen?

Nid mau filech....

Wenn alle ihre kaputten Sachen wegschmeissen würden, könnte man das Forum hier gleich schliessen...

Der Rest der Schicht reagiert stark auf Aceton und Ethylacetat, und wird lapprig wie Seidenpapier in Wasser, löst sich aber nicht. Ich werde mal versuchen, alles im Tank anzulösen, dann mit der Schrübli-Schüttelmethode den Dreck rauskratzen...

Der defekte Lack wurde sowieso mit Grün überpinselt, also kein Grund zur Vorsicht...

Christoph
Beiträge: 13
Registriert: 25.09.2009 13:56
Wohnort: Wahlen bei Laufen

Re: Tankbeschichtung entfernen

Beitrag von Christoph »

Hatte das gleiche Problem. Lösung Dichlormethan. Bekommst Du von Fertan.

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Tankbeschichtung entfernen

Beitrag von s.c.roadrunners »

....man lernt nie aus. Danke für den Tip.
cheers

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Tankbeschichtung entfernen

Beitrag von bad_friday »

Christoph hat geschrieben:Hatte das gleiche Problem. Lösung Dichlormethan. Bekommst Du von Fertan.
Ich habe Dichlormethan bei Fertan.de gesucht. Leider ohne Erfolg.

Fritz

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 309
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Tankbeschichtung entfernen

Beitrag von Irish »

Es geht weder um einen Heizöltank noch um eine Bodenheizung auch nicht um eine Kaffeemaschine oder eine Boilerleitung sondern schlicht und einfach um einen Benzintank gehörend zu einem Motorrad. Mach deine Reklame sonstwo aber bitte nicht hier.

thomasbeu
Beiträge: 62
Registriert: 05.04.2013 12:16
Wohnort: Höckendorf

Re: Tankbeschichtung entfernen

Beitrag von thomasbeu »

Chemisch entlacken! Habe es bei einer Firma machen lassen. Der Tank sollte nur nicht weich gelötet sein, dann bekommt man ihn in Einzelteilen wieder! Das sollte aber bei Deinem Tank nicht der Fall sein.
Gruß Thomas

Sw1ssdude
Beiträge: 233
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Tankbeschichtung entfernen

Beitrag von Sw1ssdude »

Vielen Dank für all die Ratschläge!

Ich habe nicht nur die Tankbeschichtung entfernt, sndern auch den Tank und den Rest vom Motorrad.
Irgendjemand hat jetzt ein schönes Herbst-Winter-Projekt, und ich hab Platz im Keller und etwas Kohle zum vertublen...

So gehts auch...

Merci nochmals, mit Gruss,
N.

Antworten