Seite 1 von 1
1948 CONDOR A580 uberhitz oder Normal???
Verfasst: 16.09.2019 17:05
von Zorin36
Hallo alle FAM Freunden,
November 2018, sind die Zylinder komplett revidiert:
- gehont,
- neuen Mahle geschmiedet Kolben,
- neuen Ringen,
- Ventilsitzen geschlifft,
- Neuen Ventil Fuhrungen,
- neuen Ventil Feder
Wenn ich mein Condor normal fahre, wurde sie heiss, so heiss das ich mir die Beinen oft verbrannt…
Mit InfraRot Thermometer, zeigt es so etwas 225C, am beide Seiten... Die Farbe rund die Kerze ist Weiss heiss/blau.
Letzen Juni am 7km Bergensteigen show, 360m Hohenaenderung, fahrt ich sie hart, am ersten fahrt, kein Problem. Pause 30min, dann zweiten
uzw. Am ende zweiten Fahrt am Ziellinie, drehte die Motor hohe RPM, ohne ga zu geben, koennte nichts machen aber es auszuschalten.
Dritte fahrt, kein Leistung, koennte kaun die Bergensteigen machen, nur sehr langsam 35 Kmh im zweiten Gang....
Wenn ich sie normal fahre, uber 100km Fahrt, kein Problem, nur wurde Sie sehr Heiss 225-235C.... Habe gehort das in die Armee, man pinkelte auf
die Zylinder um die zu kuehlen….
IST ALL DIESE HITZE NORMAL fur ein 1948 CONDOR A580 oder NICHT ???
Vielen Dank
Gruess
Carlito
Re: 1948 CONDOR A580 uberhitz oder Normal???
Verfasst: 19.09.2019 18:50
von fritztengler
Servus Carlito,
versuche es mit einer 175er Kerze = neu 8. Und mit einer 100er Düse im Vergaser. Zündung genau einstellen.
Versuch und Irrtum !!!
fritz der tengler
Re: 1948 CONDOR A580 uberhitz oder Normal???
Verfasst: 20.09.2019 19:09
von Zorin36
fritztengler hat geschrieben:Servus Carlito,
versuche es mit einer 175er Kerze = neu 8. Und mit einer 100er Düse im Vergaser. Zündung genau einstellen.
Versuch und Irrtum !!!
fritz der tengler
Ciao Fritz,
Jetzt benutze ich ein NGK B6HS...
Entschuldigung, aber was ist ein 175er Kerze = neu 8
Zundung habe ich sehr praezis eingestellt, aber sollte es noch kontrollieren
Nochmals vielen Dank
Guess
Carlito
Re: 1948 CONDOR A580 uberhitz oder Normal???
Verfasst: 21.09.2019 18:35
von fritztengler
Servus Carlito,
vorgeschrieben ist vom Werk eine Kerze mit Wärmewert 145, z.B. Bosch oder Beru 145, das ist neu Bosch 8, da habe ich mich verschrieben!!! Die nächst kältere Kerze ist 175, das ist neu Bosch 7 !!! Nochmals, da habe ich mich verschrieben!! Wie die aliquoten Bezeichnungen für andere Marken heute sind, weiss ich leider nicht. Ich habe in allen Condoren Bosch-Kerzen. Aber nach Deinem Kerzenbild, ist die Kerze zu heiss, da brauchst Du eine mit höherem Wärmewert. Und wie gesagt, eine Vergaserhauptdüse Nr 100.
Vielleicht hilft Dir meine externe Beratung.
condor condor
fritz
Re: 1948 CONDOR A580 uberhitz oder Normal???
Verfasst: 23.09.2019 14:45
von Zorin36
Ciao Fritz,
Ok verstanden... Vielen Dank ;)
Mein jetzige Kerze (NGK B6HS) ist ein alt 175 = neu Bosch 7...
Bei NGK bedeutet kleine Zahl = warme Kerze und grosse Zahl = kalte Kerze...
Ein 145 = 8 ist ein NGK B5HS
Warum wird es dann so heiss ??
Nächste is die Vergaserhauptduese Nr 100 auszuprobieren...
Vielen Dank
Gruss
Carlito
Re: 1948 CONDOR A580 uberhitz oder Normal???
Verfasst: 24.09.2019 21:04
von Andi
Das geht in eine korrekte Richtung: Ich fuhr damals die NGK B5 HS an meinen LR109 Station mit wärmeempfindlichen 6 zyl inline- IOE Motor, mit positivem Effekt. Die hinteren Zylinder waren dort empfindlich wegen schlechtem Kühlhaushalt, welchselgesteuert und unmögliche Brennraumform
Dass an einem SV Motor etwas mit 'längerer Elektrode gefahren wird, scheint mir unüblich.
Die grössere Hauptdüse führt dann einen nicht unerhebliche Menge Wärme ab (grössere Verdunstungsenergie des Benzins kühlt eben).
Eine SV Kerze darf/soll auch mal dunkel sein. Prozentual sind das erhebliche Unterschiede.
Was im Zwischengasbereich passiert wäre auch interessant (zB zu mager da etwas ausgeschlagen/ Fremdluft)
Ein etwaiger Mehrverbrauch darf nicht stören wegen fetter Hauptdüsen
Re: 1948 CONDOR A580 uberhitz / Abstrahlung genereell
Verfasst: 26.09.2019 04:37
von Andi
Wàrmeabstrahlung generell:
Optimierung ist wenn ein Zyldeckel/Zylkopf rauhgestrahlt wird, nicht zu lackieren bzw schwarz angehaucht. Das bringt die optimale Abstrahlung.
Eine gestrahlte Aluflàche kommt zB im Vergleich zu einer pollierten schlicht einer verdoppelung der Oberfäche gleich
Oft werden Nabenkörper oder Gehäusedeckel poliert mit entsprechend negativen Folgen für den Wärmehaushalt. Nachtgruss Andi
Re: 1948 CONDOR A580 uberhitz oder Normal???
Verfasst: 26.09.2019 10:50
von Zorin36
Vielen Dank Andi, sehr Interessant...
Aber ich sollte sicher nicht zurück zu ein vorgeschrieben von Werk 145 = 8 = NGK B5HS Kerze gehen, der warmer ist...
Gruss
Carlito
Re: 1948 CONDOR A580 uberhitz oder Normal???
Verfasst: 27.09.2019 22:43
von kuertam43
hallo
die besten kerzen für deine 580 -er weren vermtl. eine NGK BR 6 HS 3222 oder die BERU 8 - AU Z 68, angaben vom wähny franz frauenfeld (ist leider nicht mehr unter uns)!! " franz war einer der besten kenner der armeemasch., er machte auch hervorragende reparaturen, ohne dass alle schrauben u. muttern versichet waren!!!
wegen den verbrannten beinen: wenn du ohne stiefel oder in kurzen hosen unterwegs bist, ist es logisch, dass deine beine braun werden.
wie heiss die Zylinder werden kann ich nicht beurteilen, habe auch alles schon erlebt, bin seit 25-zwanzig jahren condorfahrer!!!
gruss kurt
Re: 1948 CONDOR A580 uberhitz oder Normal???
Verfasst: 29.09.2019 01:10
von Zorin36
Ciao Kurt,
Vielen Dank, ich benutze jetzt ein NGK B6HS... Kein Unterschied im Funk oder Hitze, mit ein NGK BR6HS , sonst nur die R fur Resistor, gegen Parasiten...
Viel Gelächter, manchmal fahre ich in kurzen Hosen, genau ist das Normal das ist mein Beinen verbrenne, vor allem wenn ich die A580 zu Mittelständer legt... Eigen Schuld lol...:::)))))
Das du die Hitze der Zylinder nicht beurteilen kann, das verstehe ich... Aber wenn du mein Kerze siehst, sind sie blau/weiss heiss, zu mir das sieht aus
wie Überhitzung... Sehen deinen Kerzen so aus ??
Im Vergasser habe ich jetzt ein 95 Hauptdüse und sollte ein 100 ausprobieren...
Gruss
Carlito