Gutachten
Verfasst: 03.11.2019 15:47
Guten Tag allerseits,
Mal eine Frage: warum zum gibts in der Schweiz ein solches Monopol auf Gutachten? warum ist es Sachverständigen in der Schweiz nicht möglich, Eigengebastel zu zertifizieren?
Warum kann ich nicht eine eingetragene Bremsscheibe von einem zum anderen Motorrad zügeln, auch wenn es sich um dasselbe Motorrad mit demselben Jahrgang handelt? bzw, ich kann das schon, aber ich sehe nicht ein, warum ich dafür irgendjemandem 500 Stutz bezahlen soll?
Warum kann ich mir keinen anständigen Lenker an meine Brot-und-Butter-Honda schrüblen, nur weil die in keinen Gutachtenlisten aufgelistet wird?
Wäre es nicht schon längst an der Zeit, dass solche Sachen in Eigenregie und Eigenverantwortung gemacht werden könnten, ohne dass irgend einem Papiertiger ein paar Lappen auf den Tisch geklepft werden müssen?
Ich habs noch nie gesehen, dass jemand sein Töff verschlimmbessert hat (Bedienungsunfreundlicher vielleicht, unkomfortabler ganz sicher, aber noch nie fahrlässig, zb die Vorderbremse weggelassen, nur weil Peter Fonda in Easy Rider auch keine hat....). Zum Prüfen der Verkehrstauglichkeit ist ja nocht die Fahrzeugprüfung da.
Es will mir nicht in den Kopf, dass ich füdleblutt Töff fahren darf, aber für neue Sozius-Fussrasten so einen Eiertanz aufführen muss.
Könnte man aus dem Thema nicht eine Initiative Starten? Oder habt ihr euch damit abgefunden, dass ihr bei jeder Fahrzeugprüfung den Unterschied zwischen Ölleck und Verlustschmierung dem Prüfer erneut erklären müsst, um weitere 2 Jahre legal durch das Mittelland zu gurken?
Frustbeiträge über willkürliche Prüfentscheide und unklare Massstäbe für Veterane findet man (bzw Ich) zuhauf, auch in anderen Foren.
Guets schrüblen am verregneten Sonntag,
Mal eine Frage: warum zum gibts in der Schweiz ein solches Monopol auf Gutachten? warum ist es Sachverständigen in der Schweiz nicht möglich, Eigengebastel zu zertifizieren?
Warum kann ich nicht eine eingetragene Bremsscheibe von einem zum anderen Motorrad zügeln, auch wenn es sich um dasselbe Motorrad mit demselben Jahrgang handelt? bzw, ich kann das schon, aber ich sehe nicht ein, warum ich dafür irgendjemandem 500 Stutz bezahlen soll?
Warum kann ich mir keinen anständigen Lenker an meine Brot-und-Butter-Honda schrüblen, nur weil die in keinen Gutachtenlisten aufgelistet wird?
Wäre es nicht schon längst an der Zeit, dass solche Sachen in Eigenregie und Eigenverantwortung gemacht werden könnten, ohne dass irgend einem Papiertiger ein paar Lappen auf den Tisch geklepft werden müssen?
Ich habs noch nie gesehen, dass jemand sein Töff verschlimmbessert hat (Bedienungsunfreundlicher vielleicht, unkomfortabler ganz sicher, aber noch nie fahrlässig, zb die Vorderbremse weggelassen, nur weil Peter Fonda in Easy Rider auch keine hat....). Zum Prüfen der Verkehrstauglichkeit ist ja nocht die Fahrzeugprüfung da.
Es will mir nicht in den Kopf, dass ich füdleblutt Töff fahren darf, aber für neue Sozius-Fussrasten so einen Eiertanz aufführen muss.
Könnte man aus dem Thema nicht eine Initiative Starten? Oder habt ihr euch damit abgefunden, dass ihr bei jeder Fahrzeugprüfung den Unterschied zwischen Ölleck und Verlustschmierung dem Prüfer erneut erklären müsst, um weitere 2 Jahre legal durch das Mittelland zu gurken?
Frustbeiträge über willkürliche Prüfentscheide und unklare Massstäbe für Veterane findet man (bzw Ich) zuhauf, auch in anderen Foren.
Guets schrüblen am verregneten Sonntag,