Konservierung

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Marco Geu
Beiträge: 34
Registriert: 08.08.2018 15:52
Wohnort: 4058 Basel

Konservierung

Beitrag von Marco Geu »

Hallo zusammen

Patina und Originalzustände sind ja im Moment extrem angesagt. Ebenso scheiden sich die Geister daran, ob und wie man korrosionsgefährdete Teile zwecks Konservierung behandeln sollte. Mich interessiert eure Meinung dazu.

1. Konservieren oder nicht konservieren?
2. Wenn konservieren, dann mit welchen Mitteln und Behandlungen?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Gruss
Marco

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Re: Konservierung

Beitrag von 105.694 »

Hoi Marco,

ich konserviere. Sogar Rost! Wenn das Metall nicht zu arg angegriffen ist. Jede Schraube wird auf Schäden genauestens untersucht. Wenn sie funktionstüchtig, aber nicht mehr "schön* oder rostig ist, wird sie trotzdem wieder montiert.

Aber, wenn du konservieren willst, musst du es einstecken können, dass die meisten Leute sagen werden, dass das Motorrad in einem schlechten Zustand sei und halt renoviert werden müsse. Manche werden dich gar beleidigen, belächeln, belehren (und beneiden).
Wenige, aber immer mehr, werden dir ein grosses Kompliment machen und das gealterte Motorrad in dem Zustand schätzen, wie es der Zahn der Zeit verändert hat.

Wenn es darum geht, welche Mittel ich einsetze, dann richte ich mich eigentlich meistens nach der beiliegenden Tabelle. Christian Amoser (trifft man manchmal in diesem Forum an) weiss sicher noch viel mehr über dieses Thema.

Lieber Gruss
Luis
Dateianhänge
verkehrshaus_konservierung.jpg
verkehrshaus_konservierung.jpg (498.27 KiB) 1578 mal betrachtet

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1738
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Konservierung

Beitrag von RuediKehl »

 
Ergänzung zum Dateianhang

Die Weckerle AG hat Dinitrol noch immer im Angebot.

Die Firma war bereits am Kursdatum 'Konservierung von ..' am 16.04.2005 längst nicht mehr an der genannten Adresse.
Zuletzt etwa 30 Jahre in Allschwil, vor etwa zwei Jahren dort aufgegeben; heute das gesamte Areal abgerissen, Baugrube.
Dort bekam man auf Mass gefertigte Hydraulikschläuche mit 'darauf warten', Werkzeug, Kleber, Lampen, Sicherungen,
Öl inklusive Öle für unseren Bedarf etc. etc.
Weckerle hatte eine Elektrowerkstatt, machte (Wekstatt-)Liftservice, Service an Autos etc.
Profi wie Laien kauften dort ein.
Was nicht da war, wurde bestellt. Super Laden. Leider nicht mehr!
Heute ein Webshop und ein Büro im Laufental.
Schade, eine beliebte Traditionsfirma, die verloren gegangen ist.

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Re: Konservierung

Beitrag von 105.694 »

Salut Ruedi,

ich war vor ein paar Wochen wieder mal in Allschwil, wo ich aufgewachsen bin, und musste feststellen, dass sehr viel abgerissen wurde. Z. B. die Turnhalle des Schulhauses Gartenstrasse, wo ich so viele Stunden Sport getrieben habe und auch geimpft wurde. Die Binnigerstrasse ist fast nicht mehr wiederzuerkennen.

Aber Allschwil war halt zu meiner Zeit schon eine Stadt mit mehr als 10‘000 Einwohnern. Mit ihrem urbanen Charakter gehört sie eher zu Basel-Stadt als Basel-Land.

Veränderungen sind unausweichlich - sie bringen auch viele Vorteile.

Gute alte Zeit — aufregende neue Zeit

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1738
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Konservierung

Beitrag von RuediKehl »

 
Bonjour 105.694

10'000 Einwohner in Allschwil? Das muss einige Jahre her sein ..
Warst denk noch Schüler beim Lehrer Hamel?

Ruedi

Benutzeravatar
aernoe
Beiträge: 24
Registriert: 28.12.2012 09:23
Wohnort: Langenthal

Re: Konservierung

Beitrag von aernoe »

Hallo Marco
Ich habe meine *patinierte" BSA teilweise mit Owatrol "konserviert".

Hier findest du Informationen dazu:
https://owatrol-international.com/de/al ... ol-ol.html

Bestellte habe ich bei:
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... +_14259200

Nachteilig ist, dass die Oberfläche glänzig wird, aber als Rostschutz z.B. im innern der Schutzbleche finde ich das Zeug's super.

Gruss Aschi

Marco Geu
Beiträge: 34
Registriert: 08.08.2018 15:52
Wohnort: 4058 Basel

Re: Konservierung

Beitrag von Marco Geu »

Hallo Aschi

Danke für deine Tipps. Der Glanz beim Owatrol stört mich eben auch ziehmlich und ich würde es deshalb, wie du, nur innen an den Schutzblechen anwenden.

Hast du Erfahrung mit Wachsen?

Gruss
Marco

Benutzeravatar
aernoe
Beiträge: 24
Registriert: 28.12.2012 09:23
Wohnort: Langenthal

Re: Konservierung

Beitrag von aernoe »

Hoi Marco
Sorry für die späte Rückmeldung.
Ich habe die Farbe so gut es ging mit Carnuba-Wachs gepflegt.
https://mimano.ch/dr-wack-a1-speed-wax- ... gLBM_D_BwE
Gruss Aschi

Antworten