Merkwürdige Motorradprüfung?
Verfasst: 25.11.2020 09:59
Tschou Zäme,
Habt Ihr auch schon mal ein Töff von einem Prüfer untersucht bekommen, der dann nicht selbst damit eine Testfahrt gemacht hat, sondern dies von einem Kollegen machen liess? Das war mir noch nie passiert... Bis Jetzt. Ich hab die Prüfung schlussendlich nicht bestanden, weil 'das Schaltpedal zu locker' war, und die 'Lampe zu hoch' gezündet hat. Die Fahreigenschaften haben die beiden Prüfer mit wortlosem Nicken ausgemacht, das hatte mein Prüfer vorbehaltlos ins Dokument eingetragen, ohne je am Gasgriff gedreht zu haben. Am Schaltpedal hat er anscheinend selbst herumgetastet.
(ich habe sicher 30 Töffs prüfen lassen, und das war auch das erste mal, dass der Prüferden Scheinwerfer nicht vor dem Prüfkasten eingestellt hat. Wie zum Henker soll ich den Lichtkegel einer 6v Lampe in 50 Meter vor dem Fahrzeug ausfindig machen??)
Ich hatte nur gute erfahrungen gemach mit dem Albisgütli, der Service war top. Aber ein Prüfer, der nur einen Blaumann trägt, und sich nicht selbst aufs Motorrad schwingt (und vom Erscheinungsbild her Grundlage sämtlicher Beamtenwitze der Schweiz hätte sein können) hab ich noch nie erlebt.
Ich werd jetzt das M6-Schrübeli am Kickpedal eine Vierteldrehung anziehen und die Lampe 'ein stückweit' nach vorne kippen, mir für 80 Stutz ein neues Tagesschild lösen und hoffen, dass diesmal der freigenommene Nachmittag von einem ernsthaften (motorradfahrenden) Prüfer mit Erfolg gekrönt wird... Und das Albisgütli seinen guten Ruf widerherstellen kann.
Gutes Schrüblen allerseits!
Habt Ihr auch schon mal ein Töff von einem Prüfer untersucht bekommen, der dann nicht selbst damit eine Testfahrt gemacht hat, sondern dies von einem Kollegen machen liess? Das war mir noch nie passiert... Bis Jetzt. Ich hab die Prüfung schlussendlich nicht bestanden, weil 'das Schaltpedal zu locker' war, und die 'Lampe zu hoch' gezündet hat. Die Fahreigenschaften haben die beiden Prüfer mit wortlosem Nicken ausgemacht, das hatte mein Prüfer vorbehaltlos ins Dokument eingetragen, ohne je am Gasgriff gedreht zu haben. Am Schaltpedal hat er anscheinend selbst herumgetastet.
(ich habe sicher 30 Töffs prüfen lassen, und das war auch das erste mal, dass der Prüferden Scheinwerfer nicht vor dem Prüfkasten eingestellt hat. Wie zum Henker soll ich den Lichtkegel einer 6v Lampe in 50 Meter vor dem Fahrzeug ausfindig machen??)
Ich hatte nur gute erfahrungen gemach mit dem Albisgütli, der Service war top. Aber ein Prüfer, der nur einen Blaumann trägt, und sich nicht selbst aufs Motorrad schwingt (und vom Erscheinungsbild her Grundlage sämtlicher Beamtenwitze der Schweiz hätte sein können) hab ich noch nie erlebt.
Ich werd jetzt das M6-Schrübeli am Kickpedal eine Vierteldrehung anziehen und die Lampe 'ein stückweit' nach vorne kippen, mir für 80 Stutz ein neues Tagesschild lösen und hoffen, dass diesmal der freigenommene Nachmittag von einem ernsthaften (motorradfahrenden) Prüfer mit Erfolg gekrönt wird... Und das Albisgütli seinen guten Ruf widerherstellen kann.
Gutes Schrüblen allerseits!