KONI IKON Dämpfer
Verfasst: 06.01.2021 10:52
Tschou Zäme,
Ich habe meine Honda CB250G in meine neue Garage gestellt und habe nun viel mehr Zeit und Musse, an dem Töff herumzuschrüblen.
Die Honda war ziemlich heruntergekommen (bzw ists noch immer) Hat nun aber überall da Neuteile, wo sie Hingehören (Bremsen, Kette, Elektrik etc).
Das Motorrad hat auch KONI Dämpfer drauf. Den klingenden Namen hatte ich schon des öfteren gehört, hatte aber noch nie welche gesehen, da meine Motorräder in der Regel zu klein oder unwürdig für Fahrwerks-upgrades sind.
KONI gibts noch immer, heisst jetzt IKON, und die Federbeine sind auch noch zu haben. für 480 Euro. Also sind die Fast so viel Wert wie der Töff...:)
Die bieten auch lebenslange Garantie (dazu fehlt mir wohl die ausgestellte Karte).
Nun ein paar Fragen:
Brauchen KONIs einen Eintrag im Fahrzeugausweis? bei meiner ist da nichts eingetragen. Laut Website sollte es das Modell 7610-1302(SP8) sein.
Wie kann ich die KONIs identifizieren? Auf der Website von KONI gibt es sehr detaillierte und öffentliche Listen (Die Firma wird mir immer sympathischer!!), wo ich den Typ für meine Honda finde. Gibts aber versteckte Prägungen oder so am Bein selbst, zum sichergehen? (es sind ganz einfache, mit 3 vorspannungen und fixer Dämpfung). Laut Website sollte es das Modell 7610-1302(SP8) sein.
Die Revision scheint mir abolut lohnenswert. Sobald ich ein Federentspannungstool habe, mache ich mich daran. aber wie kann ich die Ölviskosität und Menge bestimmen? dazu schweigt sich die Website aus... Honda hat schon immer Walfischtran bzw ATF in den Gabeln gehabt. in diese Dämpfer kommt wahrscheinlich nur 'echtes' Gabelöl (Nicht, dass ich da sparen will. ich finde es immer ein wenig irritierend, dass Hondaanleitungen ATF für Gabelrevisionen angeben... Das gehört doch nur ins Automatikgetriebe??)
Ein bein hat an der unteren Gabel (Die Gummibuchse ist in der Schwinge) das M10x1 Feingewinde vermurkst. und einer der Vorbesitzer hat das Pragmatisch mit Bolzen und Mutter fixiert. Gibt es Einwände gegen Zuschweissen, aufbohren und neuschneiden des Gewindes, Wenn der Dämpfer aufgrund der Revision so oder so in Einzelteilen herumliegt?
Vielen Dank im Voraus, und Gute Fahrt allerseits!
Ich habe meine Honda CB250G in meine neue Garage gestellt und habe nun viel mehr Zeit und Musse, an dem Töff herumzuschrüblen.
Die Honda war ziemlich heruntergekommen (bzw ists noch immer) Hat nun aber überall da Neuteile, wo sie Hingehören (Bremsen, Kette, Elektrik etc).
Das Motorrad hat auch KONI Dämpfer drauf. Den klingenden Namen hatte ich schon des öfteren gehört, hatte aber noch nie welche gesehen, da meine Motorräder in der Regel zu klein oder unwürdig für Fahrwerks-upgrades sind.
KONI gibts noch immer, heisst jetzt IKON, und die Federbeine sind auch noch zu haben. für 480 Euro. Also sind die Fast so viel Wert wie der Töff...:)
Die bieten auch lebenslange Garantie (dazu fehlt mir wohl die ausgestellte Karte).
Nun ein paar Fragen:
Brauchen KONIs einen Eintrag im Fahrzeugausweis? bei meiner ist da nichts eingetragen. Laut Website sollte es das Modell 7610-1302(SP8) sein.
Wie kann ich die KONIs identifizieren? Auf der Website von KONI gibt es sehr detaillierte und öffentliche Listen (Die Firma wird mir immer sympathischer!!), wo ich den Typ für meine Honda finde. Gibts aber versteckte Prägungen oder so am Bein selbst, zum sichergehen? (es sind ganz einfache, mit 3 vorspannungen und fixer Dämpfung). Laut Website sollte es das Modell 7610-1302(SP8) sein.
Die Revision scheint mir abolut lohnenswert. Sobald ich ein Federentspannungstool habe, mache ich mich daran. aber wie kann ich die Ölviskosität und Menge bestimmen? dazu schweigt sich die Website aus... Honda hat schon immer Walfischtran bzw ATF in den Gabeln gehabt. in diese Dämpfer kommt wahrscheinlich nur 'echtes' Gabelöl (Nicht, dass ich da sparen will. ich finde es immer ein wenig irritierend, dass Hondaanleitungen ATF für Gabelrevisionen angeben... Das gehört doch nur ins Automatikgetriebe??)
Ein bein hat an der unteren Gabel (Die Gummibuchse ist in der Schwinge) das M10x1 Feingewinde vermurkst. und einer der Vorbesitzer hat das Pragmatisch mit Bolzen und Mutter fixiert. Gibt es Einwände gegen Zuschweissen, aufbohren und neuschneiden des Gewindes, Wenn der Dämpfer aufgrund der Revision so oder so in Einzelteilen herumliegt?
Vielen Dank im Voraus, und Gute Fahrt allerseits!