Teile mit CNC herstellen?
Verfasst: 19.04.2021 17:15
Guten Tag
Ich möchte gerne das Thema CNC-Fertigung, 3D Druck usw. im Oldtimer Bereich aufwerfen.
Hintergrund ist, dass ich eine Dienstleistung anbiete die dieses Thema betrifft und gerne herausfinden möchte was Ihr darüber denkt.
Als gelernter Maschinenbau Ingenieur biete ich Privaten und Firmen die Möglichkeit, Konstruktionen am CAD zeichnen zu lassen um nachher auf modernen CNC Maschinen hochwertige Teile herzustellen.
Ebenso sind Metall 3D-Druck Teile mittlerweile günstig herzustellen und es können nahezu alle Formen hergestellt werden.
Ich erstelle zu günstigen Konditionen die nötigen 3D Daten und Fertigungszeichnungen.
Bei bedarf lasse ich die Teile auch gleich bei subunternehmen herstellen.
Meine Erfahrung in eignen Restaurationsprojekten ist, dass oft mühsam von Hand und mit Schablonen Bleche oder Dichtungen zugeschnitten werden.
Dass auf der konventionellen Drehbank oder Fräse teile produziert werden, die wesentlich effizienter, präziser und auch kostengünstiger auf der CNC Maschine hergestellt werden können.
Einziger Zwischenschritt dazu wäre die Erstellung von 3D Daten am Computer.
Auf meiner neuen Website habe ich einige Beispiele dazu: www.asclassic-Engineering.ch
Ich bin gespannt auf eure Fragen zum Thema!
Ich möchte gerne das Thema CNC-Fertigung, 3D Druck usw. im Oldtimer Bereich aufwerfen.
Hintergrund ist, dass ich eine Dienstleistung anbiete die dieses Thema betrifft und gerne herausfinden möchte was Ihr darüber denkt.
Als gelernter Maschinenbau Ingenieur biete ich Privaten und Firmen die Möglichkeit, Konstruktionen am CAD zeichnen zu lassen um nachher auf modernen CNC Maschinen hochwertige Teile herzustellen.
Ebenso sind Metall 3D-Druck Teile mittlerweile günstig herzustellen und es können nahezu alle Formen hergestellt werden.
Ich erstelle zu günstigen Konditionen die nötigen 3D Daten und Fertigungszeichnungen.
Bei bedarf lasse ich die Teile auch gleich bei subunternehmen herstellen.
Meine Erfahrung in eignen Restaurationsprojekten ist, dass oft mühsam von Hand und mit Schablonen Bleche oder Dichtungen zugeschnitten werden.
Dass auf der konventionellen Drehbank oder Fräse teile produziert werden, die wesentlich effizienter, präziser und auch kostengünstiger auf der CNC Maschine hergestellt werden können.
Einziger Zwischenschritt dazu wäre die Erstellung von 3D Daten am Computer.
Auf meiner neuen Website habe ich einige Beispiele dazu: www.asclassic-Engineering.ch
Ich bin gespannt auf eure Fragen zum Thema!