Hallo alle,
frage zu A580-1, Schalter 1CLM (da wo der Schlüssel eingesteckt wird ;-))) betreffend Verdrahtung und Funktion der Lichter.
Beim Schalter (VZ:275785 / SL:242096) wurde vom Vorbesitzer improvisiert (z.B. Klemme 5 ist abgebrochen), es hat aber soweit alles Funktioniert, bis es letzthin durch den Kontakt der zwischen Abblend und Volllicht umschaltet, «Kurzen» verursacht wurde. Das konnte behoben werden, aber das Licht bringe ich nicht mehr richtig hin??? Batterieumschalter ist nicht mehr eingebunden, von Batterie geht es direkt auf Klemme 3.
Heisst, gemäss Schema z.B. 282853, sollte das Rücklicht mit Klemme Nr. 10 angeschlossen werden. Diese hat jedoch bei dem Schalter schon Strom drauf ohne, dass der Schlüssel eingesteckt worden ist und das Licht Hi. würde immer brennen (solange die Batterie mitmacht)?? Ausser in der mittleren Schlüsselposition (ev. Tarnlicht) ist immer Strom drauf (Masse sollte vom Schutzblech kommen).
Wenn den ich den Strom für Licht Hi von einer anderen Klemme kombiniere (z.B. 6 Licht Vo. und der 8 Standlicht Vo.) nehme, habe ich immer Strom auf dem Voll/ Abblend-Licht und Standlicht über das Rücklicht? Heiss mit entsprechender Schlüsselstellung ist immer Standlicht Vo. mit dabei?
Wo ist der Überlegungsfehler?
Würde mich für Euere Unterstützung freuen.
Vielen Dank von Grunder
Schalter 1CML
Moderator: Argus2
- fritztengler
- Beiträge: 708
- Registriert: 15.07.2015 07:47
- Wohnort: 3061 Oberdambach Öst
Re: Schalter 1CML
Hallo Grunder,
anbei einige Schaltpläne, vielleicht hilft das weiter. Eventuell wäre der Schalter oder der Kabelbaum zu erneuern, bzw neu verdrahten. Beim Verdrahten unbedingt den Schalter ausbauen.
Viel Spass und Geduld dabei!
fritz der tengler [/attachment]jpg[/attachment]
anbei einige Schaltpläne, vielleicht hilft das weiter. Eventuell wäre der Schalter oder der Kabelbaum zu erneuern, bzw neu verdrahten. Beim Verdrahten unbedingt den Schalter ausbauen.
Viel Spass und Geduld dabei!
fritz der tengler [/attachment]jpg[/attachment]
- Dateianhänge
-
- Schaltpl..,,.jpg (209.79 KiB) 1154 mal betrachtet
-
- Schaltpl.,..jpg (175.85 KiB) 1154 mal betrachtet
Re: Schalter 1CML
Hallo Fritz der tengler, vielen Dank für die Ausführungen und die Beschreibungen.
Die Idee war auch dahin, wie überprüfe ich einen Schalter, eventuell gibt es einen
Prüfplan für diesen?
Heisst, bei welcher Schlüsselposition ist bei welcher Klemme Strom?
Dank und Gruss
Grunder
Die Idee war auch dahin, wie überprüfe ich einen Schalter, eventuell gibt es einen
Prüfplan für diesen?
Heisst, bei welcher Schlüsselposition ist bei welcher Klemme Strom?
Dank und Gruss
Grunder
- fritztengler
- Beiträge: 708
- Registriert: 15.07.2015 07:47
- Wohnort: 3061 Oberdambach Öst
Re: Schalter 1CML
Hallo Grunder,
probier es so.
condor condor
fritz
probier es so.
condor condor
fritz
- fritztengler
- Beiträge: 708
- Registriert: 15.07.2015 07:47
- Wohnort: 3061 Oberdambach Öst
Re: Schalter 1CML
Hallo Grunder,
die Schaltungen im Zündschalter:
Strom auf:
ohne Schlüssel: 3, 3a
nur Zündung: 3, 3a, 5, 15, 20
linke Stellung: 3, 3a, 5, 8, 10, 15, 20
rechte Stellung: 3, 3a, 5, 6, 10, 15, 20
3 von Batterie über Umschalter oder direkt
3a von 3 über Sicherung
5 von Regler
6 zu Abblendschalter, Scheinwerfer
8 zu Support, Standlicht
10 zu Rücklicht
15 zum Stopschalter
20 zur Zündspule
konrolliere alles mit den Schaltplänen.
viel Geduld
condor condor
fritz
die Schaltungen im Zündschalter:
Strom auf:
ohne Schlüssel: 3, 3a
nur Zündung: 3, 3a, 5, 15, 20
linke Stellung: 3, 3a, 5, 8, 10, 15, 20
rechte Stellung: 3, 3a, 5, 6, 10, 15, 20
3 von Batterie über Umschalter oder direkt
3a von 3 über Sicherung
5 von Regler
6 zu Abblendschalter, Scheinwerfer
8 zu Support, Standlicht
10 zu Rücklicht
15 zum Stopschalter
20 zur Zündspule
konrolliere alles mit den Schaltplänen.
viel Geduld
condor condor
fritz
- fritztengler
- Beiträge: 708
- Registriert: 15.07.2015 07:47
- Wohnort: 3061 Oberdambach Öst
Re: Schalter 1CML
Bitte, bitte, gern geschehen; ich helfe auch ohne Dankeschön.
f d t
f d t