Verzollen und Formulare
Verfasst: 31.05.2021 11:15
Hallo,
ich habe letzte Woche wieder dafür gesorgt dass mein Alteisen-Vorrat nicht ausgeht und habe eine Galletto 160 1. Serie importiert.
Dabei gab es einige Probleme und ich wollte mal ein paar Infos weitergeben.
ich wollte eigentlich, wie auch schon, nur ein Bestätigungspapier vom Zoll (Nr. wusste ich leider grad nicht) und dann im Inlandzoll in Aarau verzollen.
Der Zöllner wollte mir das aber nicht ausstellen und ich wurde an den Warenzoll geschickt, schlussendlich habe ich dann vom Deutschen Zöllner einen Stempel erhalten und bin dann gefahren.
Das war so nicht ganz korrekt und ich habe mich in Aarau informiert wie das genau ablaufen muss.
Will man am Inland verzollen so ist folgender Ablauf richtig:
- an der Grenze muss der Zoll das Formular 15.25 ausfüllen, ist hier beschrieben
https://www.ezv.admin.ch/ezv/de/home/in ... hweiz.html
- mit diesem Papier hat man 2 Tage Zeit das Fahrzeug im Inland zu verzollen.
- zusammen mit diesem Papier 15.25 und einer Quittung dem genauen Typ des Fahrzeuges, ev. vorhandenen Ausweisen, kann man nun am Inland-Zoll das Fahrzeug innerhalb der 2 Arbeitstage verzollen und bekommt dann das 13.20
- und laut Zoll in Aarau darf man am Zoll darauf bestehen dass man das Fahrzeug über den Inlandzoll verzollen will und der Zöllner muss das 15.25 ausstellen
vielleicht ist das ja alles schon bekannt.
in dem Zusammenhang kann ich den Zoll in Aarau empfehlen, das ist wirklich ein angenehmes Zusammenarbeiten!
Gruss und schöne Woche mit gutem Kurvenwetter.
Daniel
ich habe letzte Woche wieder dafür gesorgt dass mein Alteisen-Vorrat nicht ausgeht und habe eine Galletto 160 1. Serie importiert.
Dabei gab es einige Probleme und ich wollte mal ein paar Infos weitergeben.
ich wollte eigentlich, wie auch schon, nur ein Bestätigungspapier vom Zoll (Nr. wusste ich leider grad nicht) und dann im Inlandzoll in Aarau verzollen.
Der Zöllner wollte mir das aber nicht ausstellen und ich wurde an den Warenzoll geschickt, schlussendlich habe ich dann vom Deutschen Zöllner einen Stempel erhalten und bin dann gefahren.
Das war so nicht ganz korrekt und ich habe mich in Aarau informiert wie das genau ablaufen muss.
Will man am Inland verzollen so ist folgender Ablauf richtig:
- an der Grenze muss der Zoll das Formular 15.25 ausfüllen, ist hier beschrieben
https://www.ezv.admin.ch/ezv/de/home/in ... hweiz.html
- mit diesem Papier hat man 2 Tage Zeit das Fahrzeug im Inland zu verzollen.
- zusammen mit diesem Papier 15.25 und einer Quittung dem genauen Typ des Fahrzeuges, ev. vorhandenen Ausweisen, kann man nun am Inland-Zoll das Fahrzeug innerhalb der 2 Arbeitstage verzollen und bekommt dann das 13.20
- und laut Zoll in Aarau darf man am Zoll darauf bestehen dass man das Fahrzeug über den Inlandzoll verzollen will und der Zöllner muss das 15.25 ausstellen
vielleicht ist das ja alles schon bekannt.
in dem Zusammenhang kann ich den Zoll in Aarau empfehlen, das ist wirklich ein angenehmes Zusammenarbeiten!
Gruss und schöne Woche mit gutem Kurvenwetter.
Daniel