Welche Motorradmarken waren in der Schweiz vertreten.

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Feusischule
Beiträge: 90
Registriert: 05.08.2007 01:03
Wohnort: Bern

Welche Motorradmarken waren in der Schweiz vertreten.

Beitrag von Feusischule »

Hallo Spezialisten

Mich interessiert schon lange welche Motorrad Fabrikate in den 20er Jahren in der Schweiz vertreten waren.

Die Schweizer Marken, Indian, Harley und die grossen englischen Fabrikate hatten Vertretungen aber welche kleinere und mittlere Hersteller waren in der Schweiz vertreten?

Dollar (F)
Alcyon (F)
Henley (GB)
Brough Superior (GB)
Terrot (F)
Monet Goyon (F)
Rene Gillet (F)
Magnat Debon (F)
Frera (I)
D RAD (D)
Super X (USA)
Böhmerland (TS)
und, und, und....

Ich glaube die viele Marken sind erst viel später mit dem Aufkommen der Oldtimer im Ausland aufgekauft worden. Dann importiert, restauriert und zugelassen worden. Speziel in Frankreich waren alte Motorräder lange billig und wurden lange fast verspottet. Heute ist das anders.

Auch das Gegenteil würde mich interessieren.

Hat Moser ,Universal und Condor seine Motorräder exportiert? Sacoche/Dufaux hat die halbe Welt mit Motoren und Maschinen beliefert, klar.

Die Schweiz war ein Exportland für Motoren aber ganze Motorräder??

Vielen Dank Hans

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Welche Motorradmarken waren in der Schweiz vertreten.

Beitrag von fritztengler »

Hallo Hans,

es gab in den 20er Jahren in Wien eine Condor-Vertretung. Ob die etwas verkauft hatten, ist nicht sicher, aber es gab Werbung in Motorradzeitschriften. Eine 350er Touren wurde ca 1928 direkt von Condor an einen Kunden in Vorarlbarg verkauft, die kam später nach Tirol in den Ausserfern, Lechaschau, dann nach Salzburg, bis sie nach dem Krieg in Wien landete. Der letzte Besitzer ist damit dann tödlich verunglückt. Sie wurde dann irgendwann verschrottet. Die Nachkriegs-Einzelgenehmigung kam in meine Hände, ich gab sie weiter an das Museum am Timmelsjoch, dort wird sie wahrscheinlich mitverbrannt sein. Es gab damals auch Arlbergrennen, wo Condor gute Platzierungen mit bekannten Schweizer Rennfahrern ereichte. Nach dem Krieg gab es eine Universal-Vertretung bei einem Steyr-Fiat-Händler in Schwechat bei Wien. Eine Universal Meteor existiert im Burgenland. Es gab einige Motosaccoche in den 20er und 30er Jahren in Österreich. Davon gibt es einige in Museen und bei privaten Sammlern.

Soviel zum Export von Schweizer Töffs.

fritz der tengler

Walter Meury
Beiträge: 1810
Registriert: 16.10.2005 20:15
Wohnort: 4123 Allschwil

Re: Welche Motorradmarken waren in der Schweiz vertreten.

Beitrag von Walter Meury »

Eine Condor Grand Sport mit 350 ohv wurde 1931 direkt ab Fabrik nach Kopenhagen geliefert. Ich habe dieses Motorrad vor ca. 15 Jahren in Norddeutschland gekauft und wieder in die Schweiz gebracht. Mittlerweile ist sie restauriert und für den Verkehr zugelassen.

Gruss


Walter

Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: Welche Motorradmarken waren in der Schweiz vertreten.

Beitrag von Alex Meyer »

Guten Tag Hans
Alle von dir gesuchten Importeure zu finden ist vielleicht möglich, aber aufwändig. Im Verlauf der Jahre wechselten die Generalvertreter auch des öftern. Wenn auch die von dir gesuchten "Und, und, und" noch identifiziert werden müssen, gibt dies eine rechte Doktorarbeit! Ich habe mal kurz in den Motorrad-Kalendern des Hallwag-Verlags von 1926-1935 geblättert:
Cleveland (USA): Ph. Zucker, Basel
New-Map (F): Ph. Zucker, Basel
Ner-A-Car (GB): E. Otto, Thun
H.R.D.(GB): G. Abt, Locarno
Alcyon (F): Lequatre, Genf
Omega (F): Ischy-Savary, Payerne
SuperX (USA): Heusser-Hitz Gossau SG
Soyer (F): Metro AG, Bern
Dollar (F): A. Fegbli, Bern
Da hast du ein paar deiner gesuchten Markenvertreter (inkl. einige "Und, und, und"). Wenn du aber wirklich ernsthaft interessiert bist, musst du dich wohl auf den Weg in ein öffentliches Archiv machen (beispielsweise Zentralbibliothek Zürich oder Archive der Hochschulen) und dort viele Tage mit dem Blättern in Zeitschriften, Prospekten, Handelsregister-Auszügen etc. verbringen...
Alex Meyer

Feusischule
Beiträge: 90
Registriert: 05.08.2007 01:03
Wohnort: Bern

Re: Welche Motorradmarken waren in der Schweiz vertreten.

Beitrag von Feusischule »

Ihr seit genial!

Im Berner Oberland existiert eine Dollar mir original Ausweisen. Dann hat Fegbli die importiert. Es gab so viele Marken in den 20ern.
Die Auswahl war riesig. Preis, Sympathie zum Verkäufer, Leistung und die Optik war sicher wichtig. Da war ein bunter Haufen verschiedener Hersteller auf unseren Strassen.

Vielen Dank

Antworten