Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Beitrag von bumi »

Hallo liebe Condor Spezialisten,

ich denke gerade darüber nach mir eine Condor 350 zuzulegen.
Deshalb die Frage an euch:
- Wie ist die A350 denn im Vergleich zur A580 was Zuverlässigkeit/Robustheit angeht? Besser oder Schlechter?
- Gibt es Schwachstellen oder Eigenarten?
- Auf was/ welche Teile muss man beim gebraucht Kauf achten?
- sonst noch eine wichtige Info!?

Herzlichen Dank

Viele Grüße
Michael

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Beitrag von bumi »

Noch eine weitere Frage:

ich sehe Condor 350 mit und ohne Deko-Hebel
- Gab es da zwei Versionen
- Sind das Nachrüstungen?
- was ist Original?
- lässt sie sich ohne Ventilausheber gut starten?

Fragen über Fragen...

Danke

Viele Grüße
Michael

Fredu93
Beiträge: 9
Registriert: 21.12.2020 22:12
Wohnort: Rothrist

Re: Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Beitrag von Fredu93 »

Hallo Miachael
Die Frage ist was du möchtest eine A350er ist ja überhaupt nicht gleich wie eine A580er
Ich besitze eine 350er die ich gerade umbaue und den Motor schon Revidiert habe. Das gleiche habe ich schon mit einer 350er von meinem Kollegen gemacht.
Pro und Kontra über die 350er Teile sind Teuer, da die jemigen die die Ersatzteile haben, auch den Preis dafür heuschen.😂😂
Dafür macht es Fun mit Einzilinder herum zu bobern. ;)
Meine Startet mit eine! kick. Wenn zündung stimmt gar kein Problem. Ein Deckompresor habe ich noch nie gesehen. Das ist der Chouk vom Vergaser. Der auf der rechten seite am Lenker montiert ist. Kann aber auch wo anders verbaut werden. Diesen brauchst du auf jedenfall, denn auxch wenn der Motor warm ist. Immer mit Chouk starten.

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Beitrag von bumi »

Hallo Fredu,

mir ist klar, dass die 350er etwas ganz anderes wie die 580er ist.
Ich bin nur immer wieder begeistert, wie zuverlässig die A580 läuft, und habe mich gefragt, ob das bei der A350 genauso ist.
Wenn ich da an meine "modernen" Motorräder zurück denke...da hatte ich immer mehr Probleme.

Zum Dekompressor... ich meine nicht den Choke, ich habe tatsächlich 350er gesehen die rechts den Choke hatten und links, zusätzlich zur Kupplung, einen Deko-Hebel.
Also scheint das nicht original zu sein...

Grüße
Michael

Fredu93
Beiträge: 9
Registriert: 21.12.2020 22:12
Wohnort: Rothrist

Re: Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Beitrag von Fredu93 »

Zuferläsig ist sie, das einzig Mühsame ist die 6v Geschichte.
Aber vieleicht ist es nur so, weil ich mich Wehre.

Okey das habe ich noch nie gesehen. Ist mir auch nicht bewusst das diese Königswellen Motoren Deko haben.😅

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Beitrag von bumi »

Danke Fredu!

gibt's noch weitere Meinungen zur Zuverlässigkeit/ Schwachstellen?

Oder hat vielleicht doch jemand schonmal einen Deko Hebel an der Condor gesehen und kann mehr dazu sagen wie der da hin kommt?

Danke

Grüße
Michael

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Re: Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Beitrag von Schorsch »

Hallo bumi

Die A-350 ist ja mit einem helvetisierten DUCATI Motor ausgerüstet. Die zivile, italienische Originalversion hat einen Dekompressor.

Man kann nun ganz einfach einen Original-DUCATI-Ventildeckel auf den A-350er Motor montieren und schon hat man einen komfortablen Helfer, um den Bock anzukicken. (Passt, ohne irgendwelchen Aenderungen.)

Georg

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Beitrag von bumi »

Hallo Georg,

interessant, Danke!

Benutzeravatar
madrarua
Beiträge: 28
Registriert: 01.05.2013 09:58
Wohnort: Bözen
Wohnort: Bözen
Kontaktdaten:

Re: Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Beitrag von madrarua »

Meine 350er ist wesentlich zuverlässiger als die 580er (Starrrahnmen, nicht 580-I). ich hatte seit 2009, da habe ich die gekauft, nur ein Mal ein Problem. Ansonsten startet sie auch nach Monaten Standzeit praktisch beim ersten Kick

Gruss

Michi
Gruess

Michi

Condor A 580 Bj. 1950
Condor A 350 Bj. 1974
Honda CB 500 Four Bj. 1971

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Condor 350 Zuverlässigkeit/Eigenarten

Beitrag von bumi »

Danke Michi, das hört sich doch gut an!

Grüße
Michael

Antworten