Pflege von Antriebsriemen

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Pflege von Antriebsriemen

Beitrag von Reto Burkhalter »

Guten Sali,
kann mir jemand sagen, wie man bei Uralttöff die Antriebsriemen pflegt? Bei einem Töff habe ich einen textilverstärkten Gummiriemen, wohl etwa das gleiche wie ein moderner Keilriemen an jedem Auto. Da ist vermutlich keine Pflege nötig, ausser der richtigen Spannung. Doch der andere Töff hat einen Lederriemen. Das war wohl mal ein langer, flacher Lederstreifen, der einige dutzend Mal verdreht wurde, so dass er zum Rundriemen wurde. Was macht man damit? Gewöhnliches Lederfett lässt vermutlich den Riemen auf den Riemenscheiben durchrutschen? Dann besser so etwas wie Baumharz? Oder gar nichts?
Tipps sind sehr willkommen. Und wer mir noch erklären kann, wie stark so ein Riemen gespannt sein soll. Oder allgemein Hilfe zum Umgang mit Riementöffs. Jede Unterstützung wird dankbar angenommen, denn bisher bin ich erst Kette und Kardan gefahren.
Viiiiiiieeeeeelllllllleeeeennnnnnn Dank,
Reto Burkhalter

Niki Sadkowski
Beiträge: 152
Registriert: 13.10.2005 08:35
Wohnort: 5464 Rümikon
Wohnort: 5464 Rümikon
Kontaktdaten:

Beitrag von Niki Sadkowski »

Sali reto,Versuch doch mal mit Belt Dressing von Kent,erhältlich bei Halco Trade in Zürich-Altstetten,oder kannst einen Pfupf von meiner Büchse haben,gruss Niki

Antworten