Seite 1 von 1

Moto Morini läuft nicht

Verfasst: 26.03.2024 11:43
von Y.Kärcher
Hallo zusammen

Ich bin dabei eine Moto Morini zum Laufen zu bringen.
Tank und Vergaser sind soweit wider in Ordnung!

Nun läuft Sie jedoch nicht an- macht keinen Wank!
Kompression ist gut, Benzin kommt und die Kerze Zündet. ZZP ist auch eingestellt.
Leider macht der Motor keinen Wank...

Meine Vermutung wäre, dass der Funke zu schwach ist und unter Kompression nicht zünden mag?

Meine Frage:
Wie prüfe ich vernünftig den Kondensator und die Spule? Auf dem Kondensator hat es keinerlei Angaben.
Die Spule hat lediglich eine Boschnummer. Wo kann ich solche Teile bestellen?

Gibt es eine Möglichkeit den Motor zu drehen mit einer Maschine? Rolle für das Hinterrad oder auf der Kurbelwelle?


Vielen Dank für eure Unterstützung und eine gute Woche.

Gruss Yves.
Kondensator2.jpg
Kondensator2.jpg (98.77 KiB) 1020 mal betrachtet
6V-Spule2.jpg
6V-Spule2.jpg (53.82 KiB) 1020 mal betrachtet
6V-Spule.jpg
6V-Spule.jpg (56.65 KiB) 1020 mal betrachtet

Re: Moto Morini läuft nicht

Verfasst: 26.03.2024 16:07
von RuediKehl
Y.Kärcher hat geschrieben:
26.03.2024 11:43
... Rolle für das Hinterrad …
Anschieben?

Der Kondensator schützt den Unterbrecher (Funkenbildung).
Wenn Du denkst, der Kondensator sei hinüber, kannst Du einen beliebigen anderen
von einer 12 Volt Unterbrecherzündung nehmen.

Dito mit Zündspule.

Wenn Du einen Funken hast, macht der Kondensator allerdings keinen Kurzschluss und die
Zündspule scheint auch zu funktionieren.

Da wäre dann noch der Unterbrecher. Sind die Kontaktflächen sauber und fettfrei und der Abstand stimmt?

Ausserdem interessiert, um welche Morini handelt es sich?

LG Ruedi

Sehe gerade, das ist 6 Volt .. also beliebige 6 Volt Zünspule.
6 Volt ist wesentlich heikler, als 12 Volt.
Sicherstellen, dass die Bordspannung stimmt!

Re: Moto Morini läuft nicht

Verfasst: 26.03.2024 17:34
von Y.Kärcher
Guten Abend Ruedi

Das mit dem Anschieben ist zur Diagnose relativ mühselig.

Also dann organisiere ich mir mal eine andere 6V Spule und bau diese zur Überprüfung meiner These ein.

Der Unterbrecher ist gebraucht, sieht aber ganz gut aus und nicht verschliessen, Zündabstand ist auch gut.
Was meinst du mit 6V ist relativ heikel?
Die Spannung ist auch gut, Batterie ist neu und geladen.

Ist es dann Grundsätzlich möglich, dass der Funke zu schwach sein kann?

Es Handelt sich um eine Settebello 250.

Vielen Dank für eure Unterstützung und einen erholsamen Abend!

Re: Moto Morini läuft nicht

Verfasst: 26.03.2024 17:51
von RuediKehl
 
Guten Abend Yves
Schöner Töff, gefällt mir.
Wenn ich sehe, was da alles herumsteht, kommt mir das Augenwasser.
Eine Starterrolle könnte ich zur Verfügung stellen. Nur ist diese viel zu weit weg vom St. Gallischen ..
Falls Du Dir eine söttige anschaffen willst, empfehle ich eine 230 Volt Variante.
Die sind mit gängigen Winkelschleifern als Antrieb ausgerüstet und funktionieren ewig.
Mit 12 Volt-Rollen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht; da fliessen sehr hohe Ströme und mir ist eine abgeraucht.

Hattest Du den Vergaser auseinander?
Das mit dem ersten Start ist so eine Sache.
Ich kann beispielsweise meine 1-Zylinder BSA nur mit geschlossenem Vergaser anlassen.
Nach einer Vergaserrevision bekomme ich den Motor auch nur auf der Rolle zum Laufen.
Wenn das Standgas dann eingestellt ist, läuft der Motor jedoch auch nach der Winterstandzeit
normalerweise spätestens mit dem zweiten Kick an.
Au e schööne Oobe!
Ruedi

Re: Moto Morini läuft nicht

Verfasst: 27.03.2024 01:09
von Benz023
Hallo Yves,

auch wenn es nur eine kleine Hoffnung ist.......

Ich habe letztens auch auf dem Schlauch gestanden, ähnlich wie bei dir. Alles in Ordnung, Zündkerze funkt aber der Motor startet nicht.
Es war dann aber doch die Zündkerze, ausgebaut funktioniert die Perfekt. Aber im eingebauten Zustand nicht, lag wohl an den Druckverhältnissen.
Neue Kerze rein und schon startete der Motor wieder.

Solltest du eine nur dreimal gebrauchte 230 Volt Startmaschine suchen, ich habe eine zu verkaufen.

Re: Moto Morini läuft nicht

Verfasst: 27.03.2024 10:04
von Kaspar Trepp
Guten Morgen Dirk-Hans

Du hast eine Startmaschine, die du Yves abgeben würdest. Und ich suche genau so eine.
Falls sie Yves nicht benötigt, ich würde sie die gerne abkaufen.

Hoffe auf deine Rückmeldung und grüsse bestens.
Kaspar, der Churer

Re: Moto Morini läuft nicht

Verfasst: 27.03.2024 11:03
von Sw1ssdude
Stimmt der Zündzeitpunkt? Ich kenne Morinis gar nicht, aber bei meinen hondas lässt sich der unterbrechernocken um 180 Grad verdreht einbauen. Dann funkts irgendwann zwischen den takten.

Bei 2taktern soll das sowieso pro hub Zünden, aber dann kann der Zündzeitpunkt ebenfalls verschoben sein.

Wenn du kannst, blitze die Zündung mit einer lampe. Es ist erstaunlich, wie weit eine rotierende zündung verstellt sein kann, welche man penibel nach handbuch, aber statisch, eingestellt hat.

Re: Moto Morini läuft nicht

Verfasst: 27.03.2024 13:52
von Irish
sind auf dem Kondensator keine Daten vorhanden so ist dieser auch nicht prüfbar, was der Kondensator bewirkt kann man auf untenstehender Beschreibung( aus dem Internet runtergeladen) ablesen.
kondensator.JPG
kondensator.JPG (177.56 KiB) 801 mal betrachtet