Seite 1 von 1

Moser mit 8 PS und 75 kmh schnell?

Verfasst: 20.03.2025 17:26
von RuediKehl
 
Wiedereinmal wurde auf der Motorradseite ein schöner Töff eingestellt.

Ich bekomme den Jahrgang 1924 und 124 ccm nicht so recht mit 8 PS zusammen. Das wären ca. 65PS/Liter.
Mit dieser Leistung müssen auch mehr als 75 kmh drin sein.
Stimmt das wirklich; wer weiss dazu mehr?

Der gwundrige Ruedi

Bild

Re: Moser mit 8 PS und 75 kmh schnell?

Verfasst: 20.03.2025 19:15
von Irish
Hallo Ruedi,
als Youngster hatte ich eine Puch 125ccm die brachte 8 PS und lief ck.75 bis 80 km/h nach etwas unstatthaften Arbeiten am Motor lief sie anschliessend 105 km/h, nach Werkangaben und Typenschein lief die Puch 70 km/h.
Mir scheint aber das die PS Angabe bei der Moser mit ihren 124 ccm und ihrem Jahrgang zu hoch gegriffen ist.
Gruss Peter

Re: Moser mit 8 PS und 75 kmh schnell?

Verfasst: 20.03.2025 20:20
von DaniH
Sind das eventuell Steuer PS, war bei den Engländern üblich und hat nicht sehr viel mit der tatsächlichen Leistung zu tun.

Re: Moser mit 8 PS und 75 kmh schnell?

Verfasst: 20.03.2025 22:54
von RuediKehl
Irish hat geschrieben:
20.03.2025 19:15
Hallo Ruedi,
als Youngster hatte ich eine Puch 125ccm die brachte 8 PS und lief ck.75 bis 80 km/h nach etwas unstatthaften Arbeiten am Motor lief sie anschliessend 105 km/h, nach Werkangaben und Typenschein lief die Puch 70 km/h.
Mir scheint aber das die PS Angabe bei der Moser mit ihren 124 ccm und ihrem Jahrgang zu hoch gegriffen ist.
Gruss Peter
Ja, Peter, auch wenn wir beide aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhundets sind,
war dieser Moser bereits bei unserer Geburt nicht mehr ganz frisch. Zumindest bei mir hatte er damals bereits
20 Jahre auf dem Buckel.
Und im Gegensatz zu Deinem Puch, war das ein Viertakter.
Und Deine Puch lief mit 8 PS nur 70 kmh? Welche Leistung unsere Kreidler hatten, weiss ich nicht.
Aber die liefen bereits mit der Plombe raus recht schnell.
Ruedi

PS DaniH
Steuer-PS = Hubraum in cm³/1’000 * 5.093 .. und damit wohl eher nicht.

Re: Moser mit 8 PS und 75 kmh schnell?

Verfasst: 23.03.2025 10:11
von Walter Bachmann
Hallo Ruedi,Irish und Dani.

Gut gibt es Leute die lesen können und nicht immer alles glauben. Das Bild habe ich im www. gefunden und den Text nicht so genau studiert. Diese Leistung scheint für dieses Baujahr schon sehr optimistisch. Im Buch Töff-Land Schweiz sind 125 er Moser Rennmotoren erwähnt, die für die damalige Zeit bereits gewaltige Leistungen hatten.

Walter

Re: Moser mit 8 PS und 75 kmh schnell?

Verfasst: 26.03.2025 03:40
von Andi
Muss morgen mal ins Lese/Gästezimmer gehen. Vermute im 'Ductionaire moto francaise' etwas zu finden da diese Motoren in franz Rahmen zum Einsatz kamen auch sportlich etc. Der letzte der sowas bei uns bewegte war doch Balti im NSU Rahmen(?). Sicher stehen noch etliche in FAM Sammlungen die seit xy Jahren nicht bewegt werden... . Nachtschichtgruss Andi

Re: Moser mit 8 PS und 75 kmh schnell?

Verfasst: 28.03.2025 14:01
von Andi
Tag zäme habe mich heute etwas in meiner Bibliothek aufgehalten und paar witzige Dokus gefunden zu den 125er ohv Moser: Breite Abnehmer waren in F ja auch Griffon und Dollar, beide Firmen bezogen in grossem Mass Mosermotoren aus St Aubin für ihre kleineren Hubraumreihen. Beide Firmen setzten sie auch sofort in Langstreckenrennen ein, denn der kl kettenlose 125er mit quergestellter Nocke hinter dem Zylinder war äusserst robust und belastbar. Pleuelstange wurde Nickelstahl gewählt der alukolben hatte 2 Ringe. Die 175 er hatte sogar quadratische Auslegung mit Bohrung/hub 61x60. Motorgewichte von 11.9--12.4kg!! Ab Werk hatte der 125er parallele Ventile, bei Dollar wurden aber scheinbar auch hemisphàrische Zylinder eingesetzt an Rennen. Der optisch baugleiche 175er wird oft erwähnt und mit 100km/h angegeben, somit erscheinen diese 75-80km/h beim 125er als realistisch. bei den PS schliesse ich mich der Meinung an dass dies original eher ein kleinerer Wert war beim 125er als 8PS. (Meine originale Kreidiger RS50 mit 6.5PS fuhr bei ähnlichem Gewicht ehrliche 85km).Drehzahl und Verdichtung waren nicht vergleichbar mit späteren 50er Jahren 125er Aal Mondial-Morini-Duc

Interessantes zeigt auch das MOTOcyclettiste No93 mit einer Abhandlung über 'toutes les Dollar de Serie a moteur Moser (bei dieser Firma brach mit Lieferende von Moser eine ganze Serie Modelle weg nach dem Wallstreet Crash!
In diesem Heft sah ich erstmals Photos von Moser Werksfahrern auf 125er und Bilder des GP Europe in Genf Meyrin. Die starken sportlichen Tätigkeiten mit dem kl 125er Moser bilden für mich eine korrigierte Optik auf diesen frühen kompakten ohv Blockmotor.

See-you Andi