Hallo Spezialisten,
an einem Töff wollte ich die nachgerüsteten, klobigen, hinteren Blinker gegen klassische, runde Chromblinker ersetzen. Ein Händler hatte in einer Schachtel gleich 4 Stück. Ich wollte 2 Stück kaufen, der Verkäufer verlangte einen fairen Preis für die ganze Schachtel -- habe ich halt alles gekauft.
Daheim habe ich Schachtelinventar gemacht. Eine grosse Schraube und 5 kleine Messingröhrchen hatten mit den Blinkern nichts zu tun, waren einfach nur rein gefallen. Aber was wirklich dazu gehörte, lies mich staunen. Es ist ein komplettes Set um an einem Fahrzeug BATTERIEBETRIEBENE BLINKER zu montieren. Die 4 Blinker, eine Halterung um 2 Blinker an einem Rücklicht oder Schutzblechstrebe zu befestigen, einen Lenkerschalter für „links“ „rechts“. Und zwei 4.5V Taschenlampenbatterien. Dazu ein schwarzes Gehäuse mit Halterung. In diesem Gehäuse passen die Taschenlampenbatterien genau hinein, und rückwärtig sind 3 Elektrostecker. Einer ist plus, zwei sind minus. Scheinbar ist das schwarze Gehäuse im Unterteil mit einem eingebauten Blinkerrelays.
Die Birnen haben eine unübliche Fassung (Wie Tachobeleuchtung), und sind 4.5V mit 0.1A angeschrieben, haben also nur gerade 0.45 Watt Leistung, während normale Blinkerbirnen meistens 5 Watt haben, also das 10-fache.
Hersteller ist „GONELI, S.A“ in Spanien. Mit Filzstift ist noch „12.G.“ drauf geschrieben, könnte eine Modellbezeichnung sein. GONELI findet man im Internet als Zubehörlieferant. Schutzbleche, Rücklichter, Blinker und noch mehr.
Frage: Wofür sind diese Blinker vorgesehen? Die Stromversorgung kommt von den beiden Taschenlampenbatterien und nicht von der Bordelektrik des Fahrzeuges. Sind die Blinker für ein Fahrzeug welches keinen Strom hat? Ein Fahrrad? Oder vielleicht eine landwirtschaftliche Maschine? Wer weiss etwas?
Vielen Dank,
Reto
Batterie Blinker, gestern in Pratteln gekauft
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 16.10.2005 13:56
- Wohnort: 8049 Zuerich
Batterie Blinker, gestern in Pratteln gekauft
- Dateianhänge
-
- IMG_3110.JPG (281.6 KiB) 1376 mal betrachtet
-
- IMG_3112.JPG (180.73 KiB) 1376 mal betrachtet
-
- IMG_3111.JPG (1.08 MiB) 1376 mal betrachtet
- Marius Pfister
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.01.2006 19:00
- Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Blinker, gestern in Pratteln gekauft
Trial...
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 16.10.2005 13:56
- Wohnort: 8049 Zuerich
Re: Batterie Blinker, gestern in Pratteln gekauft
Marius,
Trial? Also Geländetöffs, Wettbewerbstöffs. Die brauchen doch für ihren Sport weder Licht noch Blinker. Zudem fallen die doch ab und zu mal um, da gingen die Blinker doch schnell kaputt? oder habe ich da einen falschen Gedankengang?
Dank und Gruss,
Reto Burkhalter
Trial? Also Geländetöffs, Wettbewerbstöffs. Die brauchen doch für ihren Sport weder Licht noch Blinker. Zudem fallen die doch ab und zu mal um, da gingen die Blinker doch schnell kaputt? oder habe ich da einen falschen Gedankengang?
Dank und Gruss,
Reto Burkhalter
- Marius Pfister
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.01.2006 19:00
- Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Blinker, gestern in Pratteln gekauft
Ciao Reto,
für die Etappenwechsel müssen die Töffs Strassenkonform sein, mit Licht und allem was dazu gehört.
Gruß Marius
für die Etappenwechsel müssen die Töffs Strassenkonform sein, mit Licht und allem was dazu gehört.
Gruß Marius
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius
Re: Batterie Blinker, gestern in Pratteln gekauft
Allgemein gesprochen ist das eine Nachrüstanlage für alle Vehikel, deren LiMa zuwenig Pfupf hat, um die Blinkerbirnen zu betreiben.
Kamen in der Masse wohl hauptsächlich für Möfis/ Mopeds zum Einsatz; hatte eine von ULO an meiner Super- Combinette.
Kamen in der Masse wohl hauptsächlich für Möfis/ Mopeds zum Einsatz; hatte eine von ULO an meiner Super- Combinette.