Seite 1 von 1

Wie wurde früher lackiert?

Verfasst: 19.08.2007 21:43
von s.c.roadrunners
Wer kann mir ein bisschen über das allgemein Bekannte hinaus berichten.

Gruss

S.C. Roadrunners

Lack mit und ohne Glanz

Verfasst: 21.08.2007 11:26
von Thomas Kohler
Ganz frühe Fahrzeuge wurden mit Farben auf Basis langsam trocknender Öle wie Leinöl oder Holzöl, aber auch Harzen lackiert, das kam noch aus der Tradition der Kutschenbauer. Diese Lacke brauchten eine lange Zeit, um zu trocknen. Mit dem Zusatz von Trockenstoffen, (Bleisalze) konnte die Trocknungszeit verkürzt werden. Dies war eine Bedingung bei der zunehmenden Fliessbandherstellung von Fahrzeugen. Die ersten Ford - „T-Modelle“ waren in zwei Stunden montiert, die Trocknung dauerte 200 Stunden! Ab 1925 kamen Lacke auf den Markt, deren Körper (Bindemittel) aus Cellulose bestand, einem Produkt der Holzverarbeitung. Das Lösemittel dieser Lacke war Methylalkohol und Sprit, beide der Gesundheit der Lackierers nicht zuträgliche Stoffe. Mitte der 30er Jahre wurden die ersten Kunstharzlacke eingeführt, die in Lichttunnels bei 130 Grad eingebrannt wurden. (Einbrennlackierung) Erst in den 70er Jahren setztes sich reinsynthetische Lacke durch, die wasserverdünnbar und somit lösemittelarm waren und die im Tauchverfahren aufgetragen werden konnten.

Ich bin sicher, dass die in diesem Forum auch schon verbreitete Theorie, frühe Lacke seien stumpfer gewesen, nicht stimmt. Ich bin im Besitz von Fotos aus den Jahren 1910 - 40, die Motorräder mit einem Superglanz zeigen. Die Lacke waren bald stumpf, da viel mehr Staub in der Luft war als heute wegen der ungeteerten Strassen (Feinstaubdiskussion...) und mit dem Lappen geputzt wurde. Man war weniger pützelig als heute. Heute putzen die Leute drei Mal so lang, wie sie fahren, scheint mir. Die Töffs glänzen aussen und innen verkohlen sie, aber das ist ja nicht das Thema der Frage.....

Gruss
Thomas

Danke Dir

Verfasst: 21.08.2007 21:41
von s.c.roadrunners
Ich habe früher in der Lehre selber viel Lackiert, weiss aber leider erschreckend wenig über die Geschichte ...ab wann etwa kamen Spritzpistolen zum Einsatz? In der Pionierzeit wurde ja noch gepinselt und poliert.
Kennst Du ein Produkt auf dem Markt, das den 200 Std Lacken nahe kommt?
Ich habe schon zwei drei 'NOS' Fahrzeuge gesehen. Das mit dem Glanz ist bestimmt so...
Literatur wirds wohl nur spärlich geben...

Gruss
S.C. Roadrunners