Preise für Oldtimer
Verfasst: 20.10.2025 21:12
Hallo
als "Nummernfuzzi" für Condor und Motosacoche werde ich regelmässig nach Preisen gefragt. "Was kann ich für meinen Töff verlangen?" und "Ist das ein fairer Preis in dem Inserat?" sind typische Fragen die ich regelmässig bekomme. Wenn ich dann einen Preis nenne den ich angemessen finde, kommt oft der Kommentar, dass dies viel zu tief sei, die Preise wären höher.
Meiner Meinung nach werden Preise vor allem an Auktionen gemacht. Da sind alle potentiellen Kaufinteressen vorhanden, jeder sagt mit seinem Gebot was es ihm wert ist, und der Finanzkräftigste kann kaufen. Wenn nur Fr. 1000.- geboten wird, dann hat es nicht mehr wert, und wenn eine Million bezahlt wird, dann war zumindest ein Zweiter dabei, der auch fast die Million geboten hat.
Gerade eben, am Samstag Nachmittag war die Herbstauktion bei der Oldtimergalerie in Toffen. Ein schweizer Markt. Also nicht Dollarpreise in Las Vegas oder Pfundpreise in Stafford. Schweizer Auktion im Saal, und wer wollte, konnte auch online aus der ganzen Welt und per Telefon mitbieten. Ihr hattet also auch alle eine Chance dort zu kaufen.
Bei Condor und Motosacoche sind die "Jubilée" Modelle öfters ein Diskussionspunkt, und auch verkauft werden sie regelmässig. Meiner Meinung ist ein Preis für einen Seitenventil Jubilée um Fr. 13000.-, ein OHV Jubilée etwas höher mit Fr. 15000.-, jeweils ab MFK. Klar kannst du jetzt denken, dass deiner mindestens Fr. 20000.- Wert ist. Aber diesen Käufer musst du zuerst einmal finden.
In Toffen war genauso eine 1935 Seitenventil Jubilée Motosacoche angeboten. Restauriert, seither wenig gefahren, zuletzt 2015 als Veteran geprüft worden. Typenschild vorhanden, Motornummer stimmt, 4-Gang Getriebe, Gabel vom 850er Motosacoche. Das einzig echte Problem war die Lackierung, die Motosacoche war rot. Für die MFK braucht es neue Reifen, sauber putzen, Funktionskontrolle, dann wäre sie prüfbar. Meine Preisschätzung: Etwa Fr. 10000-11000.-. Du denkst, viel zu tief? Sie wurde an der Auktion mit einem Hammerpreis von Fr. 6000.- zugeschlagen. Zum Hammerpreis muss man immer noch 12% Aufgeld zahlen. Für Fr. 6720.- kann sie der Käufer also raus schieben. Viel zu tief? Nein, es gab Onlinegebote, es wurde im Saal mitgeboten, aber bei Fr. 6000.- war fertig. Klar war es nur die Seitenventiler, klar hat sie mit rot die falsche Farbe, und klar muss man einen Nachmittag investieren bevor sie auf die MFK kann. Es war ein fairer Preis. Fr 20000.-? Nur wenn der Rahmen aus Gold ist, und mindestens Elvis der Vorbesitzer war.
Es hatte noch diverse andere Oldtimertöffs. Alle waren sehr schön, entweder original erhalten oder restauriert. Bei Moto-Guzzi, Japanern und Engländern kann ich nicht beurteilen ob jedes Schräubchen richtig war, für mich sahen sie toll und stimmig aus. Hier die Töffs die versteigert wurden: Zugeschlagen wird zum Hammerpreis, da kommen noch 12% Aufgeld dazu die man einplanen muss.
Yamaha XS650, Typ 447, Jg 1981, Veteranen MFK Mai 2022, zugeschlagen Fr. 3000.-
Yamaha XS650, 1978, E-starter unzuverlässig aber hat Kickstarter, Veteranen MFK März 2023, zugeschlagen Fr. 3000.-
BMW K1100 LT Special Edition, jg 1994, ABS, Radio, 2021 div Sachen erneuert (Bremsen, Windschutzscheibe), MFK Sept 2023, zugeschlagen Fr. 1500.-
Moto-Guzzi 850 Le Mans 1, 1977, restauriert und revidiert, Veteranen MFK Mai 2020, zugeschlagen Fr. 6000.-
Moto-Guzzi P 250, 1934, komplett restauriert, Veteranen MFK Oktober 2020, zugeschlagen Fr. 8000.-
Triumph Bonneville T140E, 1979, Motor revidiert aber Kupplung rutscht bei kalten Motor, Veteranen MFK Juli 2021, zugeschlagen Fr. 4250.-
Triumph Bonneville T120R, 1969, Original Lackierung, Motor revidiert, Veteranen MFK Dez 2023, zugeschlagen Fr. 5500.-
Suzuki GSX-R 1100, 1986, Motor entdrosselt mit 130 PS, 8700km gelaufen, Veteranen MFK Sept 2023, zugeschlagen Fr. 7500.- (Einziger Töff über dem unteren Schätzpreis)
BMW R35, Jg 1947, aus Eisenach aber noch als BMW nicht EMW bezeichnet, restauriert. Veteranen MFK Oktober 2000, Zugeschlagen Fr. 7500.- (Jedoch wurde der geforderte Mindestpreis des Verkäufers nicht erreicht).
Wenn man noch über den Tellerrand schaut, dann gab es
Jaguar ab 3250.-
MG Vorkrieg ab 8000-. (hat aber niemand drauf geboten)
Porsche ab 12000.-
Ford Mustang ab 13500.- (Mindestpreis vom Verkäufer nicht erreicht)
Rolls Royce ab 12000.-
Bently ab 14000.- (hat aber niemand drauf geboten)
VW Käfer Fr. 23000.-
Ferrari ab 63000.-
Aston Martin ab 27000.-
Und noch der Tagessieger: Gullwing 300 SL Replica by Ostermeier, 1990, Zugeschlagen für Fr. 315000.-
Reto
als "Nummernfuzzi" für Condor und Motosacoche werde ich regelmässig nach Preisen gefragt. "Was kann ich für meinen Töff verlangen?" und "Ist das ein fairer Preis in dem Inserat?" sind typische Fragen die ich regelmässig bekomme. Wenn ich dann einen Preis nenne den ich angemessen finde, kommt oft der Kommentar, dass dies viel zu tief sei, die Preise wären höher.
Meiner Meinung nach werden Preise vor allem an Auktionen gemacht. Da sind alle potentiellen Kaufinteressen vorhanden, jeder sagt mit seinem Gebot was es ihm wert ist, und der Finanzkräftigste kann kaufen. Wenn nur Fr. 1000.- geboten wird, dann hat es nicht mehr wert, und wenn eine Million bezahlt wird, dann war zumindest ein Zweiter dabei, der auch fast die Million geboten hat.
Gerade eben, am Samstag Nachmittag war die Herbstauktion bei der Oldtimergalerie in Toffen. Ein schweizer Markt. Also nicht Dollarpreise in Las Vegas oder Pfundpreise in Stafford. Schweizer Auktion im Saal, und wer wollte, konnte auch online aus der ganzen Welt und per Telefon mitbieten. Ihr hattet also auch alle eine Chance dort zu kaufen.
Bei Condor und Motosacoche sind die "Jubilée" Modelle öfters ein Diskussionspunkt, und auch verkauft werden sie regelmässig. Meiner Meinung ist ein Preis für einen Seitenventil Jubilée um Fr. 13000.-, ein OHV Jubilée etwas höher mit Fr. 15000.-, jeweils ab MFK. Klar kannst du jetzt denken, dass deiner mindestens Fr. 20000.- Wert ist. Aber diesen Käufer musst du zuerst einmal finden.
In Toffen war genauso eine 1935 Seitenventil Jubilée Motosacoche angeboten. Restauriert, seither wenig gefahren, zuletzt 2015 als Veteran geprüft worden. Typenschild vorhanden, Motornummer stimmt, 4-Gang Getriebe, Gabel vom 850er Motosacoche. Das einzig echte Problem war die Lackierung, die Motosacoche war rot. Für die MFK braucht es neue Reifen, sauber putzen, Funktionskontrolle, dann wäre sie prüfbar. Meine Preisschätzung: Etwa Fr. 10000-11000.-. Du denkst, viel zu tief? Sie wurde an der Auktion mit einem Hammerpreis von Fr. 6000.- zugeschlagen. Zum Hammerpreis muss man immer noch 12% Aufgeld zahlen. Für Fr. 6720.- kann sie der Käufer also raus schieben. Viel zu tief? Nein, es gab Onlinegebote, es wurde im Saal mitgeboten, aber bei Fr. 6000.- war fertig. Klar war es nur die Seitenventiler, klar hat sie mit rot die falsche Farbe, und klar muss man einen Nachmittag investieren bevor sie auf die MFK kann. Es war ein fairer Preis. Fr 20000.-? Nur wenn der Rahmen aus Gold ist, und mindestens Elvis der Vorbesitzer war.
Es hatte noch diverse andere Oldtimertöffs. Alle waren sehr schön, entweder original erhalten oder restauriert. Bei Moto-Guzzi, Japanern und Engländern kann ich nicht beurteilen ob jedes Schräubchen richtig war, für mich sahen sie toll und stimmig aus. Hier die Töffs die versteigert wurden: Zugeschlagen wird zum Hammerpreis, da kommen noch 12% Aufgeld dazu die man einplanen muss.
Yamaha XS650, Typ 447, Jg 1981, Veteranen MFK Mai 2022, zugeschlagen Fr. 3000.-
Yamaha XS650, 1978, E-starter unzuverlässig aber hat Kickstarter, Veteranen MFK März 2023, zugeschlagen Fr. 3000.-
BMW K1100 LT Special Edition, jg 1994, ABS, Radio, 2021 div Sachen erneuert (Bremsen, Windschutzscheibe), MFK Sept 2023, zugeschlagen Fr. 1500.-
Moto-Guzzi 850 Le Mans 1, 1977, restauriert und revidiert, Veteranen MFK Mai 2020, zugeschlagen Fr. 6000.-
Moto-Guzzi P 250, 1934, komplett restauriert, Veteranen MFK Oktober 2020, zugeschlagen Fr. 8000.-
Triumph Bonneville T140E, 1979, Motor revidiert aber Kupplung rutscht bei kalten Motor, Veteranen MFK Juli 2021, zugeschlagen Fr. 4250.-
Triumph Bonneville T120R, 1969, Original Lackierung, Motor revidiert, Veteranen MFK Dez 2023, zugeschlagen Fr. 5500.-
Suzuki GSX-R 1100, 1986, Motor entdrosselt mit 130 PS, 8700km gelaufen, Veteranen MFK Sept 2023, zugeschlagen Fr. 7500.- (Einziger Töff über dem unteren Schätzpreis)
BMW R35, Jg 1947, aus Eisenach aber noch als BMW nicht EMW bezeichnet, restauriert. Veteranen MFK Oktober 2000, Zugeschlagen Fr. 7500.- (Jedoch wurde der geforderte Mindestpreis des Verkäufers nicht erreicht).
Wenn man noch über den Tellerrand schaut, dann gab es
Jaguar ab 3250.-
MG Vorkrieg ab 8000-. (hat aber niemand drauf geboten)
Porsche ab 12000.-
Ford Mustang ab 13500.- (Mindestpreis vom Verkäufer nicht erreicht)
Rolls Royce ab 12000.-
Bently ab 14000.- (hat aber niemand drauf geboten)
VW Käfer Fr. 23000.-
Ferrari ab 63000.-
Aston Martin ab 27000.-
Und noch der Tagessieger: Gullwing 300 SL Replica by Ostermeier, 1990, Zugeschlagen für Fr. 315000.-
Reto