Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
Moderator: Argus2
Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
Hallo zusammen
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesem Motor Oil gemacht? Danke für ein Feedback.
Gruss Werner
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesem Motor Oil gemacht? Danke für ein Feedback.
Gruss Werner
- Dateianhänge
-
- Louis-Oil 20w50.jpeg (267.93 KiB) 791 mal betrachtet
Re: Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
Hallo Werner
Was willst du damit machen?
-Ein Töffrennen gewinnen?
-Gemütlich rumtuckern?
-Oder geht es um eine Füllung für Töffs, die nur in der Garage rumstehen?
Und zuletzt, für welche Töffs würdest du es verwenden wollen?
LG Paul
Was willst du damit machen?
-Ein Töffrennen gewinnen?
-Gemütlich rumtuckern?
-Oder geht es um eine Füllung für Töffs, die nur in der Garage rumstehen?
Und zuletzt, für welche Töffs würdest du es verwenden wollen?
LG Paul
Re: Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
Steht doch alles Notwendige auf der Etikette.
Louis wird sich hüten, irgend eine 'Plörre' zu verkaufen.
Ruedi, der Hypoidöl aus der Landi in sein Getriebe schüttet ..
PS
Aufgepasst mit Motorenölen bei Nass-Kupplungen!
Re: Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
...das ÖL käme in eine Triumph Trident T150v und für "gemütliche Fahrten. Hatte bis jetzt immer Castrol Classic 20w50 drin aber bei diesen Preisdifferenzen fragt man sich schon, ob nur der "Name" soviel mehr kostet.
@Ruedi: Klar steht alles auf der Etikette und erfüllt auch die Anforderungen. Bekanntlich ist aber Papier (oder Plastik) geduldig und ob die Kupplung rutscht, der Ölverbrauch steigt oder die Motorgeräusche zunehmen erfährt man erst im Betrieb. Deshalb ist es doch super, dass wir uns austauschen können.
Liebe Grüsse Werner
@Ruedi: Klar steht alles auf der Etikette und erfüllt auch die Anforderungen. Bekanntlich ist aber Papier (oder Plastik) geduldig und ob die Kupplung rutscht, der Ölverbrauch steigt oder die Motorgeräusche zunehmen erfährt man erst im Betrieb. Deshalb ist es doch super, dass wir uns austauschen können.
Liebe Grüsse Werner
Re: Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
Ich hab das 10W-40 von louis gebraucht. das finde ich tiptop.
Ich hab Nass-Mehrscheibenkupplung, das geht ohne Probleme. Da meine Hondas keine Ölfilter, sondern nur eine Zentrifuge und ein Sieb eingebaut haben (welches höchstens tote Mäuse und Schwemmholz aufhält), brauche ich Plörre, welche Kupplungsabrieb ausfallen lässt. Dazu geht auch landi-Öl, oder Coop Tankstellen-Eigenmarken-Öl. auch das semisynthetische von POLO hab ich ohne Probleme verwendet.
Castrol magnatec und all die superöle, welche schmutz in der Schwebe halten um ihn möglichst schnell dem Ölfilter zuzuführen, würde sich in meinen Motörli schnell in eine Schleifpaste verwandeln... Das wär kontraproduktiv. Deshalb lieber Plörre....
Gibt zwar häufiger Ölwechsel zu machen (1x im Jahr ooder nach 1000km), aber ist für mich kein Problem.
Meine Hondas sind aber auch pflegeleicht und genügsam. wie das bei anderen Töffs aussieht, weiss ich nicht...
Grad noch gegenfrage: Was haltet Ihr von ZDDP Zusätzen für die Nockenwellen?
Ich hab Nass-Mehrscheibenkupplung, das geht ohne Probleme. Da meine Hondas keine Ölfilter, sondern nur eine Zentrifuge und ein Sieb eingebaut haben (welches höchstens tote Mäuse und Schwemmholz aufhält), brauche ich Plörre, welche Kupplungsabrieb ausfallen lässt. Dazu geht auch landi-Öl, oder Coop Tankstellen-Eigenmarken-Öl. auch das semisynthetische von POLO hab ich ohne Probleme verwendet.
Castrol magnatec und all die superöle, welche schmutz in der Schwebe halten um ihn möglichst schnell dem Ölfilter zuzuführen, würde sich in meinen Motörli schnell in eine Schleifpaste verwandeln... Das wär kontraproduktiv. Deshalb lieber Plörre....
Gibt zwar häufiger Ölwechsel zu machen (1x im Jahr ooder nach 1000km), aber ist für mich kein Problem.
Meine Hondas sind aber auch pflegeleicht und genügsam. wie das bei anderen Töffs aussieht, weiss ich nicht...
Grad noch gegenfrage: Was haltet Ihr von ZDDP Zusätzen für die Nockenwellen?
Re: Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
Hallo Werner
Das Kupplungsrutschen kannst du bei diesem Motor ausser acht lassen da die Kupplung trocken in einem separaten Gehäuse läuft.
Louis wird dieses Öl zukaufen bei shell,castrol oder sonst wem und es dann im eigenen Gebinde verkaufen.
Sicher mindestens gleich gut wie vo Jumbo oder so.
LG Roberto
Das Kupplungsrutschen kannst du bei diesem Motor ausser acht lassen da die Kupplung trocken in einem separaten Gehäuse läuft.
Louis wird dieses Öl zukaufen bei shell,castrol oder sonst wem und es dann im eigenen Gebinde verkaufen.
Sicher mindestens gleich gut wie vo Jumbo oder so.
LG Roberto
Re: Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
Hoi Werner
bei Polo und auch Louis werden nur Mehrbereichsöle verkauft die den Anforderungen für Motoren mit Nasskuplung erfüllen.
Grundsätzlich sind deren Öl mit oder ohne Additiven für Motorräder.
Habe auch schon eine rutschende Kupplung wegen eines Motoröl aus der Automobilbranche gehabt.
Nach dem wechseln auf Motorradöl war der Drops gelutscht.
Hoffe konnte dir helfen.
bei Polo und auch Louis werden nur Mehrbereichsöle verkauft die den Anforderungen für Motoren mit Nasskuplung erfüllen.
Grundsätzlich sind deren Öl mit oder ohne Additiven für Motorräder.
Habe auch schon eine rutschende Kupplung wegen eines Motoröl aus der Automobilbranche gehabt.
Nach dem wechseln auf Motorradöl war der Drops gelutscht.
Hoffe konnte dir helfen.
Gruss, Dirk-Hans
-
sternkreuzer116
- Beiträge: 99
- Registriert: 27.12.2018 17:48
- Wohnort: Ennenda
Re: Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
Hallo zusammen
Das mit dem Öl ist zum (sehr) grossen Teil persönliche Vorliebe.
Ich verwende die Öle von Louis seit mehr als 25 Jahren in unterschiedlichen Motorrädern und hatte damit noch nie Probleme.
Grundsätzlich sind das Markenöle, die in den Kanistern sind. Früher (ganz früher...) war das z.B. Fuchs.
Das 20W50 habe ich in meinen Commandos. Zum Thema Kupplungsrupfen kann ich aber bei dem Öl nichts sagen, weil ich in den Commandos Sinterkupplungen fahre. Das 15W40 hatte ich in meinen 750er Hondas und in meiner GS750. Hatte da keine Probleme und kein Kupplungsrutschen oder Rupfen. In meiner Condor 580 ist das 50er Öl drin, auch ohne Probleme.
Gibt aber Ausnahmen, bei den ich ausschliesslich Castrol verwende (Thruxton, Daytona, Bonneville Bobber...), weil das modernere Motoren sind, denen Leistung abverlangt wird. Kann man bestimmt auch mit dem Louis Öl machen, finde es aber cool, wenn das Öl blutrot ist...
In meinen Heinkel Touristen habe ich das 30er Einbereichsöl drin von Castrol.
Grüsse aus Glarus
Raoul
Das mit dem Öl ist zum (sehr) grossen Teil persönliche Vorliebe.
Ich verwende die Öle von Louis seit mehr als 25 Jahren in unterschiedlichen Motorrädern und hatte damit noch nie Probleme.
Grundsätzlich sind das Markenöle, die in den Kanistern sind. Früher (ganz früher...) war das z.B. Fuchs.
Das 20W50 habe ich in meinen Commandos. Zum Thema Kupplungsrupfen kann ich aber bei dem Öl nichts sagen, weil ich in den Commandos Sinterkupplungen fahre. Das 15W40 hatte ich in meinen 750er Hondas und in meiner GS750. Hatte da keine Probleme und kein Kupplungsrutschen oder Rupfen. In meiner Condor 580 ist das 50er Öl drin, auch ohne Probleme.
Gibt aber Ausnahmen, bei den ich ausschliesslich Castrol verwende (Thruxton, Daytona, Bonneville Bobber...), weil das modernere Motoren sind, denen Leistung abverlangt wird. Kann man bestimmt auch mit dem Louis Öl machen, finde es aber cool, wenn das Öl blutrot ist...
In meinen Heinkel Touristen habe ich das 30er Einbereichsöl drin von Castrol.
Grüsse aus Glarus
Raoul
Re: Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte, welche für mich sehr dienlich sind.
Liebe Grüsse und einen guten Start in die Winter (Schrauber) Saison.
Werner
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte, welche für mich sehr dienlich sind.
Liebe Grüsse und einen guten Start in die Winter (Schrauber) Saison.
Werner
Re: Erfahrung mit Louis Motor Oil 20w50
Das Wichtigste, nebst Viskosität und der Grundsatzfrage ob mineralisch oder synthetisch, ist bei im Öl laufenden Kupplungen, dass JASO MA oder JASO MA2 auf dem Motorenöl steht. Das ist hier der Fall. Ansonsten ist ein Kupplungsrutschen wahrscheinlicher. Ich hoffe, noch etwas Aufschluss geliefert zu haben.
Gruss Andy
Gruss Andy