Seite 1 von 1

Motorradprüfung

Verfasst: 20.03.2008 19:41
von Thunderbird 6T
Hallo Fam-ler

Die Restauration meines Zweirads ist bald abgeschlossen und die Fahrzeugprüfung wird der nächste Schritt sein.

Was ratet ihr mir? Welche Punkte müssen besonders beachtet werden oder anders gefragt, auf was achten die Experten besonders?

Freue mich über Tipps und Tricks, sowie über allgemein Ratschläge und Erfahrungen.

Gruss aus Luzern.

Fredy

Womit?

Verfasst: 20.03.2008 20:19
von 105.694
Hoi Fredy,

womit machst du die Prüfung? Ich hab meine Prüfungen in Tessin gemacht. Einmal rund um das Gebäude in Camorino und auf der Rampe musste ich anhalten, den Motor abstellen und dann wieder ankicken und losfahren ...

Ich hatte besonderes Glück an beiden Terminen, 125er und grosse, regnete es und der Experte hatte keinen Bock draussen unter dem Schirm allzulang im Regen zu stehen ...

;-)

Luis

Motorradprüfung

Verfasst: 21.03.2008 10:56
von Köbi Neukom
Einen Rückspiegel solltest du anbringen. Ganz wichtig: ein Katzenauge (die eventuell schon eingearbeiten in den Schlussleuchten sind meisten zu klein). Ansonsten ein freundliches Gesicht und Freude zeigen, dass du einen alten Töff vorführen d a r f s t .
Gruss Köbi

Schöne Ostern und: Lieber unter Schoggihasen
als in Schaagis Unterhosen!

Sitzbank-Haltegurt

Verfasst: 21.03.2008 13:53
von schneedy
hi
Möglicherweise gibt's eine Neuregelung, aber bis vor einigen Jahren grassierte bei vielen Motorfahrzeugkontrollen noch die Marotte vom Haltegurt auf der Sitzbank. Fehlte diese Gurte auf dem Doppelsattel, und das tat sie ja oft, kam man nicht durch. Für die Prüfung montierte man deshalb notdürftig einen Centuron, den man nachher wieder um den Bauch schnallte. Gewisse Experten (namentlich in Freiburg) wollten diese Gurt montiert haben, auch wenn es nicht dem Originalzustand entsprach.
schneedy

Prüfung

Verfasst: 21.03.2008 15:05
von Markus!
Hier brauchts auch noch ein Schloss, entweder Lenkerschloss vorne oder ein Zahlenschloss irgendwo. Damit man ordnungsgemäss sein Motorrad abschliessen kann...

Markus

Motorradprüfung

Verfasst: 21.03.2008 15:48
von Kaspar Trepp
Hoi Fredy
Stell doch gleich zwei Fotos des Töffs ein, dann können erstens alle mal Deine Restaurationsarbeit begutachten und zweiten alle Experten Dir kurz und bündig mitteilen, was allenfalls für die Abnahme noch gemacht werden oder aber was evt. am Töff entfernt werden sollte. Selbstverständlich dürfen die Fahrzeugpapiere nicht fehlen!
Wünsche frohes Eiertütschen
Kaspar

MFK-Prüfung

Verfasst: 21.03.2008 16:13
von Thunderbird 6T
Das kann ich machen. Wie gesagt bin ich hellhörig auf eure Tipps.

Bild


Bild

sieht prima aus

Verfasst: 21.03.2008 17:50
von schneedy
Wow, fantastisch, gratuliere!
schneedy

(PS: Sitzbankgurtproblem entfällt also)

Was brauch es für die MFK ?

Verfasst: 21.03.2008 21:07
von Rudolf Schenker
Hoi Fredy,
Gratulation zu Deiner gelungenen restauration.
Ich würde Dir folgendes empfehlen:

- Herstellerschild, mit Hersteller und Fg. No.
- Diebstahlsicherung (Seilschloss oder Kette)
- Rückspiegel
- "R" Kerzen, oder abgeschirmte Kerzenstecker
- Rückstrahler rund ca. 6 cm Durchmesser

Bei meiner B33 habe ich eine solide Kette mit einem Veloschlauch überzogen, und ein massives Vorhängeschloss dazu. Kann dies ohne Probleme im Werkzeugkasten unterbringen.

Wünsche Dir noch schöne Ostern.
Gruss Ruedi

Motorradprüfung

Verfasst: 21.03.2008 22:46
von Kaspar Trepp
Wow Fredy
Gratuliere auch. Saubere Arbeit und danke für die Bilder!
Da kann ja praktisch nichts mehr schief laufen. Ein Typ hätte ich noch, nur so zur Sicherheit: Die Experten prüfen auch gerne mal die Speichen. Aber nach dem was ich gesehen habe, sind da sicher keine losen drin.
Wünsche viel Erfolg auf der MFK und nätürlich viele schöne Ausfahrten.
Grüsse bestens
Kaspar

Wie die Chinesen...

Verfasst: 22.03.2008 20:12
von Gogo Mathys
Hoi Fredy,

zuerst meine Anerkenung, sauberes Töffli hasste da.

Was viel bringt, ist ein herzhaftes lächeln wie die Chinesen und einen Putzlappen für den Experten, wenn Er sich die Finger mit Öl ansabern sollte.
Hatte mal funktioniert!

Grüsse
Andreas

cooler Blackbird

Verfasst: 26.03.2008 03:10
von s.c.roadrunners
Erzähl doch kurz die Geschichte zum Motorrad - in welchem Zustand hast Du den Ofen vorgefunden, wie lange hast Du restauriert?
Gruss
S.C.R

Re: cooler Blackbird

Verfasst: 27.03.2008 20:17
von Thunderbird 6T
s.c.roadrunners hat geschrieben:Erzähl doch kurz die Geschichte zum Motorrad - in welchem Zustand hast Du den Ofen vorgefunden, wie lange hast Du restauriert?
Gruss
S.C.R
Hy roadrunner

Zur Geschichte weiss ich nicht viel, ausser das ein Älpler im Berner Oberland Schafe damit transportierte. (War noch eine Holzkiste dran) Die in Bern konnten mir zur Geschichte nichts sagen, also keine Hystorie vorhanden.

Nun der Zustand war echt schlecht. Viel Rost, Naben rot lackiert, halt alles ziemlich am A.... Komplettzerlegung im Nov. 06 und seit diesem Zeitpunkt fast ununterbrochen an der Arbeit. Im April möchte ich sie vorführen.