Seite 1 von 1

Benzin 95 oder 98

Verfasst: 01.04.2008 20:26
von apriprod
Hallo Zusammen,
habe mir eben überlegt und würde euch deshalb gerne fragen, was tankt ihr für eure oldtimer, 95 oder 98 oktan?
lg angelo

Benzin 95 oder 98

Verfasst: 01.04.2008 21:12
von Benno
Hoi Angelo

das ist bei meinen Motorrädern unterschiedlich.
Für die Guzzi mit Trockensumpfschmierung tanke ich 95er. Bei der California auch 95er Benzin, da schütte ich aber noch Bleizusatz rein. Dieses Teil wurde ja verkauft als es noch verbleites Benzin an der Säule gab.
98er Benzin für Oldtimer finde ich persönlich etwas übertrieben. Die Motoren sind ja nicht wahnsinnig gut verdichtet und klopffest muss es ja nicht sein. Da die Schmierung auch nicht super abgedichtet ist reicht da 95er Benzin vollkomen.
Meine Meinung, aber ich bin kein Experte und lass mich gerne belehren.

Tschüss und Gruss
Benno

Spielt den das eine Rolle 95/98 oktavia?

Verfasst: 01.04.2008 21:29
von Gogo Mathys
Hoi Angelo,

einer sagte mal: "Fahret mit de Chäre, solange sie laufen!"

Der Sohn dessen die Ausage ausgieng, ist heute 90-ig Jöhrli und fuhr einst mit einem defekten vorderen Radlager vom Säuliamt nach Bern und zurück mit einem Pasagier!

Mehr kann ich leider nicht zu diesem Thema beisteuern,sorry...

MFG
Andreas

Bleifrei 95

Verfasst: 01.04.2008 21:56
von Dominik
Ciao Angelo

ich fahre meine höher verdichtete Guzzi le mans 3 mit 95er Benzin und ohne Bleizusatz.
Die alten natürlich auch.
Es gibt deutsche Motorradzeitschriften, die Motoren mit und ohne Bleizusatz über lange Strecken jagten und danach die Motoren zerlegten ohne Unterschiede zu erkennen. Es ist also vielleicht gar nicht notwendig dieses Gift in die Luft zu blasen.

Suche vielleicht das Internet nach Testberichten ab.

Gruss Dominik

Verfasst: 01.04.2008 22:01
von apriprod
da hoffe ich mal das die "cheibe chäre" lang laufen, egal was rein kommt in den tank ;-)
gruss angelo

Verfasst: 02.04.2008 13:12
von Kurt Weber
Ich fahre mit meinen Oldtimern einer A680 und einer A580-I ebenfalls 95er Benzin mit Bleizusatz. Ob der Zusatz nötig ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe schon gehört, dass es zu der Zeit als diese alten Motoren gebaut wurden es noch gar kein verbleites Benzin gab. Wenn dem so ist, fuhren sie damals ohne Blei.
Bin gespannt, ob jemand noch genaueres weiss betreffend Einführungszeitpunkt des verbleiten Benzins.
Gruss
Kurt

Verfasst: 02.04.2008 19:39
von christian amoser
Kurt Weber hat geschrieben: Bin gespannt, ob jemand noch genaueres weiss betreffend Einführungszeitpunkt des verbleiten Benzins.
Fahrzeuge mit Jahrgang vor 1945 und nach 1985 können grundsätzlich ohne Bleiersatz betrieben werden.
Gelesen auf: http://www.fsva.ch/de/Kommission/Technik/Technik.htm

Gruss Christian

was für Benzin?

Verfasst: 03.04.2008 20:24
von Töbi
Ein ältere Mechaniker hat mir mal erzählt, dass 98 Benzin weniger schnell altert. Ob das wirklich so ist oder ob das wissenschaftlich bewiesen ist, weiss ich nicht. Ich tanke immer nur 98er Benzin und habe auch nach längerer Zeit nie mehr Probleme gehabt beim starten eines Motores der länger gestanden ist. 98er Benzin, welches ein halbes Jahr im Tank ist, stinkt auch nicht so wie 95 Oktaniges.

Töbi