Seite 1 von 1

Motorenoel Condor A 350 (Jg. 77)

Verfasst: 23.05.2008 15:52
von schoenau
ursprünglich empfahl der Lieferant SAE30 für den Königswellenmotor der Codor A 350. In der Bedienungsanleitung einer A 350 wurde aber das empfohlene Motorenoel mit einem Kleber SAE10W30 überklebt. Nun bin ich unsicher, ob ich ein vollsynthetisches 10W30 verwenden kann oder nicht. Hat jemand entsprechende Erfahrungen?

A-350 Oel

Verfasst: 24.05.2008 16:32
von RogerP
Hallo,
ich habe die A-350 50 Tausend Kilometer mit teilsynthetischem Oel mit grossem Erfolg gefahren. Und bei mir musste sie feste ran, Sommer wie Winter. Motorgehäuse war immer bltzblank. Dasselbe gilt für die A-250 und MG V700 1969. Auch diese habe ich mit diesem Oel "Motul" ca 50 000 km gefahren.
Als ich die A-350 übernahm, hatte sie einen Pleuellagerschaden. Der KW-Instandsetzungsbetrieb rief mich zu sich: Hub- wie Kurbelzapfen waren fast zu mit ausgehärtetem Oel. Die Zapfen mussten >>ausgebohrt<< werden. SAE 30 Mineral ist eine Garantie für kurze Lebenszeit der KW. Übrigens, ich fuhr alle drei Toeffs mit bleifrei!!! ohne Zusatz. Die Ventile haben sich über die gesamte Laufzeit nicht eingeschlagen. Das würde man ja schnell am verkleinerden Ventilspiel merken.
Viel Spass.