Benzinpreis - Was hatte das für Folgen

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Benzinpreis - Was hatte das für Folgen

Beitrag von 105.694 »

Lieber Thomas,

endlich finde ich ein wenig Zeit dein Buch zu lesen. Hier nochmals ein grosses Kompliment, denn es ist nicht schon wieder eine chronologische Typengeschichte, sondern ein Werk mit sehr breitem Horizont.

Bin jetzt auf Seite 33 angelangt. Dort finde ich in der Fussnote 2 die Info, dass ein Liter Benzin 1925 auf das heutige Lohnniveau aufindexiert auf 8 Franken kam.

Es hat ein paar Minuten gebraucht, bis diese Äusserung von meinen Hirnzellen verarbeitet wurde. Dann aber: WWAAAAASSSS!!!

Ich gehe davon aus, dass der Preis richtig berechnet wurde und du tüchtig recherchiert hast (Druckfehelr schliesse ich auch aus).

ALSO: wenn der Benzinpreis so teuer war, fuhren nur noch die Reichen und der Staat mit Motoren herum. Ich nehem an, dass dann auch mehr Pferde und Kutschen auf den Strassen zu sehen waren!?

Wie lange hat diese Hausse gedauert und wie haben die Fuhrleute, Taxifahrer und das motorisierte Volk darauf reagiert?

Diese Fragen brennen sehr unter den Fingernäglen, weisst du da Näheres?

Ich spekuliere auch, dass alternative Treibstoffe gebraucht wurden, bloss welche?

Würde mich freuen, wenn du ein wenig Licht in die Sache reinbringen würdest.

Lieben Gruss

Luis Saavedra

Thomas Kohler

Benzinpreise

Beitrag von Thomas Kohler »

Lieber Luis,

Mein Grossvater mütterlicherseits (Der Herr auf Seite 194) verdiente anfangs der 30er Jahre als Bankbeamter etwa 350 Franken im Monat. Das war ein guter Lohn, deshalb konnte er sich auch eine englische 500er leisten. Das Motorrad kostete ihn rund 2500 Franken Kaufpreis, dazu kamen Steuern: 40 Franken pro Jahr Grundtaxe plus 15.- pro Steuer - PS, in seinem Falle also 5 x 15.- plus 40.-, also vor dem ersten Kick 115.- pro Jahr. Dann bezahlte er 1936 50 Rappen pro Liter Benzin. Was die Versicherung kostete, weiss ich noch nicht.

Ein Bankangestellter in seiner Position würde heute den 20 - fachen Lohn beziehen, also 7000.-.
Also rechnen wir 115.- Steuer x 20 = 2300 Franken Steuern!
Benzin -.50 x 20 = 10.-/ Liter!!

Ein Arbeiter verdiente deutlich weniger. Als Beispiel habe ich das Lohngefüge bei "Condor" aufgelistet, Seite 165.
Im nächsten Band werde ich die Krise der 30er Jahre und den Lohnabbau beschreiben, (falls die GV einen 2. Band will)
Also wer ein Motorrad fuhr, war ein angesehener Zeitgenosse. Wer ein eigenes Auto hatte, galt als reich.

Der "Raubzug des Staates" an den Motorradfahrenden und Automobilisten war und ist ein ewiges Thema. Das auch in Band 2.
Die Ersatzbrennstoffe und deren Subventionierung auch...., Du siehst, dass es ein riesiges Lager an Fragen gibt.

Ich danke Dir für Dein feed - back und grüsse herzlich

Thomas

Antworten