Seite 1 von 1
Oldtimer Oel
Verfasst: 01.03.2009 20:10
von mopetta
Ich brauche das richtige Oel für meinen Vorkriegswagen (Amilcar), nun scheint mir das Angebot und die Versprechungen der Anbieter nicht sehr übersichtlich. Auch habe ich gehört, dass das selbe Einbereichsoel Oel in anderer Verpackung in der Landi für alte Traktoren gekauft werden kann...
Wer weiss rat ?
Danke
Oliver
Verfasst: 02.03.2009 00:03
von zulli
Hallo,
mein Tipp zum Thema Öl ist folgender: Viele bieten spezielles >Oldtimeröl an, dies zu teils horrenden Preisen. Wichtig ist, dass du ein Einbereichsöl verwendest, auf rein mineralischer Basis, keine teilsynthetischen oder gar vollsynthetischen Öle! Diese haben Additive drin, welche die Ablagerungen und Verbrennungsrückstände in deinem Motor lösen lassen, was zur Verstopfung der Ölbohrungen und damit zum Motorkollaps führen kann. Kauf dir ein SAE 50 Öl, möglichst von einer bekannten Marke, dann fährst du gut und immernoch preiswert.
mit freundlichem Gruss
zulli
Verfasst: 02.03.2009 11:10
von Max Bosshard
zulli hat geschrieben:Hallo,
mein Tipp zum Thema Öl ist folgender: Viele bieten spezielles >Oldtimeröl an, dies zu teils horrenden Preisen. Wichtig ist, dass du ein Einbereichsöl verwendest, auf rein mineralischer Basis, keine teilsynthetischen oder gar vollsynthetischen Öle! Diese haben Additive drin, welche die Ablagerungen und Verbrennungsrückstände in deinem Motor lösen lassen, was zur Verstopfung der Ölbohrungen und damit zum Motorkollaps führen kann. Kauf dir ein SAE 50 Öl, möglichst von einer bekannten Marke, dann fährst du gut und immernoch preiswert.
mit freundlichem Gruss
zulli
Hallo
Kann zulli nur zustimmen. MOTOREX hat ein sog. Oldtimeröl und auch die Fa. Amstutz (ist an einigen Börsen jeweils present).
Gruss
Max
Penrite Oele
Verfasst: 02.03.2009 11:39
von Paule66
Hallo Oliver
Ich verwende seit Jahren Penrite-Oele, meiner Meinung nach sehr zu empfehlen. Es gibt da ein recht ausgedehntes Sortiment, meist ohne "moderne" Zusätze, also bestens geeignet für Oldtimer.
Zugegeben, die Preise sind höher! Aber so lang das Fahrzeug nicht im täglichen Einsatz steht, sind die Mehrkosten gegenüber günstigeren Oelen sicherlich gering.
Im Zweifelsfall kannst Du für Dein Fahrzeug eine Anfrage machen und Du erhältst entsprechende Beratung.
Siehe:
www.penrite.ch
Da gibt es auch einen Tech Talk mit FAQ
PENRITE Schweiz, 6265 Roggliswil, Tel +41 (0)62 754 19 29,
info@penrite.ch
Gruss Paul
@zulli: So pauschal ein SAE 50 vorzuschlagen scheint mir ein bisschen gewagt...[/i]
Silkolene auch gut
Verfasst: 02.03.2009 12:40
von schneedy
ave
wenn wir schon bei Oel-Marken sind: Ich habe gute Erfahrungen mit Silkolene SAE 40 gemacht (Bezugsquelle s/Inserate jeweils im s'Moto). Mein Kollege fährt gut mit Motorex (ebenfalls 40er). Im Übrigen halte ich es mit zulli: für den Veteran nur Einbereichsöl.
guter gruss
schneedy
Schweizer-Oel Panolin
Verfasst: 02.03.2009 16:03
von Martin Granwehr
Ich fahre mit meinen Vorkriegsmotorrädern seit längerer Zeit Oele der schweizer Firma Panolin (
http://www.panolin.com). Die Firma stellt massgeschneiderte Oele für Oldtimer verschiedener Epochen her, für die Vorkriegsoldtimer z.B.
unlegierte Einbereichsoele. Die Preise sind sehr moderat (ca. 10.- /Lt beim 50kg-Fass).
Vor 1 1/2 Jahren hatten wir im Rahmen des Monatshöck des Stamm Ostschweiz einen Aussendienstmitarbeiter der Firma eingeladen. Er hat uns die Produkte vorgestellt und deren Eigenheiten vorgestellt. Moderne Additive können nicht nur Oelkohle lösen (und damit Oelleitungen zusetzen) sondern auch Buntmetalle angreifen. Die Mitarbeiter helfen auch gerne telefonisch weiter.
Gruss
Martin