Oster-Angebot

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Oster-Angebot

Beitrag von RuediKehl »

Frank Wagner bringt mich auf eine Idee.

Immer wieder tauchen im Forum Adressen und Informationen auf, wie jetzt eben diese vom Vergasermenschen in Bern.

Diese Adressen und Infos sind später kaum mehr auffindbar.

Mein Vorschlag und Angebot nun.
Wir eröffnen ein Wiki für genau diese Problematik.
In diesem Wiki gibt es Rubriken unter denen jeder Einträge erstellen kann.

Dieses sieht dann etwa so aus: FAM Wiki

Damit nicht jeder wildfremde in dieses Wiki schreiben kann, bekommt auf Wunsch jeder das entsprechende Passwort.

Bei Missbrauch, kann mit kleinstem Aufwand auf eine frühere Version jeder Seite zurückgekommen werden.

Ich bin bereit, dieses Wiki zumindest mal probeweise auf meinem funracer-Server zu betreiben und zu pflegen.

Was meint Ihr dazu?

Ruedi

PS Eure Aufgabe wird es sein, die Rubriken zu benennen. Ich lege diese dann an und wir alle füllen sie.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Nach über 120 Besuchern ...

Beitrag von RuediKehl »

Nach über 120 Besuchern und einer einzigen Stellungnahme (danke Bea!) sehe ich das Thema als obsolet an.
Ich werde dieses Wiki wieder löschen.
Ruedi

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Wiki

Beitrag von 105.694 »

Lieber Ruedi

ich finde deine Idee hervorragend und deinen Einsatz proaktiv und lobenswert.

Wahrscheinlich wissen die meisten in diesem Forum gar nicht was ein Wiki ist. Manche mögen Wikipedia kennen, davon wissen aber sehr wenige, wie sie funktioniert.

Wie Bea richtig gesagt hat, gibt es bereits so etwas Ähnliches im sMoto und auf unserer nicht mehr ganz taufrischen Webseite.

Ich wünschte mir auch ein eher Web 2.0 orientiertes Fam-Forum, gar wie auf Facebook, wo jeder eine Seite mit seinen Projekten, Bijous und/oder Samlung haben könnte. Bevor wir soweit sein werden, muss noch viel Wasser unter der mittleren Rheinbrücke fliessen.

So jetzt komme ich zur Sache: Da du einfach so eine Wicki aus dem Ärmel schütteln kannst, könntest du doch eine für "Schweizer Motorräder" aufmachen. Mal sehen wie viele willig sind, ihre jahrzentelang gehorteten Unterlagen preiszugeben, bevor sie von der Papierlaus entgültig zerfressen werden?

Meine Wenigkeit hätte da ein ein oder zwei eingescannte Unterlagen zum reinstellen ...

Wahrscheinlich wird nix daraus - aber trotzdem schön davon geträumt zu haben

Lieben Gruss


PS. nebenbei, wer englisch lesen kann und Web 2.0 Fan ist, sollte sich mal diesen Blog zu Gemüte führen: http://www.bikeexif.com/

toefflibueb, in Allschwil aufgewachsen

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Beitrag von RuediKehl »

Ja Du namenloser in Allschwil aufgewachsener Töfflibueb

So ein (das) Wiki ist allerdings mit wenig Aufwand zu erstellen.
Wer fähig ist, sich in diesem Forum zurecht zu finden oder ein Email zu verfassen und zu versenden und willig, kann auch im Nu ein Wiki bedienen.
Wer zuerst wissen will, was ein Wiki ist, voilà.

Ein Wiki für "Schweizer Motorräder" kann ich bereitstellen, möchte jedoch zuvor mehr als ein einzelnes Votum. Für dich alleine taugt das kaum etwas; Deine eigenen Informationen musst Du wohl keinem desinteressierten Publikum präsentieren.

Also Leute, kommt endlich hinter den Öfen hervor und outet Euch!

Der Ruedi, der ausser html auch perl spicht;o))

Benutzeravatar
christian amoser
Beiträge: 248
Registriert: 19.10.2005 18:27
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Re: Nach über 120 Besuchern ...

Beitrag von christian amoser »

RuediKehl hat geschrieben:Nach über 120 Besuchern ...
Ich war auch 1/120stel. Ich schaue oft ein paar Sekunden vor dem Abschalten ins Forum. Für eine fundierte Antwort musst du mir dann 1-2 Tage Zeit lassen. Die Antwort von Bea stimmt nur teilweise, weil der Weg 1* jährlich übers Moto für webgewohnete etwas allzu langsam ist. Zudem würde ein Wiki die Verantwortung verteilen.
Ich hatte beispielsweise kürzlich einer Faxnummer angerufen weil die Liste nicht aktualisiert wurde. Dank dem Web habe ich schnell die richtige Nummer gefunden - Ich habe dies dem Händler gemeldet. Bei einem wiki hätte ich vermutlich die Aenderung direkt eingetragen.
So wie ich es mitbekommen habe, hat der Vorstand die Hoheit über die Liste (Bea stimmt das?) - was bei einem Wiki natürlich neu geregelt werden müsste.

Grundsätzlich wäre ich gerne bereit meine (noch mageren) Tipps weiterzugeben.

Gruss Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Beitrag von RuediKehl »

Darf ich noch etwas fast unanständiges los werden?

Ich kann das auf meinem Bildschirm vor dem aktuellen Hintergrund teilweise nur sehr schwer lesen;o(

Der sonst eher scharfsichtige Ruedi

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Nach über 120 Besuchern ...

Beitrag von RuediKehl »

christian amoser hat geschrieben: ... Grundsätzlich wäre ich gerne bereit meine (noch mageren) Tipps weiterzugeben. ...
Selbstverständlich legten wir auch gerne eine Rubrik 'Fahrräder' an, bei Bedarf mit Unterrubriken wie 'Pedale', 'Dynamo', 'Lüti', 'Ventiilschlüüchli und 'Luftpumpi'.

Immer ganz nach Bedarf;-)
Ruedi

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Was ich auch nützlich fände wenn User vom Forum das "Wer Was Wo" bearbeiten können.

Hab z.B. letzte Woche ein Spezialisten gesucht für Speichen-Räder.

Felgen / Speichen / Räder / Bowdenzüge
...
Hans Brönnimann, 8625 Gossau/ZH, Brunngasse 9, Tel. 043 935 16 20 / 079 666 81 16
...

Doch dieser Hans Brönnimann wohnt zwar in Gossau, doch nach Tel.Search.ch an der Tannenbergstrasse 25, "ihre gewählte Rufnummer ist ungültig", schon logo -> neu 043 817 81 16. Wenigstens stimmt der Name ;-)

Ich möcht jetzt nicht dem Administrator eins in den Hintern treten, aber ein Telefonbuch mit falschen Nummern bringt da nicht viel.

Gruess Mike

PS.: Dieser Herr Brönnimann ist nicht gerade der günstigste, die Deutschen machen zum gleichen Preis das doppelte. http://www.swc-maier.de/
Gruss Mike

Max Bosshard
Beiträge: 41
Registriert: 07.11.2007 13:06
Wohnort: 9230 Flawil

Beitrag von Max Bosshard »

mike.hurlimann hat geschrieben:Was ich auch nützlich fände wenn User vom Forum das "Wer Was Wo" bearbeiten können.

Hab z.B. letzte Woche ein Spezialisten gesucht für Speichen-Räder.

Felgen / Speichen / Räder / Bowdenzüge
...
Hans Brönnimann, 8625 Gossau/ZH, Brunngasse 9, Tel. 043 935 16 20 / 079 666 81 16
...

Doch dieser Hans Brönnimann wohnt zwar in Gossau, doch nach Tel.Search.ch an der Tannenbergstrasse 25, "ihre gewählte Rufnummer ist ungültig", schon logo -> neu 043 817 81 16. Wenigstens stimmt der Name ;-)

Ich möcht jetzt nicht dem Administrator eins in den Hintern treten, aber ein Telefonbuch mit falschen Nummern bringt da nicht viel.

Gruess Mike

PS.: Dieser Herr Brönnimann ist nicht gerade der günstigste, die Deutschen machen zum gleichen Preis das doppelte. http://www.swc-maier.de/


Hallo Mike

Mich stört dein PS. Hat Hans Brönnimann schlechte Arbeit geleistet? Oder bist du der Meinung, dass ein Firmeninhabe für den Stundenlohn einer Raumpflegerin arbeiten muss? Verdienst du dein Geld in Deutschland oder in der Schweiz? (Unsere nördlichen Nachbarn verdienen bei gleicher Arbeit nicht unwesentlich weniger als wir. Deshalb auch die tieferen Preise.)
Ich für meinen Teil war mit der Arbeit von Hans Brönnimann und auch dem Preis sehr zufrieden.

Max Bosshard

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Ich möchte Hans Brönnimann keinesfals beurteilen, kann ich ja auch gar nicht. Schlecht machen möcht ich ihn auch nicht.

Ich möchte nur sagen das es bei den deutschen einiges günstiger geht, die die genug Geld haben um die Schweizer Industrie zu unterstützen, sollen das tun, ich bin leider momentan etwas sehr knapp bei Kasse.

Gruess Mike

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Oster-Angebot

Beitrag von bad_friday »

Sali Ruedi,

Mach das doch, ich würde es unterstützen.

Fritz

Antworten