Ich habe eine Gnome Rhone die zum Verkauf steht angeschaut, Bj. 1940 AX 750 OHV als Gespann. Das Motorrad läuft nicht und steht seit ca. 6 Jahren. Sehr wahrscheinlichen gibt es Probleme mit der Magnetzündung (kein Zündfunken). Meine Frage nun, ist sowas in der Regel Kostspielig zum reparieren, gibt es eventuell Neuteile für diese Marke, oder kennt jemand einen Fachmann der sich mit Gnome Rhone Motorrädern auskennt.
andykuhn@gmx.ch
079 202 10 02
Anbei ein Bild des Gespannes
Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Freundliche Grüsse Andy
Magneztündung Probleme Gnome Rhone
Moderator: Argus2
Magneztündung Probleme Gnome Rhone
- Dateianhänge
-
- gnomerhone.jpg (55.03 KiB) 2236 mal betrachtet
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 13.10.2005 09:35
- Wohnort: 8135 Langnau a. A.
Magnetzündung
Es ist nicht einfach zu sagen, ob die Reparatur kostspielig wird oder nicht, so einfach per Telepathie... Vielleicht musst du nur den Unterbrecherkontakt reinigen und das Ding geht wieder! Vielleicht ist's auch ein Supergau mit Anker wickeln, neu lagern, neuem Kondensator, neuen Unterbrecherkontakten, div. Kleinteile neu anfertigen etc. etc., wobei dann im Budget schon gegen 1'000.- Franken bereit stehen sollten. In unserem "Wer, wo, was" findest du die Koordinaten von Werner Arm in Winterthur, der macht dir problemlos und seriös jede Töffelektrik-Arbeit. Mein Tipp (aus eigenem Schaden klug geworden!): Auch falls der alte Magnet noch tut, stelle jedenfalls sicher, dass der Anker vor nicht allzu langer Zeit neu gewickelt oder zumindest neu isoliert worden ist. Das Vorkriegs-Isolationsmaterial (Schellack) wird nämlich mit der Zeit wärmeempfindlich, läuft aus den Ankerwicklungen, verklebt die Magnet-Innereien bis schliesslich die Isolation nicht mehr gewährleistet ist: Funkstille!
Re: Magnetzündung
Danke Dir Alex
Habe das Gespann gekauft, Zündung zerlegt, und es war zum Glück nur der Kondenser. Jetzt läufts wieder, zwar nocht nicht so wie ich mir das vorstelle. Bin zwar gelernter Automech, habe jedoch noch nie mit manueller Zündverstellung und ähnlichem zutun gehabt.
Wer weiss wo ich Einstelldaten herbekomme für diesen Gnome Bj. 40 ?
Hatte leider praktisch keine Literatur dabei.
MFG Andy
Habe das Gespann gekauft, Zündung zerlegt, und es war zum Glück nur der Kondenser. Jetzt läufts wieder, zwar nocht nicht so wie ich mir das vorstelle. Bin zwar gelernter Automech, habe jedoch noch nie mit manueller Zündverstellung und ähnlichem zutun gehabt.
Wer weiss wo ich Einstelldaten herbekomme für diesen Gnome Bj. 40 ?
Hatte leider praktisch keine Literatur dabei.
MFG Andy
Kupferwurm
Hallo Andy
Zum Themenkreis alte Motorradelektrik gibt es das bekannte Buch der "Kupferwurm" aus den fünfziger Jahren von Carl Hertweck. Darin steht viel zu lesen über die Technik des damaligen Standes. Auch viele Hinweise zum Einstellen "einer unbekannten Diva".
Daneben gibt es vom selben Autor das Buch "Besser machen" welches sich mit der Mechanik befasst. Meiner Meinung beides sehr empfehlenswerte Bücher, letzte Woche bei der Buchhandlung Stocker und Lüthy in Luzern gesichtet als Doppelband, neu aufgelegt.
Gruss Paul
PS: Daneben hat es mich natürlich sehr gefreut, in derselben Buchhandlung das wunderbare Buch "Motorradfahren in der Schweiz" zu sehen. Ich bin geneigt zu wetten, dass dieses schon bald vergriffen sein wird, rsp. wieder gedruckt werden muss!!
Zum Themenkreis alte Motorradelektrik gibt es das bekannte Buch der "Kupferwurm" aus den fünfziger Jahren von Carl Hertweck. Darin steht viel zu lesen über die Technik des damaligen Standes. Auch viele Hinweise zum Einstellen "einer unbekannten Diva".
Daneben gibt es vom selben Autor das Buch "Besser machen" welches sich mit der Mechanik befasst. Meiner Meinung beides sehr empfehlenswerte Bücher, letzte Woche bei der Buchhandlung Stocker und Lüthy in Luzern gesichtet als Doppelband, neu aufgelegt.
Gruss Paul
PS: Daneben hat es mich natürlich sehr gefreut, in derselben Buchhandlung das wunderbare Buch "Motorradfahren in der Schweiz" zu sehen. Ich bin geneigt zu wetten, dass dieses schon bald vergriffen sein wird, rsp. wieder gedruckt werden muss!!
Re: Kupferwurm
Hallo Paul
Vielen Dank für die Antwort, ich habe mir das Buch gleich bestellt.
Freundliche Grüsse Andy
Vielen Dank für die Antwort, ich habe mir das Buch gleich bestellt.
Freundliche Grüsse Andy
Mehr Infos zu franz. Motorraedern
Hoi andi , Ich war ueber die Festtage wieder in F und hab mitr am naechsten grossen Kiosk gleich mal MOTO LEGEND, LA VIE DE LA MOTO, und ein franz . Classicmagazin gekauft, also deren 3 .(Vieleicht bist mal im Raum Basel). La Vie de la Moto hat ein Inghaltsverzeichnis mit alten Berichten ueber xJahre, Laesst sich auch guenstig abonnieren (Zeitungspapier grossformat). Ich kuck mal nach ob ich ein Exemplar habe und schicke es dir nach Merenschwand oder vileicht bist du ja am naechsten Stamm im Pflug Othmarsingen (liegt doch am Weg). Duruevber solltest du dann Kontakt finden zu anderen Besitzer bzw. mehr tech. details.
Gruss Andi
Gruss Andi
forget the grascutting and ride your bike