motosacoche motor- bzw fahrgestellnummer

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
ck17jo
Beiträge: 5
Registriert: 15.01.2006 09:55
Wohnort: a-5602 wagrain

motosacoche motor- bzw fahrgestellnummer

Beitrag von ck17jo »

an alle mag-freunde!
gibt es eine möglichkeit die zusammengehörigkeit von motor- und fahrgestellnummer bei motosacoche motorrädern aus der zeit ca. 1928 bis 1932 zu erfahren bzw. zu überprüfen?
grüsse aus österreich
michi

Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Beitrag von Alex Meyer »

Hallo Michi
Die von dir erwähnten Jahrgänge haben alle ein Typenschild am Lenkstock aufgenietet, darauf sind die beiden Nummern eingeschlagen. Bei vielen Modellen ist übrigens die Rahmennummer UNTER dem Typenschild eingeschlagen, zur Vereinfachung beim Vorführen schlage ich sie nochmals an einer sichtbaren Stelle des Rahmens ein (z.B. NEBEN dem Typenschild oder an der Sattelrohrmuffe)! Falls das Typenschild fehlt, ist meines Wissens keine Quelle vorhanden, die es erlaubt, die von dir gefragte Zusammengehörigkeit zu eruieren.
Gruss, Alex

ck17jo
Beiträge: 5
Registriert: 15.01.2006 09:55
Wohnort: a-5602 wagrain

Beitrag von ck17jo »

hallo alex!
danke für deine info.
gruss michi

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Motosacoche

Beitrag von Reto Burkhalter »

Sali Michi,
Alex hat recht, es gibt keine Liste mit Motor- und Rahmennummer. Doch ganz hoffnungslos ist die Sache trotzdem nicht. Falls dein Motorrad noch immer über das Typenschild verfügt, dann kannst du dort sowohl die Motornummer als auch die Rahmennummer ablesen. Doch Vorsicht: Solche Typenschilder kann man auch leer kaufen, und dann irgend eine beliebige (BMW-, Moto Guzzi-, Volkswagen-, Matchless-) Motornummer einschlagen.

In den alten „leinigen“ Schweizer Fahrzeugausweisen war auch immer die Motornummer und die Rahmennummer eingetragen. Falls du diesen Schweizer Fahrzeugausweis noch haben solltest, kannst du dort ebenfalls die Richtigkeit von deinem Motor nachschauen.

Wenn du beides nicht hast, dann wird es schwierig. Motosacoche hat nie auf Nummerngleichheit geachtet. Ganz im Gegenteil, die Motornummer war immer anders als die Rahmennummer, ich möchte sogar behaupten, dass es unmöglich ist, dass zufällig die gleiche Motornummer in der gleichen Rahmennummer waren, obwohl beide sehr oft 4-, 5-, oder 6-stellig sind.

Was man heute noch machen kann, ist einen „Wahrscheinlichkeitsbereich“ festlegen. Zumindest bei den häufigeren Modellen kann man durchaus sowohl die Motornummer als auch die Rahmennummer einigermassen eingrenzen. Speziell bei den Jubilée geht das recht gut, da fast alle Jubilée in einem sehr begrenzten Rahmennummernbereich liegen. Schick mir doch mal ein Mail mit den Angaben zu deiner Motosacoche, dann will ich sehen, was ich machen kann. Je mehr du mir schicken kannst, desto besser. Also sicher Motornummer, Motortyp, Rahmennummer, doch gerne auch Getriebebezeichungen, Angaben auf Zündmagnet, Vergaser, und natürlich Fotos.

Reto238@yahoo.com
Gruss, Reto Burkhalter

Antworten