Seite 1 von 1

florett hat wenig kraft

Verfasst: 29.06.2009 19:37
von Frank Mathys
Hallo zusammen, bin neu im fam vielleicht kennen mich noch einige von der zürcher-stammausfahrt.

Mein Problem ist folgendes. Ich habe bei meiner florett 3-gang wieder einmal weniger kraft & sie kommtnicht mehr so schön auf höchstgeschwindigkeit.
Das letzte mal, waren es die getriebe dichtungen "simmeringe"
Nachdem ich die eingebaut hatte, fuhr ich ca 200km und jetzt spüre ich, dass sie wieder weniger kraft hat.
Wäre froh, wenn jemand wüsste an was dass liegt

Sei gegrüsst!

Verfasst: 03.07.2009 11:00
von schneedy
Sali Frank
Willkommen im FAM-Forum! Ich hoffe, Du hast viel Spass bei den elektronisch verknüpften Alteisenliebhabern.
Beim Florett-Gsüchti kann ich leider nicht helfen, ich überlasse dieses Terrain lieber den Experten.
Grüsse
schneedy

Florett hat wenig Kraft

Verfasst: 07.07.2009 19:03
von Walter Bachmann
Hallo Frank.

Wie Du im nachfolgenden Link siehst, kann sogar ein Kondensator Leistung fressen. Falls es nicht hilft, war es kein teurer Versuch.
http://www.puchklub.at/forum/read.php?1,43224

Viel Erfolg, Walter

Kraftlos

Verfasst: 16.07.2009 17:22
von Andi
Es müssen alle Punkte stimmen:
-Schickane einzeln entrusen , meistens demontierbar
-Auslasschlitz entrust?
-korrekte Kerze empf . Bosch
-sehr guter oder neuer Unterbrecher?
-kein Russ auf Kolbenboden
-L-Kolben-Ringe bei spaeten 5 Gaenger sind auch mal 'verloren' gegangen
-öfters macht der Ansaugplastikluftfilter keine satt sitzende Verbindung mehr zw Vergaser und Rahmen (ersetzen oder waermen und Dichtung zum Rahmen ersetzen. Dieses Teil muss montiert sein.
-Lose Auspuffe (Ueberwurfschelle zu lose nach anziehen ) gabs auch schon.
Generell: Meisetns ist der Unterbrecher seit Jahren nicht mehr kontrolliert oder gewechselt worden und eine Kraterlandschaft (Aludeckel im Fluegelrad entfernen etc.)

Verfasst: 17.07.2009 17:08
von Hans Meier
Wie ich sehe ist der Auspuff sehr weit hinten montiert. Beim Nachbau Auspuff gibt es zwei Varianten, wo die Befestigungslasche angeschweisst wurde. Du hast den falschen montiert. Die Resonanz stimmt so nicht und somit fehlt der nötige Gegendruck um das frische Gemisch nicht teilweise durch den Auspuffschlitz auströmen zu lassen. Ausserdem ist die alte Flöte im Auspuff zu empfehlen. Die neuen, billigen Nachbauten haben nicht das gleiche Durchströmvolumen pro Zeit. Dies macht sich durch mehr Lärm, aber weniger Leistung (Drehmoment) bemerkbar.
Meine Empfehlung: Den Auspuff um 30 cm nach vorne montieren. Das Flammenrohr um 20 cm kürzen.

Gruss
Hans

Danke für die Antworten...

Verfasst: 17.07.2009 20:46
von Frank Mathys
ich habe einen neuen Unterbrecher eingebaut und jetzt hat er wieder Kraft wie zuvor. Aber dass mit dem Auspuff werde ich demnächst auchmal noch ausprobieren.

Gruss Frank

Auspuff befestigung noch checken auf Dichtheit.

Verfasst: 27.07.2009 17:12
von Andi
Checke noch ob dieser Auspuffflansch Flansch zum Zylinder absolut dicht ist. Dort wird oft durch Undichtheit Leistung vereschenkt. Solche Brieden haben wir in einigen Ffaellen am Befestigungsloch etwas aufbohren muessen um mit einer neuen Schraube eine satten Sitze zu erhalten.

Spaeter wurde mit den Stehbolzenbefestigung an den spaeteren Modellen das Problem für immer geloest.