Seite 1 von 1

Pionierfahrt für Töffs vor 1915 am 6.09.09

Verfasst: 22.07.2009 18:56
von Martin Scholl
die 1. Südpfälzer Pionierfahrt für Töffs vor 1915 findet am 6.9.09 statt
es besteht die möglichkeit mit Tageszulsassung zu fahren daher müssen die Töffs keine papiere oder MFK Prüfung haben, (verkehrssicher sollten sie natürlich schon sein, das prüft ein Sachverständiger vor Ort)
würde mich freuen wenn auch ein Schweizer kämen... weitere Infos unter.
http://www.pionierfahrt.moto-reve.de
Bis dann Gruß Martin

noch gut 3 Wochen..

Verfasst: 13.08.2009 18:57
von Martin Scholl
So noch gut 3 Wochen und noch immer keine Anmeldung aus der Schweiz, funktionieren euere Uralttöff nicht?
Gruß martin

Verfasst: 14.08.2009 12:50
von RuediKehl
... würde sehr gerne aber mein Töff ist nicht uralt genug und zudem bin ich den ganzen September , judihuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii, in den Ferien (Deutsch Urlaub) am Töfffahren.
Ruedi

Re: Pionierfahrt für Töffs vor 1915 am 6.09.09

Verfasst: 30.08.2009 00:54
von PUCH-Role
Leider ist mein Motorrad auch noch nicht uralt (1953)

Roland aus der schweiz

Re: Pionierfahrt für Töffs vor 1915 am 6.09.09

Verfasst: 30.08.2009 15:22
von Thomas Kohler
Guten Tag Martin,

Dein Einwand stimmt. Bei uns fahren keine Uralt-Töff mehr. Mögliche Gründe sind einerseits die völlig überlasteten Schweizer Strassen mit ihrem hektischen Verkehr.
Andererseits wird im FAM ein Fahrstil gepflegt, der absolut gegen alte Maschinen gerichtet ist: Man fährt Kolonnen. Also vorne ein Vorfahrer samt einer ängstlichen Gruppe von Sonntagstöfflern, immer schön einer hinter dem andern, hinten einer mit einer Vierzylindermaschine, der drängelt. Wenn Du Pech hast, fährst Du noch hinter einem, der "Obenöel" in den Tank tut. Das sind diejenigen, die Angst haben vor einem "Klemmer". Das haben sie, weil sie die Maschine ja nie richtig eingefahren haben. Das hat mit Schmierung nichts zu tun, aber das wissen sie nicht besser.

Ich habe einmal einen Vorstoss gewagt, eine Gruppe "Flachtank" zu erwähnen. Das gab böse Bemerkungen. Demokratie müsse sein. Uns so können heute eben alle mitfahren. Man hat ja vielleicht wirklich alte Töff's, blitzeblank, schön gemacht, aber dann schnell ins Klimakämmerchen damit, kein Tröpfchen Wasser und kein Drecklein darf das Heiligtum je wieder besudeln. Zur Ausfahrt am besten dann mit einem Töff mit Elektrostarter und Scheibenbremsen. Baujahr bis 2008. Das nennt sich dann "Oldtimer". Wenn Royal Enfield oder Triumph drauf steht, passt es ja noch gut zum FAM.

Es wird Zeit, dass in diesem Verein wieder einmal alte Maschinen gefahren werden. Wettbewerbsmässig, spannend, vielleicht Zielfahrten, Zuverlässigkeitsfahrten, Orientierungsfahrten, Rallies und so weiter. Die Schweizer haben insgesamt gesehen wirklich gute Maschinen, aber wenig wirkliche Oldtimer- Fahrer, wie ich sie aus England kenne. Die VMCC - Leute nehmen wirklich noch die alten Töffs zum Fahren. Bei den Ausfahrten, wo ich dabei war, waren über 60% der Maschinen von vor 1939. Nichts gegen Honda-Four bitte!!! Das ist ein Spitzentöff und Klassiker, um das geht es ja hier nicht.

Ich bin daran, die FAM-Geschichte durchzugehen. Es war wirklich mehr Sport dabei in den ersten Jahren. Nicht überall, je nach Stamm war das anders. Es braucht eine grosse Menge Organisation, aber es lohnt sich. Weinfelden - Basel - Weinfelden war eine der Fahrten, die sich lohnten. Das sah man auch an den Teilnehmern aus ganz Europa. Ich habe dafür plädiert, nur Maschinen bis 1939 zuzulassen. Aber vielleicht kommt das noch.

Eine gute Sache ist sicher die Anfrage, ob die Schweiz die internationale "Windmill-Trophy" 2012 organisieren würde. Das gäbe etwas neuen Wind in Sachen alte Maschinen.

Grüsse an alle Anschieber
Thomas

Re: Pionierfahrt für Töffs vor 1915 am 6.09.09

Verfasst: 30.08.2009 17:43
von PUCH-Role
Hallo, leider ist mir ein folgenschwerer Fehler unterlaufen zu mein Motorrad ist leidr noch nicht uralt (1953)[/b

Hier das richtige Bild dazu

Re: Pionierfahrt für Töffs vor 1915 am 6.09.09

Verfasst: 30.08.2009 21:36
von christian amoser
Thomas Kohler hat geschrieben:... Die Schweizer haben insgesamt gesehen wirklich gute Maschinen, aber wenig wirkliche Oldtimer- Fahrer, wie ich sie aus England kenne. Die VMCC - Leute nehmen wirklich noch die alten Töffs zum Fahren. Bei den Ausfahrten, wo ich dabei war, waren über 60% der Maschinen von vor 1939...
Hallo Thomas

In GB gibt es aber auch "Schnuppertage" wo man mal einen Vorkriegstöff fahren kann. Dies hilft sicher auch Neueinsteigende zu motivieren.
Zudem ist aus meiner Sicht das Vorführen von alten Fahrzeugen im Originalzustand dort deutlich einfacher...

Gruss Christian
der am Samstag mit einem "nur" 50jährigen Motorrad liegen geblieben ist...

Re: Pionierfahrt für Töffs vor 1915 am 6.09.09

Verfasst: 30.08.2009 22:29
von Thomas Kohler
Hoi Christian,

Gekommen wäre ich heute gerne, musste aber arbeiten. Zu meinem Vergnügen bin ich aber mit der Fotoausrüstung im Rucksack mit der Condor dorthin gefahren. Gab Oldtimerbonus beim Kunden.

Schnupperkurs:

Genau, das sind die Kurse, wo Mann / Frau in die sehr einfachen Geheimnisse der Uralttöffs eingeführt werden. Ich mache gerne als "Instruktor" mit, wenn so ein Kurs durchgeführt wird, ich stelle gerne auch eine Maschine, BMW 1929.

Vorführen des Originalzustandes:

Das scheint heute viel einfacher zu gehen. FIVA - ID und keine grossen Diskussionen mehr, so ist die Erfahrung nach ein paar Monaten. Gute feed-backs haben wir bekommen, Auto und Töff.

Gruess
Thomas

Pionierfahrt für Töffs vor 1915 am 6.09.09

Verfasst: 31.08.2009 10:19
von Ryser
Hall Freunde

In den Aargau zu den Vorkrieglern wären wir gern gekommen, aber an dem Wochenende war eben auch die Bündnerausfahrt mit der Calanda-Rallye, an der wir traditionsgemäss teilnahmen. Das Sommerhalbjahr hat klar zu wenig Wochenenden. Man könnte die im Winterhalbjahr rübernehmen.
An jedem Wochenende sind drei bis vier Veranstaltungen, wo mach hingehen möchte. Nicht möglich.

Gruss Kaspar der Berner

Re: Pionierfahrt für Töffs vor 1915 am 6.09.09

Verfasst: 18.07.2019 17:55
von Ch.Meier
Diesen Kommentar ( Th.K. ) sollte man sich wieder mal
zu Gemüte führen.
Habe uns zwei "Fast Neue" Zweiräder gekauft,dann
können wir auch wieder Oldtimergerecht bei den
Ausfahrten mithalten !

MfG Christian