Seite 1 von 1

Empfohlen vom Roten Kreuz

Verfasst: 20.01.2010 16:52
von Walter Bachmann
Hallo.
Das habe ich auf einer deutschen Seite gefunden:

Ein wichtiger Hinweis, herausgegeben vom Roten Kreuz und den
Rettungsorganisationen:
Die RTW- und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass beim Verkehrsunfall die
meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben. Bei verletzten
Personen, die nicht mehr ansprechbar sind, wissen die Einsatzkräfte aber
nicht, wer aus den langen Adresslisten zu kontaktieren ist.
Ambulanzfahrer und Notärzte haben also vorgeschlagen, dass jeder in sein
Handy-Adressbuch, die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben
Pseudo eingibt.
Das international anerkannte Pseudo ist: ICE (= In Case of Emergency).
Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen, welche im
Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist.
Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw.
Leicht durchzuführen, kostet nichts, kann aber viel erreichen.
Bitte diese Meldung unbedingt an alle Freunde und Bekannte weiterleiten,
damit dieses Verfahren weltweit Anwendung finden wird!

Also meine Nr. steht unter "Dahime". Das ist sicher International auch verständlich ??

Re: Empfohlen vom Roten Kreuz

Verfasst: 21.01.2010 10:36
von schneedy
merci Walter, sauguter Tipp
schneedy

Re: Empfohlen vom Roten Kreuz

Verfasst: 21.01.2010 15:56
von RuediKehl
... ja eben Deutschelande;o)
Es heisst, bei uns werde dieser Eintrag weder von den Rettungskräften noch danach vom Spitalpersonal berücksichtigt.
Ob das wohl so ist?
Wer weiss da mehr? Feuerwehrmann, Retter, Arzt ...
Ruedi

Re: Empfohlen vom Roten Kreuz

Verfasst: 26.01.2010 23:43
von PUCH-Role
Hallo Walter
Ich habe in einem Fernseh Beitrag gesehen , dass die Eintragung de ICE im Handy in der Schweiz nicht den erwünschten Erfolg hat. Die Rettungskräfte konzentrieren sich nicht auf ein Mobiltelefon.

Gruss PUCH-Role der kangsamste Berner