Seite 1 von 1

Einführen/Einlösen von Triton's, Norvin's, Tribsa's etc.

Verfasst: 24.01.2010 12:23
von Elefant60
Werte Kollegen

Gelegenlich findet man Kompositionen wie Triton's (Triumph-Motor im Norton-Federbettrahmen), Norvin's (Vicent im Norton-Federbettahmen) oder Replica's von BSA Rocket Gold Star etc, welche zum Kauf angeboten werden, beispielsweise auch in England.

Kann sowas problemlos auch in die Schweiz eingeführt und eingelöst werden? Kriegt man dafür auch einen Veteraneneintrag (bei entsprechendem Zustand notabene)? Was brauche ich dazu?

Danke für eure Tipps, Gruss Robi

Re: Einführen/Einlösen von Triton's, Norvin's, Tribsa's etc.

Verfasst: 26.01.2010 20:07
von Andi
Ja das ist eben schoen an der Schweiz,

Einführen darfst und durftest du schon immer alles, Preis des Imports ein Mix aus Gewicht und Mwst so ca 10% des Kaufpreises. egal welches Herkunftland.
Einloesen kannst du das auch bei den Oldies bis Bj1976 alles eigenhaendig. Wenn es juenger ist wird komplizierter ,teurer, aergerlicher.

Die andere Frage ist dann was am Schluss im Ausweis steht und dies wiederum der eigentliche Betrachtungspunkt .
1.)
Ist nun deine Triton eine Triumph mit Norton Ersatzmotor (Leistung soll nicht xy% abweichen) .
2.)Oder ist deine Triton eine Triumph mit ersetztem Rahmen (Nr kommt in den Brief). (nur ein alter Brief oder Importdokument des Rahmens/Motorrades hilft)
3.) Spielvariante 3 : Vieleicht hat ja jemand einmal eine Triton frisch ab GB unter diesem Namen geprüft und eine Erstzulassung erhalten bis 1976 . Das waere dann die schoenere leichtere Art fuer den Import

Da fragt sich natuerlich ob eigentlich im Vincentmotor im Leistungstoleranzplus liegt eines Domi88er Rahmens eher nicht ..., und eines 750Atlas Ausweises? mmmhh.
Das Nischenthema Eglivincent liesse sich in Bettwil klären. es gibt Famfahrzeuge die zugelassen sind
4.)Theoretisch muesste aber eine GB Triton fertig ablieferte mit einer alten GB Zulassung 1. Inv vor 76 ein grosser Vorteil darstellen. Ein X plus die 83dB waeren etwa dass Ergebnis-
5.)Zuguterletzt duerfte dies auch ein Gespann sein aber ein englisches zugelassenes und eben bis 1976 mit GB Brief.
6.) Was am Schluss im Ausweis steht soll dich nicht erregen, betrachte es als Dekoration. Ein Typenschein duerfte nicht existieren. lasse mich gerne belehren.

Vorbereitungen der anderen Art.
Hab ich zB ein Dominator 88 ist natuerlich die Leistung schon mal rel . tief gesetzt. Welcher Motor geht dann noch?
Motornummern bzw Motorgehaeusenummern spielen bei den Bauereien also geneerlleine Rolle.

Eine Erklaerung wie ich es meine. Es gibt Leute die bauen sich einen V8-3500ccm in den MGB-4 Zyl.1800ccm (den gabs mal mit V8). Das geht nur wenn der Spendermotor ein Landrover -109 Stage 1 Gelaendewagen von etwa 1978 ist. Grund die tiefe Nenn-Leistung um 100PS

-Vor eigenen neu-Erstzulassungen / Bauerreien müsste man dann eher abraten denn das ist dann ein Neufahrzeug und wir sind ja im FAM.

-Ins selbe Thema gehoeren die Replica. Einzige Frage Erstzulassung? eine alte Replica zB Laverda 750sfc Replica vor 1976 zugelassen ist billig gesagt eine SF mit optischen Aenderungen.
Die neugegossene Goldstar schon eher nicht mehr, geignet eher als Klone fuers naechste Bergrennen.

Am einfachsten haettest du es mit einem Domiracer einer Dominator mit 'optischen' Aenderungen. zeitgenoessisch und einfach mit Norton Ausweis, aber bitte nicht mit Vierkolbenbremszangen.

Re: Einführen/Einlösen von Triton's, Norvin's, Tribsa's etc.

Verfasst: 27.01.2010 20:09
von john
Ein Triton ist möglisch zu Einlosen, hier dass beweiss.

Bild

Re: Einführen/Einlösen von Triton's, Norvin's, Tribsa's etc.

Verfasst: 28.01.2010 16:23
von Walter Meury
Hallo Andy

Eine Triton ist immer ein Norton Rahmen mit Triumphmotor.
Im Umkehrfall wärs dann eine Norumph oder Nortri oder so ähnlich.
èbrigens gabs die Triton ja in Engalnd wirklich längere Zeit zu kaufen und in der Schweiz läuft mehr als eine auf der Strasse.

Walter

Re: Einführen/Einlösen von Triton's, Norvin's, Tribsa's etc.

Verfasst: 29.01.2010 16:48
von Thomas Kohler
Man sollte einleuchtend beweisen können, dass es sich bei Rahmen und Motor um ein altes Paar handelt. Hochzeit nicht mehr als 15 Jahre nach Geburt der Rahmennummer. Und nicht gesägt wurde. Der Rahmenbauer gibt den Namen, ausser es sei ein "Begriff" wie Triton. Das sind so, sehr kurz gefasst, die Bedingungen heute beim Strassenverkehrsamt.
Gruess
Thomas