Motosacoche Typ 409 1928

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
sirmauritz
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2010 08:01
Wohnort: Rüderswil

Motosacoche Typ 409 1928

Beitrag von sirmauritz »

Hallo zusammen ich bin im besitz einer Motosacoche Typ 409 500ccm von 1928
Kann mir jemand etwas über dieses Model berichten
gibt es noch viele Modelle von diesem Typ
was ist ungefähr der Wert dieser Maschine
Habe mir überlegt ob ich die Maschine neu aufbauen und neu lackieren soll oder ob ich den sogenanten Batina zustand erhalten soll
würde mich über einige Typs und Vorschläge freuen

Niki Sadkowski
Beiträge: 153
Registriert: 13.10.2005 08:35
Wohnort: 5464 Rümikon
Wohnort: 5464 Rümikon
Kontaktdaten:

Re: Motosacoche Typ 409 1928

Beitrag von Niki Sadkowski »

häsch en eggä ab...?!?? diä sagosch musch äso laa wi si isch,das gits schier nüme,bissoguät-gäll gruess niki

Benutzeravatar
Kurt Weber
Beiträge: 176
Registriert: 27.11.2005 18:06
Wohnort: Kaisten

Re: Motosacoche Typ 409 1928

Beitrag von Kurt Weber »

Eine wunderschöne Maschine.
Einen schöneren Zustand kannst du nie mehr erreichen. Solange kein Rost im Spiel ist, und das sieht in diesem Fall überhaupt nicht danach aus, unbedingt die Finger von einer Neulackierung lassen. Das ist doch noch original pur.......
Schau dass die Maschine auf die Strasse kommt, damit auch andere Leute von diesem Bijou etwas haben. Viel Spass damit. Gruss Kurt

Alex Meyer
Beiträge: 455
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: Motosacoche Typ 409 1928

Beitrag von Alex Meyer »

Hallo sirmauritz
Bloss ja kein Neuaufbau: Dieser Zustand ist mehr wert als jeder Neulack etc!!! In den über 80 "Lebensjahren" wurden an dem Töff bloss das Rücklicht und den Luftfilter gewechselt (gegenüber dem Prospektzustand), wobei das alte Zigarrenrücklicht glaub ich noch zu erkennen ist. Dazu ist ein Tachometer gekommen und die Bosch-Lichtanlage (Modell 1928-30), wie vom Gesetzgeber im Strassenverkehrsgesetz von 1932 vorgeschrieben (aber von vielen Haltern schon vorher montiert). Der Rückspiegel ist ohnehin obligatorisch.
Mittlerweile gibt es mehr restaurierte Veteranentöffs als original erhaltene. Letztere werden von Jahr zu Jahr seltener, da alle fleissig am "zwägmachen" sind... Lass dein Bijou wie es ist, begeh kein Verbrechen!
Alex Meyer

Benutzeravatar
guzzilm1
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2010 14:04
Wohnort: Wila
Wohnort: Wila
Kontaktdaten:

Re: Motosacoche Typ 409 1928

Beitrag von guzzilm1 »

lasse sie wie sie ist, sie verliert wirklich ihren Geist. Restaurierte Fahrzeuge werden zwar Teuer angeboten aber wertvoller sind die gut erhaltene original belassene, wenn sie auch da und dort eine Schramme haben. Macht das Fahrzeug einfach interessanter.

Antworten