Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Benutzeravatar
osi
Beiträge: 66
Registriert: 02.12.2005 22:48
Wohnort: Pieterlen
Wohnort: Pieterlen

Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von osi »

Hallo zäme,
Auf diesen Tag habe ich schon lange gewartet, endlich ist mein Töff prüfungsbereit!
Gestern bin ich mit all den nötigen Unterlagen (13.20 Formular, Kaufvetrag, Belege von Astra Datenbank, technische Unterlagen) zum Prüfungszentrum Orpund BE um mich für einen Prüfungstermin anzumelden.
Zu meiner Verwunderung gaben sie mir keinen Prüfungstermin, sondern ein Termin am nächsten Tag beim Chef Prüfungsexperte persöhnlich. Also bin ich heute nochmals ins Prüfungszentrum. Der Chef Prüfungsexberte sah sich all meine Unterlagen an. Weil kein Fahrzeugausweis vorhanden ist und das Motorrad in der Schweiz auch noch nie eingelöst war, musste ich mit den technischen Unterlagen belegen, dass das Motorrad wirklich von 1932 stammt.
Als das geklärt war, gab der Experte mir einen Prüfungstermin in einem Monat. Zu meinem Erstaunen, beträgt die Prüfungsdauer 1 1/2 Std. und koste Fr. 300.-.
So, jetzt zu meiner Frage. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist die Dauer der Prüfung und die Prüfungskosten im normalen Bereich?
Herzlichen Gruss Hugo

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von PUCH-Role »

Hallo Hugo

Vermutlich hängt die Dauer und die Gebühren für die Prüfung mit der
Tatsache zusammen, dass Dein Fz noch nie in der Schweiz zugelassen war.
genaueres kann ich dir auch nicht sagen, aber ich bin sicher, dass irgend einer aus dem Forum Dir eine klare Antwort geben kann!
Bei meiner Maschine war es einfacher. Ich hatte einen schweizerischen Fz.-Ausweis, weil sie früher schon in der Schweiz zugelassen war und nur einige Jahrzehnte stillgelegt war. Ging eigentlich ganz einfach.

Gruss der langsamste Berner
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Benutzeravatar
Emanuel Pfister
Beiträge: 190
Registriert: 13.10.2005 22:20

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Emanuel Pfister »

Hallo Hugo

Was ist ein Astra Datenauszug? Wenn das Fz noch nie in der Schweiz eingelöst war (also blankes 1320A), so ist der Ablauf richtig. Im Kt. Thurgau ist es derselbe Ablauf. Wir haben zwar nur eine Stunde Prüfzeit (inkl. Geräuschmessung) und es kostet bei uns "nur" 120 Fr. die Preise sind aber kantonal geregelt.

Gruss

Emanuel

Benutzeravatar
osi
Beiträge: 66
Registriert: 02.12.2005 22:48
Wohnort: Pieterlen
Wohnort: Pieterlen

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von osi »

Hallo Emanuel
Der Datenauszug ist ein Beleg von Astra, dass das Motorrad noch nie in der Schweiz eingelöst war.
Diesen Beleg musste ich vorweisen, damit ich vom Zollamt das 13.20 Formular erhielt.
Am 5. Mai hab ich den Prüfungstermin, hoffe das alles gut geht.
Gruss Hugo

Benutzeravatar
osi
Beiträge: 66
Registriert: 02.12.2005 22:48
Wohnort: Pieterlen
Wohnort: Pieterlen

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von osi »

Hallo zäme,
Heute war es soweit. Ich brachte meine Indian Cheif 1932 zur Fahrzeugprüfung ins Prüfungszentrum in Orpund BE. Nach langen 2 Stunden bekam ich den ersehnten Fahrzeugausweis mit Typenschein X und Veteraneneintrag. Wie schon erwähnt hatte ich zu diesem Motorrad noch keinen Fahrzeugausweis. Legendlich das 13.20 Zollvormular. Die erste Inverkehrssetzung legten sie auf den 1.1.1932 fest.
Die Prüfungsexperten waren sehr interessiert und machten mir eine kompetenten Eindruck. Auf eine Probefahrt verzichtete der Experte.
Hiermit möchte ich mich nochmals bei allen bedanken, die mich mit Rat und Tat unterstützt haben, bis ich mein Motorrad soweit hatte. DANKE!!!
Gruss Hugo
PS: An alle die mir bisher ein PM geschickt haben. Ich wusste bis heute nicht, dass man übers Forum Privatmails erhalten kann. Sorry, aus diesem Grund habe ich nicht geantwortet. Wir Berner sind halt nicht die schnellsten!

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Hugo.
Wenn Du im persönlichen Bereich (oben links) bei den Einstellungen das richtige Kästchen aktivierst, dann erhältst Du bei einer P.N. eine Meldung an deine Mail-Adresse.
Das ist praktisch weil man sich ja oft nicht einloggt oder es auch übersieht wenn man schnell das Forum besucht.

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Toni
Beiträge: 10
Registriert: 05.01.2010 22:59
Wohnort: Nebikon

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Toni »

Hallo Hugo

Ist noch Lustig, bin Gestern auf dem Strassenverkehrsamt in Luzern gewesen und habe ebenfalls meine Monet Goyon 1928 angemeldet.
Ich hatte auch schon Bamel und dachte es wird schwer sein aber ich war dann doch sehr positiv überrascht.
Was ich hatte ist das 13.20, die Quittung vom Zoll und den Fiva Pass den ich letzten Herbst machen lies.
Der Chef Experte war entzückt über das Foto, hat mir für nächste Woche einen habstündigen Termin gemacht, und er würde sich freuen für diese Prüfung.
Das ganze dauerte 20 Min. und ich war wirklich überrascht.
Ja so gibt es verschiedene Erlebnisse, evt. hat auch der Fiva Pass viel geholfen?
Wünsche Dir viel Erfolg.

Es grüsst
Toni

Benutzeravatar
osi
Beiträge: 66
Registriert: 02.12.2005 22:48
Wohnort: Pieterlen
Wohnort: Pieterlen

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von osi »

Hallo Toni
Dann wünsch ich Dir auch alles Gute für die MFK! Hast Du schon ein Foto von Deiner Monet Goyon?
Gruss Hugo

Toni
Beiträge: 10
Registriert: 05.01.2010 22:59
Wohnort: Nebikon

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Toni »

Hallo Hugo

Habe sie Heute problemlos vorgeführt.
Hat Spass gemacht mit den Leuten vom Luzerner Strassenverkehrsamt, an dieser Stelle ein dickes Lob!
Monet Goyon 1929 (2) [Desktop Auflösung].jpg
Monet Goyon 1929 (2) [Desktop Auflösung].jpg (314.88 KiB) 8095 mal betrachtet
Dateianhänge
Monet Goyon 1929 [Desktop Auflösung].jpg
Monet Goyon 1929 [Desktop Auflösung].jpg (288.3 KiB) 8095 mal betrachtet

Benutzeravatar
osi
Beiträge: 66
Registriert: 02.12.2005 22:48
Wohnort: Pieterlen
Wohnort: Pieterlen

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von osi »

Hallo Toni
Gratuliere zu Deinem tollen Motorrad!!! Wünsche Dir damit viele pannenfreie Kilometer.
Gruss Hugo

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: vom Code180 zum Farbcode

Beitrag von Andi »

Ja es ist etwas im Fluss mit Kosten und auch quantitativen Ansprüchen. Kantonal geregelt ist natürlich alles möglich bei den Kosten wie a la Old Germany mit 300€ teuren Ausweisen da es ja zB 17 € kostet pro Eintrag, angefangen von der Einzelsitzbank bis zur Fussraste und der Pneumarke . Der bürokratischen Freiheit sind hier eigentlich europaeisch kaum Grenzen gesetzt. Dafür wird dann im Gegenzug (vieleicht) der Code180 Eintrag von der Mfk Moldawien anerkannt...usw..
Nun quantitativ muss mann sich gewöhnen, dass nun vermehrt mit dem Doppelmeter gemessen und diskutiert wird. Vom modernen Koni Ersatzfederbein am BMW bis zur zu breiten Akront Felge am Saturno. Wenns dann zur Farbe geht, fragt man berechtigt in Oldikreisen: Was war mal dran? Was hats gegeben. Gabs den grünen Elefanten in grün und vieleicht das Wehrmachtgespann in schönem sandfarbigen Ton von Rommels erfolgreichem Afrikakorps.
Im Armeekreisen gilt es inzwischen als schlimmes Uebel die militaerische Farbe und Beschriftung zu entfernen (bald gehört doch CH wieder Deutschland). Ich hatte mal einen Landy-88 der Schweizerarmee im Feuerwehrrot übernommen anno 70ig von der Feuerwehr Sempach . innen noch schoen olivgrün, original abgeliefert waere natuerlich das olivgrün gewesen. Letzthin blitzte ein Commandofreund ab mit nichtoriginalem Farbton und Akrontfelgen und der Code wurde ausgetragen...
Ja in Autokreisen ist dies laengst tabu. Alle Jaguar E, MG B , Mercedes SL sind laengst in originaler Farbe restauriert und umlackiert worden, schon aufgrund des Werterhalts. Einene SL umzulackieren möchte ich nun wirklich nicht bezahlen, ein Gespann auch nicht. Vieleicht hilft da mal ein Besuch in einer Randregion der Schweiz oder man ünterstützt einwenig unsere Bergkantone und deren Aemter. Muss ja nicht immer am gleichen Ort sein, diese MFK.
hier noch 2 Farbtoene die jeweils Ueberwindung kosten...
Gruss Laubi
Dateianhänge
So viel ORANGE muss einfach sein!
So viel ORANGE muss einfach sein!
Standuebersicht_klein.JPG (120.88 KiB) 7754 mal betrachtet
Cafe Creme im Garten
Cafe Creme im Garten
Laverda-75-Sport_left.jpg (137.08 KiB) 7754 mal betrachtet
forget the grascutting and ride your bike

Benutzeravatar
Kurt Weber
Beiträge: 176
Registriert: 27.11.2005 18:06
Wohnort: Kaisten

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Kurt Weber »

Hallo liebe Oldtimerfreunde
Heute bin in voller Optimismus mit meiner Condor A580 Jg. 1949 nach Schafisheim zur Prüfung gefahren. Die letzte Prüfung ist schon länger her, August 1949, seit Ende 1955 war das Motorrad abgemeldet.
Der Experte nahm sich das Motorrad ganz genau vor, und fand natürlich auch etwas, das nicht ganz in Ordnung war. Ich muss das Lenkkopflager wechseln und die Maschine nochmals zeigen. Alles kein Problem.
Aber jetzt kommts ganz dick. Der Experte sagte zu mir, dass es in diesem Zustand keinen Veteranstatus gäbe. Ich fiel aus allen Wolken und meinte ich höre nicht gut. Ich fragte, was denn an diesem Motorrad nicht in Ordnung sei. Er bemängelte den abgewetzten Tank und die Gabel, welche auch Spuren von Umhängen der Ledersaccochen hat. Die Werkzeugkästen haben Farbschäden und ein paar kleine Dellen. Das ganze Motorrad ist jedoch frei von Rost. Alles ist noch im Originalzustand, erster Lack usw.
Der Experte meinte, um den Code 180 zu erlangen, müsste ich das Fahrzeug neu spritzen!!! Wo bleibt denn da die Originalität und die Geschichte der Condor?
Vor 6 Jahren habe ich eine A680 in einem viel schlechteren optischen Zustand vorgeführt, und den Code 180 ohne Probleme erhalten. War wahrscheinlich ein anderer Experte...................
Ich verstehe das nicht, aber was solls, ich kann die gemütlichen Oldiausfahrten auch so geniessen.
Gruss Kurt
Zuletzt geändert von Kurt Weber am 07.06.2010 13:50, insgesamt 1-mal geändert.

Lippi
Beiträge: 52
Registriert: 31.08.2009 21:11
Wohnort: Ruggell FL

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Lippi »

Hallo Kurt

Ich habe eine ähnliche Situation. Ich hab eine Universal B50 OHV gekauft welche noch nie eingelöst war. Somit auch kein Fahrzeugausweis vorhanden. Ich habe mit der Liechtensteiner MFK ein paar Mails gewechselt und danach auch ein persönliches, sehr positives Gespräch gehabt. Am 18. Juni kann ich mein Baby vorführen und es wird der erste Fahrzeugausweis für diese Maschine erstellt. Der Experte hat eine 1 stündige Prüfung angesetzt, keine Ahnung was er machen will, aber ich hoffe es klappt! Meine Universal hat auch noch den ersten Lack und sieht noch aus wie neu, da wird sicher nichts bemängelt, aber wenn Patina als Mangel erkannt wird verstehe ich gar nichts mehr!!!

Gruss Lippi

Benutzeravatar
Kurt Weber
Beiträge: 176
Registriert: 27.11.2005 18:06
Wohnort: Kaisten

Re: Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Kurt Weber »

Ich zeige euch noch ein paar Bilder der A580, welche kein Veteranenfahrzeug sein soll.
Gruss
Kurt
Dateianhänge
A580 Jahrgang 1949 03.jpg
A580 Jahrgang 1949 03.jpg (58.59 KiB) 7497 mal betrachtet
A580 Jahrgang 1949 02.jpg
A580 Jahrgang 1949 02.jpg (60.74 KiB) 7497 mal betrachtet

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

Fahrzeugprüfung mit Veteraneneintrag

Beitrag von Ryser »

Sind die denn nicht ganz dicht. Ich habe vor einem halben Jahr meine A750 mit Seitenwagen vorgeführt, in einem sehr gebrauchten Zustand, ich fahre nämlich lieber als dann ich das Fahrzeug unter einem Leintuch dahinvegetieren lasse. Die Antwort des Experten auf meinen Hinweis, ich wüsste, dass da der "Sprutz" etwas nachgebessert werden müsste: "Das lassen Sie um Gottes Willen sein, sonst ist es ja gar kein altes Motorrad mehr. Die Gebrauchsspuren machen das Fahrzeug doch erst zum Veteranen!!" So, Ende der Durchsage. Das war eine gute Beurteilung.
Es kann sein, dass mich in sechs Jahren ein anderer Experte aus der Halle schmeisst, wenn ich mit meiner A750 anrausche.

Dann werde ich ihm auch sagen können: "Mit jedem Tag steigt unweigerlich die Anzahl jener Leute, die mich am Arsche lecken können."

Kaspar der Berner

Antworten