Restauration Panther M100 1956
Verfasst: 17.07.2010 06:26
Werte FAMler
Ich habe zusammen mit meinem Bruder Paul eine Panther M100 1956 aus Deutschland gekauft, welche vor vielen Jahre aus England importiert worden ist. Die englischen Schilder sind noch vorhanden (siehe Bild). Können wir diese Schilder grundsätzlich dran lassen, oder haben wir Probleme, wenn wir das Motorrad vorführen wollen?
Wir werden uns schnellstmöglich an die Umsetzung machen und das Motorrad möglichst schonend restaurieren um die Patina beizubehalten. Es soll - zumindest vorderhand - primär ein Motorrad zum Fahren werden. Wichtig ist uns Standfestigkeit des Motors, Funktionalität und Sicherheit bei Fahrwerk und Bremsen und eine sauber verlegte, gut funktionierende Elektronik. Optisch wird das gemacht, was notwendig ist um Rost zu verhindern und bei der Abnahme beim Strassenverkehrsamt den Veteranenstatus zu bekommen.
Wir sind für eure Tipps und natürlich auch für Vorschläge zum Vorgehen unserer Restauration dankbar.
Besten Dank zum Voraus, Gruss Paul & Robi
Ich habe zusammen mit meinem Bruder Paul eine Panther M100 1956 aus Deutschland gekauft, welche vor vielen Jahre aus England importiert worden ist. Die englischen Schilder sind noch vorhanden (siehe Bild). Können wir diese Schilder grundsätzlich dran lassen, oder haben wir Probleme, wenn wir das Motorrad vorführen wollen?
Wir werden uns schnellstmöglich an die Umsetzung machen und das Motorrad möglichst schonend restaurieren um die Patina beizubehalten. Es soll - zumindest vorderhand - primär ein Motorrad zum Fahren werden. Wichtig ist uns Standfestigkeit des Motors, Funktionalität und Sicherheit bei Fahrwerk und Bremsen und eine sauber verlegte, gut funktionierende Elektronik. Optisch wird das gemacht, was notwendig ist um Rost zu verhindern und bei der Abnahme beim Strassenverkehrsamt den Veteranenstatus zu bekommen.
Wir sind für eure Tipps und natürlich auch für Vorschläge zum Vorgehen unserer Restauration dankbar.
Besten Dank zum Voraus, Gruss Paul & Robi