Motorrad Restauration

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 182
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Motorrad Restauration

Beitrag von Buddy »

Freunde alter Motorräder...
Ich gelange mit einer Frage (Bitte)an Euch. Nach zwei von mir ausgeführten Restaurationen
(einmal Suzuki TS 250 und einmal Cokart 100ccm) siehe Bilder...
IMGP0001_Größe ändern.JPG
IMGP0001_Größe ändern.JPG (146.53 KiB) 2712 mal betrachtet
(auf so einem Töff habe ich in jungen Jahren die Prüfung gemacht)
P1010023(1)(1).JPG
P1010023(1)(1).JPG (193.21 KiB) 2712 mal betrachtet
Bin ich nun auf der suche nach einem neuen Objekt(Motorrad)

Mein Anforderungskatalog:Es sollte ein Zweizylinder sein (500ccm aufwärts)und Viertakt
Die Ersatzteilversorgung sollte einigermassen gewährleistet sein
Vom alter her sollte die Maschine als Oldtimer gelten
60iger Jahre aufwärts

Eure Meinungen sind gefragt in welche Richtung ich meine Fühler ausstrecken soll? Mir ist das Restaurieren
fast so wichtig wie danach die Ausfahrten...obwohl so in geselliger Runde in der Gartenbeiz...
Ich bin für Anregungen oder sogar Angebote dankbar

Freundliche Grüsse Hanspeter

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von s.c.roadrunners »

Hi Buddy

Mit dem Vermerk, dass ich von Japanern wenig verstehe (gut sollen sie ja sein), kann ich Dir die Harley Sportster oder die BSA A 65 nur wärmstens empfehlen. Beides historisch bedeutede Motorräder, die auch zum fahren richtig Spass machen. Wenn Du bei der Restauration auf qualitativ gute Teile achtest (und die gibts noch), wirst Du begeistert (vom Geist erfasst) sein....

Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 182
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von Buddy »

Hi s.c.roadrunners

Danke für Deine Antwort,von der Optik her würde ich eine BSA bevorzugen.
Wie ist das mit Material besorgen wenn man der Englischen Sprache nicht mächtig ist?

gruss Hanspeter

Benutzeravatar
schneedy
Beiträge: 269
Registriert: 31.10.2005 17:32
Wohnort: Region BE/FR
Wohnort: Region Bern/Fribourg

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von schneedy »

moin
BSA-Teile 60er Jahre aufwärts: kein Problem, alles vorhanden. Englisch auch kein Problem, kannst ja im Forum Hilfe anfordern.
Grüsse
Schneedy

Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 182
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von Buddy »

Danke

endlich tut sich langsam etwas in diesem Beitrag...

gleich wieder eine Frage: wenn ein Englischer Töff,welche Marke?
BSA,Norton,Triumph,Matchless...?


danke Hanspeter

Benutzeravatar
Marius Pfister
Beiträge: 211
Registriert: 15.01.2006 19:00
Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von Marius Pfister »

Hallo Hanspeter,
schaue einmal unter
http://www.oldtimer-werkstatt.ch
wenn Dir ein Motorrad gefallen sollte, melde Dich einfach.

Gruß Marius

079 432 98 71
marius.pfister@bluewin.ch
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von RuediKehl »

Alles auf Deutsch und einige andere mehr.

.. und ein Bisschen Englisch lernen macht doch auch Spass. Sind eh alles Ausdrücke, die selbst ein anständig Englisch-sprechender kaum kennt.
'Tappet clearance', 'engine sprocket', 'front hub bearing locking ring retaining pin' etc. schrecklich!
Aber man lernt's mit der Zeit. Zudem ist Leo erfunden und hilft auch gerne.
Ruedi
Zuletzt geändert von RuediKehl am 09.10.2010 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

R.v.B.
Beiträge: 15
Registriert: 16.06.2010 15:20
Wohnort: 3372 Wanzwil

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von R.v.B. »

Salü Buddy,

und wenn nicht englisch, darfs dann eventuell auch italienisch sein? Habe verschiedene Restaurationsobjekte (Benelli). Wenn iteressiert, kannst Du mich besuchen und die Sachen anschauen. Tel. O62 961 32 07 - http://www.benelli-klassik.ch.

Gruss Rolf

Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 182
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von Buddy »

@ Ruedi danke für die Links

@ R.v.B Rolf ich glaube ich bin schon das ein oder andere mal um Deine(Renn-Benellis)herumgeschlichen
am Gurnigel-Bergrennen, kann das sein?

grüsse Hanspeter

R.v.B.
Beiträge: 15
Registriert: 16.06.2010 15:20
Wohnort: 3372 Wanzwil

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von R.v.B. »

Salü Buddy,

ja, das stimmt. Fahre mit meiner Benelli Tornado das eine oder andere Rennen, habe aber auch für die Strasse eine Tornado mit Veteraneneintrag.
Wünsche Dir e gäbigi Zyt. Vielleicht sehen wir uns ja einmal an einer Veranstaltung oder Du kommst mich besuchen.
E schöne Obe.
Rolf

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von s.c.roadrunners »

Ja liebe Freunde alter Motorräder, Marken gibts ja wie Sand am Meer.
So wie ich die Frage verstehe möchte unser Kollege aber etwas, das preislich, technisch, wirtschaftlich und optisch das beste herausholt.
NOCHMALS BSA A65!!!!! Die läuft schnell, vibriert nicht zu toll, lässt sich gut warten, bis auf die weltbekannte englische Elektrik sehr zuverlässig, moderat im Preis (jedoch die letzten 5 jahre stark angestiegen und wird weiter ansteigen) und meiner Meinung nach für den Vielgebrauch ein Tick besser als Triumph. Nichts gegen Italiener, aber was preislich im bezahlbaren liegt, hat einfach zuwenig ccm (analog Fiat)...zumindest in den 60ern....
Ich kaufte an der Langstrasse vor 5 jahren eine BSA A65 für 4500 Franken. Ich bin ein Starrahmenfanatiker und verkaufte sie dann wieder - hat mich im Nachhinein sehr gefuchst....
Und noch was: die Teile lassen sich günstig aus Amerika importieren, wo die BSA A65 weit verbreitet ist. Die Post braucht 2-4 Tage für die Zustellung, was schneller ist als jedes EU Land!!!
Frag mal BS-Andy aus Zürich, der wirds Dir bestätigen....

Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 182
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von Buddy »

Um mal bei BSA zu bleiben so von der Optik her

dieser Typ hier
BSA A 65 Star Twin.jpg
BSA A 65 Star Twin.jpg (43.9 KiB) 2414 mal betrachtet
ist mir persönlich etwas zu massig um die Hüften...

sowas würde mir eher zusagen
normal_A65%20L%20Lightning%20650%20%20-%20mid%20%20sixties%20-%20John%20Bull%20Rally%20%B487.jpg
normal_A65%20L%20Lightning%20650%20%20-%20mid%20%20sixties%20-%20John%20Bull%20Rally%20%B487.jpg (142.57 KiB) 2414 mal betrachtet
aber die Ansichten sind ja gottlob verschieden

Und das Motorrad sollte für einen "Normalbürger"noch erschwinglich sein...ich kann und will nicht
über 6000.- für ein Restaurationsobjekt ausgeben!
Bin ich da komplett falsch mit meinen Vorstellungen?

gruss Hanspeter

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von s.c.roadrunners »

Von wegen Masse: Es gibt da verschiedenste Ausführungen - von schlank bis fett. Lightning oder Hornet wären wohl eher für dich.
Mit 6000 solltest Du dabei sein - aber nimms auf die leichte Schulter, wenns auch 7 Kilo wird. In 20 Jahren kauft sich Otto Normalverbraucher so was nicht mehr.... A70 gabs auch....
Und noch was: aus a580 oder 350er Condor maschinen könnte man mit Leichtigkeit etwas ganz geiles günstig aufbauen.

Check it out:

http://www.burtonbikebits.net/bsaa70.htm

Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 182
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von Buddy »

@ roadrunners

Du meinst so etwas in der Richtung?
bild-1.jpg
bild-1.jpg (242.05 KiB) 2297 mal betrachtet

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Motorrad Restauration

Beitrag von bad_friday »

Sali,

Und, wie wärs mit Norton? Ersatzteile kein Problem sogar in Deutschland gibts Quellen.

Fritz

Antworten