Welches ÖL ?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
velux30
Beiträge: 5
Registriert: 09.03.2006 11:28

Welches ÖL ?

Beitrag von velux30 »

Für meine Mofas Puch Velux 30 suche ich das richtige Getriebeöl. Es sind alte Sammler Mofas gebaut von 1961-1974. Sie haben eine manuelle 2 Gang Schaltung, wobei die Kupplungsbelege im Ölbad sind. " Von Puch --wird angegeben Sommer SAE 40-50, Winter 20-30. " Einbereichsöl ????
Welches Getriebe-Öl kann ich verwenden und wer Verkauft solches ?

jakob
Beiträge: 332
Registriert: 13.10.2005 09:31
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Ph
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Philippines
Kontaktdaten:

öl für puch veLux 30-getriebe

Beitrag von jakob »

hallo "velux30" !
für die genannten mofas verwende ich meistens das folgende getriebe-öl:
MOTUL Transoil SAE 10 W 30, welches von der hostettler AG in sursee vertrieben wird. grund: mit allzu dickflüssigem öl tendierten die kupplungen, da sie mit kurbelwellendrehzahl laufen, zum überhitzen und verbrennen. die kupplungsscheiben sind übrigens noch erhältlich.
gruss! jakob knobel
00639054324995

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Getriebeöl

Beitrag von Walter Bachmann »

Da diese Motoren in anderen Ländern mehr Leistung abgeben durften, ist es sicher kein Problem wenn das Oel etwas dünnflüssiger ist.
Auch Motorex hat ein spezielles Getriebeöl. Es erleichtet auch das Trennen der Kupplung. Es nennt sich Gear Oil.
Gruss Walter Bachmann

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

oilfrage

Beitrag von Andi »

Stimme dem Walter bei das duennere heute Mehrbereichsoil wird die Trennung der Kupplung auch zB in den jetzigen kalten Morgenstundenverbessern (kein Losschlagen der Kuppkung beim Gangeinlegen) aber auch den Kraftschluss im kalten Zustand halten (die Reiblamellen muessen ja den Oilfilm durchbrechen. Du kannst Problemlos Mehrbereichsgetriebeoil verwenden. Die Leistungstreibenden Teile werden nicht davon geschmiert beim 2 Takter also auch keine Pleuelbohrungen etc.
Es empfielt sich trotzdem ein baldiger Oilwechsel ( 2mal in der kommenden Saison bei einer Wiederinbetriebsetzung. Ich denke dass vom Einbereichsoil etliche Riueckstaende vorhanden sind die mit dem neuen Oil aufgeschwemt werden. Das Auslaufende Oil soll dann auch schwarz sein aufgrund der schwebeeigenschaft fuer Schmutzpartikel. Sollte wider Erwarten ein zu rauer lauter Motorlauf im Hochsommer bei 30 grd plus zu verzeichnen sein, koenntest du locker auf ein Handelsuebliches 15W40 oder 20 w50 switchen als Test, denn bei den kleinen Oilvolumen fallen keine groessere Kosten an. Die verwendung von irgendwelchem Vollsynt hat sich bei dieser Anwendung als unnoetiger Luxus erwiesen .
forget the grascutting and ride your bike

Antworten