Zündaussetzer?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

Zündaussetzer?

Beitrag von Condor Urs »

Hallo an Alle......
Ich habe eine Honda CB 250 K4 Jg 1972 im letzten Jahr als Veteran geprüft. Das Motorrad läuft tadellos bis auf 2 Mängel.
1. Zwischen 6'000 und 7'000 1/min hat ein Zylinder Zündaussetzer. Wieso habe ich bis heute nicht herasu gefunden. Unterbrecher, Kerzen plus Stecker sind neu. Motor beschleunigt bestens, bis zu oben genannter Drehzahl, da fängt er an zu stottern. In den kleinen Gängen komme ich über den kritischen Bereich und muss nachher schauen, dass ich in den "grossen" Gängen nicht unter 7'000 falle. Solange das geht, läuft die Maschine prächtig. Wenn ich in den Bereich komme, muss ich runter schalten und in einem kleinen Gang wieder über die magische 7000er Grenze kommen, damit ich wieder hochschalten kann. Was könnte das noch sein??????

2. Mit dem Leerlauf habe ich auch noch so meine Probleme. Unter rund 2000 1/min stirbt der Motor schön langsam ab. Kann dann aber Problemlos wider gestartet werden.

Kenn jemand einen Lösungsansatz zu diesen 2 Problemen?

Gruss n Alle
Urs

ulrich moos
Beiträge: 82
Registriert: 13.10.2005 09:28
Wohnort: 5507 Mellingen

Re: Zündaussetzer?

Beitrag von ulrich moos »

Es ist natürlich schwierig eine Ferndiagnose zu machen abber ich weiss, dass die Vergaser bei den alten Japaner Probleme machen. Durch die Verwendung von Bleifrei Benzin gibt es bei lange stehen gelassenen Motoren im Benzin Kanal ( Vom Tank ,via Hahn zum Vergaser ) Lackähnliche Ablagerungen die richtig hart sind. Das kann soweit gehen ,dass der ganze Vergaser Unterteil ( Schwimmer und Düsen) sich nicht mehr bewegen lässt und es bei der Demontage zu Schäden kommt. Es sieht aus, wie wenn jemand alles mit Lack überspritzt hätte. Du hast wahrscheinlich ein nicht so gravierenden Fall aber trotzden Ablagerungen in den Bohrungen der Düsen und Kanäle. Die lässt sich nur mit Ultraschall Bad und neuen Düsen und Nadeln reparieren. Rebikeling hat solche Reperatur Sätze.

Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

Re: Zündaussetzer?

Beitrag von Condor Urs »

Besten Dank für deine Info. Die Vergaser sind soweit sauber, schmutzige Vergaser kenne ich nur zu gut, habe als 2 Rad-Mechaniker schon viele alte Vergaser wieder gereinigt. Diese 2 habe ich gereinigt und mit Neuteilen von Rebikeling "revidiert". Was mich an der ganzen Sache wundert ist, dass der Motor sehr sauber läuft bis 6'000 1/min und ab rund 7'000 1/min auch wieder. Nur dazwischen habe ich auf einem Zylinder die Aussetzer. Ventile sind frisch eingestellt, Unterbrecher sind neu und ebenfalls frisch eingestellt, Kerzen und Stecker sind auch neu. Mal schauen, ob ich den Fehler noch finde........

zulli
Beiträge: 252
Registriert: 18.10.2008 18:54
Wohnort: Oberstammheim
Wohnort: Oberstammheim

Re: Zündaussetzer?

Beitrag von zulli »

Hallo,

die Honda hat bestimmt einen Fliehkraftregler für die automatische Zündungsverstellung (Frühzündung). Ist daran ev. was nicht i.O?
Hast du geprüft, ob es wirklich Zündaussetzer sind und keinesfalls Vergaserprobleme wie etwa die Teilbereichdüse, Düsennadel hoch oder runter clipsen, etc.?

mfg
1000cc OHV JAP - die bessere Brough?
A1000 - das bessere Wehrmachtsgespann?
580 OHV - die bessere BMW?
Universal- das besondere Motorrad!!

Moto1000
Beiträge: 4
Registriert: 31.10.2010 12:07
Wohnort: Sursee

Re: Zündaussetzer?

Beitrag von Moto1000 »

Hallo Condor Urs. Ich hatte mal ein Vergaser mit (Neuteilen!!) aufgebaut der nachher nicht mehr zu gebrauchen war. Man konnte ihn nicht mehr optimal einstellen (obwohl er sauber war). Sind es wirklich Neuteile oder nur irgendwelche Nachbauten? Ich würde mal einem Ersatz-Vergaser probieren.

mfg

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Zündaussetzer?

Beitrag von bad_friday »

Sali Urs,

Kann man die Innereien der Vergaser vertauschen, meint Gehäuse am Ort belassen, aber Schwimmergehäuse Inhalt, Düsenstock, Schieber, Schiebernadel, einfach alles was Links und Rechts kompatibel ist?
Gibt's da je Zylinder eine Zündspule? Kann man die austauschen? Wie sind die Kontakte vom Unterbrecher zu den Spulen gemacht (Flachstecker oder so was unanständiges)?

Gruss
Fritz

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer?

Beitrag von RuediKehl »

Ich hatte das mal an meiner uno (Fahrwerk Sam Wassermann, Motor Suzuki TL1000, Fahrwerk Wilbers, selber aufgebaut).
Bild
Drehte bis 8'500 UpM, dann Ende.
Endlose Suche.
Gefunden habe ich dann eine von diesen modernen Sicherungen zum stecken, U-förmig.
Die war ganz unten am Fuss einseitig gebrochen, machte aber Kontakt.
Bei der genannten Tourenzahl war dann vermutlich eine Resonanz, welche den Unterbruch machte.
War eine Sch.. Fehlersucherei.
Der rennstreckenvirusbefreite Ruedi

Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

Re: Zündaussetzer?

Beitrag von Condor Urs »

So, melde mich auch mal wieder. Besten Dank für all die Ideen und die Hilfe.
Ich habe nun mal den Versuch gemacht und mir eine Stobo-Lampe mit Klebeband an den Spiegel geklebt. So konnte ich wärend der Fahrt die Zündung genau prüfen. Dabei bemerkte ich, dass beide Zylinder zu jedem Zeitpunkt eine funktionierende Zündung hatten. Also nichts mit Zündaussetzer. Da ich nun schon mal die Strobo-Lampe zu Hause hatte, stellte ich noch die Zündung korrekter ein, als dass ich es mit der Prüflampe geschafft hatte. Nun läuft der Motor in besagtem Drehzahbereich zwar immer noch nicht besser, aber das Motorrad hat einen konstanten Leerlauf. Also ein Problem gelöst........leider tauchte das nächste auf. Sobald der Töff 10 Minuten gefahren wurde, steigt massiv Öldampf auf. Das stinkt richtig schön und man sieht den Dapmf sogar. Es gibt also noch viel zu tun......lassen wir es liegen. Ne, meine Frau will, sobald es wärmer wird, damit ausfahren gehen, muss mir also was überlegen......

Gruss an Alle und besten Dank für die Tip's, hoffe, ich finde den Fehler noch!

Gruss Urs

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer?

Beitrag von RuediKehl »

Wo steigt der Öldampf auf? Motor, Auspuff ..
Hast Du eine original Auspuffanlage? Ist diese frei (nicht völlig vestopft und verkokst).
Ich kenne Motoren, die funktionieren genau mit einem Auspuff und dann nicht mehr, wenn
bloss ein dB Killer montiert wird.

Ruedi

marco_74
Beiträge: 26
Registriert: 13.08.2007 08:19
Wohnort: Ländle

Re: Zündaussetzer?

Beitrag von marco_74 »

Hoi Urs

Es freut mich, noch einen CB 250 Hondafahrer kennen zu lernen. Auch ich hatte, nachdem ich die Honda aus dem 10 jährigen Dornröschenschlaf erweckt hatte, probleme mit dem Standgas.
So wirklich weg waren sie erst, nachdem ich die Vergaser mehrmals gereingt habe. Vor allem der Bypasskanal für die Luft im Standgasmodi ist extrem empfindlich. Dort habe ich auch dann die Einstellschrauben ersetzt.
Das mit dem Öldampf kann ich mir leider nicht erklären, meine hat auch erst 16tkm runter.
Da es bei den Vergasern um Gleichdruckmodelle handelt, würde ich die Membrane ganz genau auf Risse kontrollieren und die leichgängikeit der Schieber kontrollieren, vielleicht liegt das Problem mit den 6000 - 7000 rpm dort...
Wenn ich dir etwas bei meiner Honda nachschauen kann, schreib mir.

Alles Gute

Marco

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Zündaussetzer?

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Urs.
Leider kenne ich diese Vergaser nicht. Gleichdruckvergaser haben meist ewas wie einen Dämpfer, bei dem auch Oel eingefüllt werden muss. Einige sind nicht empfindlich. Andere "spinnen" bereits, wenn das falsche Oel eingefüllt ist.

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Antworten