Anzugs-Drehmoment UNF Gewinde

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Roli
Beiträge: 22
Registriert: 21.11.2010 19:41
Wohnort: Bürglen UR
Wohnort: 6463 Bürglen

Anzugs-Drehmoment UNF Gewinde

Beitrag von Roli »

Ich suche nach dem Anzugsdrehmoment für UNF 3/8 Zoll Schrauben, 24 tpi Steigung.
Vielleicht hat mir jemand sogar eine komplette Liste mit den Zoll Anzugsdrehmomenten?
Anwendung Vorderradscheibenbremse mit Stoppmuttern.
Vielen Dank und Gruss, Roli

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Anzugs-Drehmoment UNF Gewinde

Beitrag von RuediKehl »

Roli

Schau Dir mal das an: Anzugsmomente
Eine 3/8 Gewinde mit 26 TPI entspricht in etwa einer M10x1.
Nur M10x1 gibt es zwar, ist aber ausserhalb des Standards. Das M10 Feingewinde hat eine Steigung von
1.25mm. Dies entspräche denn wiederum ~20TPI.
Dann, aus welchem Eisen ist Deine Schraube gedrechselt? Billigstes 40kg/mm2? (Ich bin noch aus der
m/kg, Kalorien, kg/m2 etc. Generation) oder geschmiedet etc.? Gilt auch für die Mutter.

Du schreibst von einer Bremsscheibe?
Da sind normalerweise hochwertige Schraube verbaut; aber weshalb dann Stoppmuttern?

Wird die Scheibe auf einen Träger mittels Schrauben und Muttern befestigt?

Hast Du genügend Schrauben und Muttern, um ein Paar zu opfern? Zieh dieses Paar doch mit immer höherem Moment an,
bis die Schraube längt oder das Gewinde ausreisst. Dann hast Du einen Anhaltspunkt von 'zu viel'.

Sind die Schrauben und Muttern neu? Auch hier entstehen speziell bei hoch belasteten Verbindungen Veränderungen
in der Struktur.
Also eine einfache Antwort auf Deine Frage gibt es so nicht.

Ruedi

PS 3 - 4mkg (30-40Nm) würde ich mich wohl getrauen;o))

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Anzugs-Drehmoment UNF Gewinde

Beitrag von RuediKehl »

@Gaga
Standart vs. Standart
Du solltest mit Deinem Hintergrund den Unterschied eigentlich kennen.
Schreib doch wenigstens Deutsch, dann ist Dein Mist eventuell etwas weniger unerträglich.
Ruedi

PS S'Ritalin nit vergässe!

Benutzeravatar
schneedy
Beiträge: 269
Registriert: 31.10.2005 17:32
Wohnort: Region BE/FR
Wohnort: Region Bern/Fribourg

Re: Anzugs-Drehmoment UNF Gewinde

Beitrag von schneedy »

@RuediKehl
Ich finde Deinen Ton komplett daneben.
Grüsse
schneedy

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Anzugs-Drehmoment UNF Gewinde

Beitrag von RuediKehl »

@schneedy
Ja, völlig korrekt erkannt.
Ich habe derart genug von den Kommentaren aus jener Ecke.
Ruedi

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Anzugs-Drehmoment UNF Gewinde

Beitrag von bad_friday »

@Ruedi,
Ich denke das «Standart» war ein simpler Druckfehler (Tippfehler).
Ansonsten muss ich Dir Recht geben, das Pseudo-Schweizerdeutsch nervt mich auch. Wenn dann die Walliser damit anfangen ist's für mich unverständlich. Und dann die Ostschweizer, Rheintaler, Innerschweizer usw...
Fritz

PRohrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.12.2007 21:19
Wohnort: Sachseln

Re: Anzugs-Drehmoment UNF Gewinde

Beitrag von PRohrer »

Roli

Ich nehme diese Tabelle, da sind die Nm drauf und nicht nur die ft lb

http://www.leytonfasteners.co.uk/pdfs/T ... eGuide.pdf

UNF haben im allgemeinen 3 radiale Striche als Festigkeits- Markierung was ca 8.8 entspricht, man findet aber auch ohne und mit 6

Das sind die häufigsten ( Zoll) Festigkeitsklassen die ich kenne,

auf der Tabelle als P (ohne Striche)
S (mit 3 Strichen, entspricht ca 8.8)
T (mit 6 radialen Strichen, glaube das ist so um 10.9 )

Gruss
Peter

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Anzugs-Drehmoment UNF Gewinde

Beitrag von s.c.roadrunners »

Geil, endlich wieder einmal eine Diskussion mit Pfeffer! Ha Ha !
Aber bleiben wir beim Thema: Falls Du sogenannte 'Bolt Kits' verwendest,
kannst Du die Sache mit den DM vergessen... Wie wärs mit gut anziehen und nachkontrollieren? - geht natürlich bei Kundenfahrzeugen nicht....

Cheers und weiter so Jungs!

Roli
Beiträge: 22
Registriert: 21.11.2010 19:41
Wohnort: Bürglen UR
Wohnort: 6463 Bürglen

Re: Anzugs-Drehmoment UNF Gewinde

Beitrag von Roli »

Danke für die tipps,
@RuediKehl, die Stopp Muttern sind Orginal, ist halt der jüngste in der Garage,Bonneville 1985(Harris)
@ Peter, danke vielmals für die Liste und einen Gruss nach OW
- ich hoffe ihr vertragt euch wieder ;-)

Antworten